Werbung

Nachricht vom 13.10.2018    

Gleis-Schäden nach ICE-Brand: Sperrung bis Ende der Woche

VIDEO | Die ICE-Strecke Köln-Frankfurt, auf der es gestern im Westerwald zum Brand eines ICE-Waggons kam, bleibt nach aktueller Information der Deutschen Bahn bis voraussichtlich Ende der kommenden Woche gesperrt. Ziel der derzeitigen Reparaturarbeiten ist es demnach, so schnell wie möglich zumindest ein Gleis für den Verkehr wieder herzustellen. Ab Montag sollen zusätzliche Züge auf der Strecke Montabaur-Frankfurt verkehren.

Die Reparaturarbeiten auf der ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt werden noch einige Tage dauern. Fotos: pr

Dierdorf/Westerwald. Analysen durch Fachleute haben am späten Samstagnachmittag (13. Oktober) ergeben, dass die Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt nach dem ICE-Brand vom Freitag für Reparaturarbeiten voraussichtlich bis Ende kommender Woche gesperrt bleiben muss. Nachdem Sachverständige der ermittelnden Behörden zuvor ihre Untersuchungen abgeschlossen hatten, konnte die Deutsche Bahn (DB) Schäden an Gleisen, Signaltechnik und Oberleitung analysieren. Um einen umfassenden Überblick über das Ausmaß der Schäden zu erhalten, waren im ersten Schritt Aufräumarbeiten notwendig. Nach der Schadensfeststellung wurden sofort Reparaturmaßnahmen und weitere Untersuchungen in die Wege geleitet.

„Ziel ist es, das weniger betroffene Gleis zuerst zu reparieren, so dass im ersten Schritt ein eingleisiger Betrieb möglich ist“, heißt es von der DB. Im Moment läuft die Bergung des beschädigten Zugwagens. Im Anschluss kann auch dieser Bereich eingehender untersucht werden. Während der Sperrung werden die Fernzüge weiterhin zwischen Köln und Frankfurt über Koblenz und Mainz umgeleitet und fahren deshalb bis zu 80 Minuten länger. Die Halte in Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd entfallen. Reisende können von Montabaur mit dem Regionalzug nach Koblenz und dann weiter nach Köln fahren. Reisende von Limburg Süd können nach Limburg und von dort aus mit dem Regionalzug nach Frankfurt fahren.



Ab Montag (15. Oktober) plant die DB, zusätzliche Züge zwischen Montabaur-Limburg/Süd-Frankfurt Flughafen-Frankfurt/M Hbf anzubieten. Reisende werden gebeten, sich vor der Fahrt unter www.bahn.de oder über den DB Navigator zu informieren.

Für alle Reisenden auf der Strecke Köln-Frankfurt/Main ist die Zugbindung für Spar- und Supersparpreise aufgehoben. Darüber hinaus können Reisende, die ein Ticket für eine Fahrt mit Geltungstag bis einschließlich 21. Oktober auf dem betroffenen Streckenabschnitt erworben haben, dieses kostenlos zurückgeben. Die DB wird den Reisenden des ICE 511 selbstverständlich den Ticketpreis komplett erstatten und für beschädigtes Gepäck aufkommen. Für Fahrgäste aus dem betroffenen Zug ist die Sondernummer 08000-101111 und die Email-Adresse ice511@dbdialog.de geschaltet. (PM)


Video von den Bergungsarbeiten




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Von Ferien-Schienenbussen und Kirchhof-Streitigkeiten

Trotz des stolzen Alters – immerhin erscheint bereits der 62. Jahrgang – ist dem Heimatjahrbuch 2019 ...

Nächtlicher Unfall in Kirchen: Fahrer hatte fast zwei Promille

Er hatte fast zwei Promille Alkoholgehalt: Einem 23-Jährigen aus Koblenz dürfte ein Unfall in Kirchen ...

Richtig mit der Motorsäge umgehen

In Kooperation mit dem Altenkirchener Forstamt bietet die Kreisvolkshochschule zwei Kurstermine für den ...

Jubiläum: 90 Jahre Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied feiert in diesem Jahr mit einem Festakt am Sonntag, 21. Oktober, um 11.30 ...

Gründerin der Dernbacher Schwestern: Papst spricht Katharina Kasper heilig

Viele Pilger aus dem Bistum Limburg und besonders aus dem Westerwald verbringen dieses Wochenende in ...

Wallmenrother Taekwondo-Supersonics erfolgreich in Bottrop

Die Wallmenrother Taekwondo-Supersonics waren erfolgreich bei den Chang Moo Kwan European Championships ...

Werbung