Werbung

Nachricht vom 13.10.2018    

Von Ferien-Schienenbussen und Kirchhof-Streitigkeiten

Trotz des stolzen Alters – immerhin erscheint bereits der 62. Jahrgang – ist dem Heimatjahrbuch 2019 des Kreises Altenkirchen noch keinerlei Altersmüdigkeit anzumerken. Alle Bereiche des Lebens im Kreis in historischer Perspektive werden auf 384 Seiten beleuchtet. So gilt es, Jubiläen zu feiern wie den 50. Geburtstag des Jahrmarkts der katholischen Jugend in Wissen (Mia Geimer-Stangier) oder den 100. Geburtstag des SPD-Ortsvereins Altenkirchen (Anka Seelbach). Aber auch der 200. Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens und das damit verbundene Raiffeisenjahr 2018 werden noch einmal thematisiert in Beiträgen von Albert Schäfer, Werner Ebach, Josef Zolk und Joachim Weger. Aber es gibt noch viel mehr.

Wie jedes Jahr im Oktober erscheint auch in diesem Jahr das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen. (Foto: Titelbild Kreisheimatjahrbuch 2019)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Wie jedes Jahr im Oktober erscheint auch in diesem Jahr das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen. Trotz des stolzen Alters – immerhin kommt bereits der 62. Jahrgang auf den Markt – ist dem Heimatjahrbuch noch keinerlei Altersmüdigkeit anzumerken. Alle Bereiche des Lebens im Kreis in historischer Perspektive werden auf 384 Seiten beleuchtet. Wer zum Beispiel schon immer einmal wissen wollte, was beim „Hammer Kirchhofstreit“ geschah, liest nach bei Klaus Thiesbonenkamp. Und wer eher Fußball mag, für den ist der Aufsatz von Tobias Gerhardus zur Rheinlandmeisterschaft der Herdorfer Fußballer ganz bestimmt geeignet. „Wir können uns auf unsere Stammautoren jederzeit verlassen“, erklärt Konrad Schwan, Vorsitzender des herausgebenden Kreisheimatvereins. „Neue Autoren ergänzen das Angebot in vielfältiger Weise“, fügt Kirsten Seelbach, die zusammen mit Eckard Hanke die Schriftleitung innehat, hinzu.

Auch in diesem Jahr können sich die Leser wieder auf ein buntes Potpourri von Themen freuen: So gilt es, Jubiläen zu feiern wie den 50. Geburtstag des Jahrmarkts der katholischen Jugend in Wissen (Mia Geimer-Stangier) oder den 100. Geburtstag des SPD-Ortsvereins Altenkirchen (Anka Seelbach). Aber auch der 200. Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens und das damit verbundene Raiffeisenjahr 2018 werden noch einmal thematisiert in Beiträgen von Albert Schäfer, Werner Ebach, Josef Zolk und Joachim Weger. Dass Tourismus im Westerwald keineswegs nur ein Thema des 21. Jahrhunderts ist, zeigen die Berichte über den Ferien-Schienenbus von der Wupper in den Westerwald (Volkhard Stern) und ein Skiführer aus den 1930er Jahren (Horst W. Overkott). Selbstverständlich hat der Bergbau seinen wichtigen Platz im Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen mit Beiträgen von Bernhard Theis, Marc Rosenkranz und Albert Schäfer. Und: Der Kreis Altenkirchen hat durchaus wichtige und spannende Persönlichkeiten zu bieten. Während sich Klaus Brag der Markgräfin Eleonore Erdmuthe Louise widmet, forscht Gerd Bäumer nach dem Fotografen Schmeck in Betzdorf. „Insgesamt ist das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen auch im 62. Jahrgang eine sehr runde Sache“, freut sich Eckard Hanke.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Das Buch wird wie immer 6 Euro kosten und in allen bekannten Verkaufsstellen erhältlich sein. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Unfall in Kirchen: Fahrer hatte fast zwei Promille

Er hatte fast zwei Promille Alkoholgehalt: Einem 23-Jährigen aus Koblenz dürfte ein Unfall in Kirchen ...

Richtig mit der Motorsäge umgehen

In Kooperation mit dem Altenkirchener Forstamt bietet die Kreisvolkshochschule zwei Kurstermine für den ...

Sprachreise der Kreisvolkshochschule: Cádiz war das Ziel

In diesem Jahr waren Cádiz im südspanischen Andalusien und die dortige Sprachschule „Escuela Gadir“ Ziel ...

Gleis-Schäden nach ICE-Brand: Sperrung bis Ende der Woche

Die ICE-Strecke Köln-Frankfurt, auf der es gestern im Westerwald zum Brand eines ICE-Waggons kam, bleibt ...

Jubiläum: 90 Jahre Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied feiert in diesem Jahr mit einem Festakt am Sonntag, 21. Oktober, um 11.30 ...

Gründerin der Dernbacher Schwestern: Papst spricht Katharina Kasper heilig

Viele Pilger aus dem Bistum Limburg und besonders aus dem Westerwald verbringen dieses Wochenende in ...

Werbung