Werbung

Nachricht vom 02.08.2007    

Karl Heinz Franke verabschiedet

Aus dem aktiven Polizeidienst offiziell verabschiedet wurde jetzt der Daadener Bezirksbeamte Karl Heinz Franke, der sich nun nach fast 40 Dienstjahren auf seine Hobbys wie Gartenarbeit und Zierfische freuen kann.

karl heinz Franke

Daaden. Dankesworte und Glückwünsche gab es für den Daadener Bezirksbeamten Karl Heinz Franke (62) jetzt anlässlich seiner Verabschiedung aus dem Polizeidienst von dem Leiter der Polizei-Inspektion Betzdorf, Norbert Skalski, und Daadens Bürgermeister Wolfgang Schneider im Rahmen einer kleinen Feierstunde.
Karl Heinz Franke, der im Januar 1968 seinen Dienst bei der rheinland-pfälzischen Polizei begann, wechselte im Januar 1970 zum damaligen Gendarmerie-Kommando Betzdorf und übernahm 1975 zudem Aufgaben in der Jugendverkehrsschule. Seine Tätigkeit der Sachbearbeitung im Kriminal- und Bezirksdienst für den Bereich der Verbandsgemeinde Daaden begann im November 1993. Bereits seit mehr als 30 Jahren engagiert sich Franke darüberhinaus in Der Kreisverkehrswacht, deren Vize-Vorsitzender er siet 1985 ist.
Neben den jährlichen Auszeichnungen verdienter Karftfahrer liegt ihm die Öffentlichkeitsarbeit zur Verkehrssicherheit mit Kindern und Senioren besonders am Herzen. Bürgermeister Wolfgang Schneider zeigte sich bei der Verabschiedung erfreut über die spontane Zusage des Pensionärs, auch weiterhin im kriminal-präventiven Rat im Daadener Land mitwirken zu wollen. (jw)
xxx
Aus dem aktiven Polizeidienst verabschiedet wurde jetzt der Daadener Bezirksbeamte Karl Heinz Franke (mitte). Dankesworte und Glückwünsche kamen von Betzdorfs Polizeichef Norbert Skalski (links) und daadenes Bürgermeister Wolfgang Schnieder. Foto: jw


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Toll: Gutes Wetter beim Schützenfest

Glück für die Schützenbruderschaft St.Hubertus Birken-Honigsessen. Am Wochenende (4. bis 6. August) wird ...

Bewerbung gezielt trainieren

Die Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank bieten mit einem Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächstraining ...

Musikvereine helfen "Pumuckl"

Die Musikvereine Elkenroth, Steinebach und Kausen spendeten jetzt 1500 Euro für das Kinderhaus "Pumuckl" ...

Brucherseifer bildet fleißig aus

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben bei der Spedition Brucherseifer in Wissen sieben Auszubildende ...

"Ü-40er" weiter auf Erfolgskurs

Beim Max-Schäfer-Gedächtnis-Turnier der SpVgg Hurst-Rosbach in Rosbach besiegte das AH-Ü 40-Team der ...

Wehner für faire Milchpreise

Als "grundsätzlich richtig" bezeichnet der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, dass Verbraucher für ...

Werbung