Werbung

Nachricht vom 15.10.2018    

„Mach dich frei!“ - Grundlagen-Workshop für die Schauspielarbeit

Wer kennt das nicht: Der Schweiß rinnt von der Stirn, wenn man nur daran denkt vor dem Chef und anderen Mitarbeitern reden zu müssen? Oder man sagt in Konferenzen einfach gar nichts, um nicht aufzufallen? Dann wäre es hilfreich, ein guter Schauspieler zu sein, der in jeder Situation ein Lächeln auf seine Lippen zaubern kann und immer glänzt. Wie das geht, erklärt der Workshop „Mach dich frei!“ mit Schauspieler Christoph Bautz. Er spielte beispielsweise im „Tatort“ und in der „Lindenstraße“, in „Marie Brand“, „Wilsberg“ und „Heiter bis tödlich“.

„Mach dich frei!“ findet Ende Oktober statt. Kursleiter ist Schauspieler Christoph Bautz. (Foto: Steffen Roth)

Altenkirchen. Am letzten Oktoberwochenende bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen einen ganz besonderen Workshop an: „Mach dich frei! - Grundlagen der Schauspielarbeit“.

Wer kennt das nicht: Der Schweiß rinnt von der Stirn, wenn man nur daran denkt vor dem Chef und anderen Mitarbeitern reden zu müssen? Oder man sagt in Konferenzen einfach gar nichts, um nicht aufzufallen? Dann wäre es hilfreich, ein guter Schauspieler zu sein, der in jeder Situation ein Lächeln auf seine Lippen zaubern kann und immer glänzt. Doch auch Stars haben ganz alltägliche Probleme und können auf Techniken zurückgreifen, die es ihnen erlauben, souverän vor der Gruppe zu agieren. Einen Einblick in diese Techniken gibt der Wochenendworkshop in Altenkirchen. Kursleiter ist Schauspieler Christoph Bautz. Er spielte beispielsweise im „Tatort“ und in der „Lindenstraße“, in „Marie Brand“, „Wilsberg“ und „Heiter bis tödlich“.

Die Teilnehmenden erweitern im Workshop unter Anleitung des Schauspielers ihr kommunikatives Portfolio und gewinnen inspirierende und lustvolle Eindrücke in die Welt der Schauspielkunst, die die kommunikativen Kompetenzen und Sichtweisen kreativ bereichern werden. Spielerisch werden Entspannungs-, Improvisations- und Sprechtechniken vermittelt.



Der Workshop findet am Samstag und Sonntag, 27./28. Oktober, jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr statt, und kostet 70 Euro pro Person. Anmeldungen oder weitergehende Informationen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel. 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Blutspender wird zum Lebensretter

Hilfe für Leukämiekranke: Nikolai Junk hat Stammzellen bei der Stefan-Morsch-Stiftung gespendet. Irgendwo ...

Handball-Bezirksliga: VfL-Damen unterliegen TuS Weibern

Mit 26:30 unterlagen die Damen des VfL Hamm dem TuS Weibern im Heimspiel der Handball-Bezirksliga. Zeitweise ...

TuS Horhausen erfolgreich beim Staffelmarathon in Waldbreitbach

In der Besetzung mit Bernd Büdenbender, Meiko Lüneburg, Frank Schultheis und Sonja Schneeloch erreichte ...

Ist Germanistik wirklich heilbar?

Germanistik ist heilbar. Oder doch nicht? So genau weiß das keiner. Aber was sagt schon der Titel über ...

Bericht aus Rom: Katharina Kasper ist die erste Heilige des Bistums Limburg

Dieser 14. Oktober war ein besonderer Tag für viele Westerwälder Katholiken: Mit Katharina Kasper wurde ...

DRK-MVZ sichert chirurgische Grundversorgung in Wissen

Seit gut einem Jahr ist das neue Team des Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Deutschen Roten ...

Werbung