Werbung

Region |


Nachricht vom 20.11.2009    

Musikabend bot eine Plattform für junge Talente

Talentschmiede Pestallozi-Grundschule in Altenkirchen: Schülerinnen und Schüler gaben Kostproben ihres Könnens und boten dabei beachtliche Leistungen.

Altenkirchen. Mit Pauken und Trompeten wurden die Gäste der "Talentschmiede 2009" in der Turnhalle der Pestalozzi-Schule in Altenkirchen empfangen. "Heute klingt und tutet es an allen Ecken", begrüßte Schulleiter Achim Fasel Eltern, Freunde und Verwandte der Grundschüler und versprach musikalische Glanzlichter am laufenden Band.
Alle Pestalozzi-Schülerinnen und Schüler, die ein Musikinstrument spielen konnten, waren aufgefordert, sich an der Talentschmiede zu beteiligen, Kostproben ihres Könnens zu geben und ihr Lieblingsinstrument dem Publikum nahe zu bringen. "Kunst will gehört und gezeigt werden", so Fasel, der es sich nicht nehmen ließ, die jungen Musiker am Klavier zu begleiten und ihnen auch sonst allerlei Unterstützung zukommen zu lassen, sei es beim Umbinden des Akkordeons oder beim Befestigen des Cellostachels.
Die Musikstücke, die sich die Kinder zum Vortragen ausgesucht hatten, ließen keine Wünsche offen und boten für jeden Geschmack etwas.
Die Pianisten interpretierten Mozart und Beethoven (am Klavier Marie-Linn Oerter, Silas Nickel, Lina Thiel, Samuel Drees und Kelly David), Weihnachts- und Volkslieder auf der Blockflöte (Alisa Hähn und Sophia Kötting) wechselten ab mit gruseligen Gespensterweisen (am Akkordeon Katharina Fuchs und Maria Lindenpütz), die Gitarristen (Johanna Kober und Lukas Hirschfeld) ließen Mozart rocken und Fats Domino fetzen. Kira Pletz kündigte musikalisch den Weihnachtsmann am Keyboard an, während die Cellistinnen Lea Emmerich und Laura Geld zunächst auf Wolfsjagd gingen und dann Walzer tanzten. Felix Sturm und Claudius Weigand lieferten sich ein verwegenes Schlagzeug Duell und ließen die Turnhalle erbeben. Abschließend gehörte die Bühne zwei "etwas älteren Schülern", nämlich dem Schulleiter und dem Hausmeister. Das Duo Fasel/Saßmannshausen in der ungewöhnlichen Besetzung Klavier und Tuba riss das Publikum mit "Amazing grace" und "In dulci jubilo" zu Begeisterungsstürmen hin. Mit dem gemeinsam gesungenen "Der Mond ist aufgegangen" endete ein stimmungsvoller Musikabend, der hoffentlich auch vielen Musikern "in spe" Mut gemacht hat, bei der nächsten musikalischen Talentschmiede dabei zu sein. (sf)
xxx
Selbst vierhändiges Klavierspiel wurde anlässlich der "Talentschmiede" geboten: Kelly David spielte mit ihrem Schulleiter. Foto: Susanne Henn


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Ausbildung der Anlagemechaniker mit neuer Qualität

Ein neues Labor für die Ausbildung von "Anlagemechanikern" an der BBS Betzdorf/Kirchen wurde jetzt ...

Schräge Kunst mit kritischen Seitenhieben

In der Wilhelmstraße 15 in Betzdorf ist die "Galerie W 15" für junge und moderne Kunst feierlich eröffnet ...

Höfer: Ohne Ehrenamt geht so gut wie nichts

Was wäre die Öffentlichkeitsarbeit ohne jene, die sich immer wieder ehrenamtlich engagieren und dafür ...

Kripo fragt: Wer ist der unbekannte Tote?

Die Koblenzer Kriminalpolizei ist erneut mit der schwierigen Identifizierung einer Leiche konfrontiert. ...

Vier Tage Weihnachtsmarkt in Betzdorf

Rund um das Rathaus Betzdorf entsteht vom 26. bis einschließlich 29. November das stimmungsvolle Hüttendorf ...

Weihnachtsmarkt bei der Westerwald Bank

Auch wenn die Temperaturen derzeit noch nichts davon erahnen lassen: Die Weihnachtsmärkte stehen vor ...

Werbung