Werbung

Nachricht vom 16.10.2018    

„Butterfly Lovers“: Der Klang Chinas im Herdorfer Hüttenhaus

Im Herdorfer Hüttenhaus vereint sich der Klang Chinas mit westlichen Streichinstrumenten zum berühmtesten Violinkonzert Chinas: „Butterfly Lovers“. Seit 25 Jahren kommen chinesische Musikerinnen und Musiker zur Landesstiftung Villa Musica nach Rheinland-Pfalz. In Zusammenarbeit mit dem Kreis der Kulturfreunde Herdorf wird am letzten Oktoberwochenende die langjährige Partnerschaft mit einem Jubiläumsprogramm gefeiert.

Als Vermittler zwischen den (Musik-)Kulturen ist Wen Xiao Zheng wie kein anderer geeignet. (Foto: Martin Teschner)

Herdorf. Seit 25 Jahren kommen chinesische Musikerinnen und Musiker zur Landesstiftung Villa Musica nach Rheinland-Pfalz. In Zusammenarbeit mit dem Kreis der Kulturfreunde Herdorf wird am letzten Oktoberwochenende die langjährige Partnerschaft mit einem Jubiläumsprogramm gefeiert. Im Herdorfer Hüttenhaus vereint sich der Klang Chinas mit westlichen Streichinstrumenten zum berühmtesten Violinkonzert Chinas: „Butterfly Lovers“. Zuvor spielen die Gäste vom Shaanxi National Orchestra die Musik ihrer Heimat im schillernden Klang von Hackbrett und Zither, Pipa und Erhu. Spätromantik aus Wien zelebriert der chinesische Bratschist Wen Xiao Zheng mit jungen Streichern der Villa Musica im G-Dur-Quintett von Brahms aus dem Jahr 1890. Die chinesische Laute, Pipa, wird vom Streichquartett begleitet, wenn „Gardenia“ von Ye Xiaogang erklingt. Eine poetische Klangreise zwischen Fernost und dem Wien der Jahrhundertwende. Das Konzert findet statt am 27. Oktober um 20 Uhr im Herdorfer Hüttenhaus.

Als Vermittler zwischen den (Musik-)Kulturen ist der Leiter dieses Konzertprojektes wie kein anderer geeignet: Der heute 37-jährige Wen Xiao Zheng begann mit 4 Jahren in seiner Heimatstadt Shanghai mit dem Violinenspiel und wurde bereits mit 10 Jahren in das Frühbegabtenförderprogramm des dortigen Konservatoriums aufgenommen. Mit 10 Jahren wechselte er zur Bratsche und schloss mit diesem Instrument das Bachelor-Studium mit Auszeichnung ab. Danach setzte er seine Ausbildung in Europa fort; Madrid, Detmold und aktuell München (Meisterklasse von Hariolf Schlichtig) sind seine Stationen. In Meisterkursen bei Yuri Bashmet und Paul Newbauer entwickelte er sein Spiel auf der Bratsche zur Meisterschaft. Lohn für seine Arbeit waren und sind zahlreiche Preise und Engagements bei renommierten Festivals, so als Solobratschist beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, dem Encuentro de Musica Santander, dem Festival für Zeitgenössische Musik Shanghai oder den Kimito-Musikfestspielen in Finnland.



Karten für dieses Konzert sind bei den Kulturfreunden in Herdorf (Tel.: 02744-745), Geschenke Wagner, Hauptstr. 28, Herdorf (Tel.: 02744-275), bei der Villa Musica (Tel.: 06131-9251800) oder an der Abendkasse im Hüttenhaus erhältlich. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


„O' zapft is“ hieß es in Fürthen zum Oktoberfest

Der Platz um die Opsener Grillhütte in der Ortsgemeinde Fürthen verwandelte sich für eine Nacht in die ...

Schützenverein Maulsbach feierte Jahresabschluss

Der Schützenverein Maulsbach bedankte sich im Rahmen einer Feier für die sportlichen Leistungen der Schützinnen ...

Kleiner Flächenbrand bei Kescheid erfordert stundenlangen Feuerwehreinsatz

Am Montagabend, 15. Oktober, wurden die freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld und Mehren gegen 20.09 ...

Friseuratelier „Haarkunst“ in Horhausen ist umgezogen

Das Friseuratelier „Haarkunst“ in Horhausen hat eine neue Adresse. Nach dem Umzug ist die „Haarkunst“ ...

Segensreiche Begegnungen: Muku-Delegation aus dem Kreis verabschiedet

In einem Friedensgottesdienst in der Betzdorfer Kreuzkirche wurde jüngst die Delegation des Evangelischen ...

Kölner Geiselnahme beendet: Weitere Beeinträchtigungen für Reisende möglich

(AKTUALISIERT: 15. Oktober, 19.55 Uhr) Aufgrund einer Geiselnahme war der Kölner Hauptbahnhof am heutigen ...

Werbung