Werbung

Nachricht vom 16.10.2018    

„O' zapft is“ hieß es in Fürthen zum Oktoberfest

Der Platz um die Opsener Grillhütte in der Ortsgemeinde Fürthen verwandelte sich für eine Nacht in die Münchener Theresienwiese. Der Bürgerverein Fürthen hatte das Oktoberfest für die Bürgerschaft organisiert und mit dem gemeinschaftlichen Fassanstich begann das Fest für Jung und Alt.

Gemeinsamer Fassanstich zum Oktoberfest in Fürthen. Foto: Verein

Fürthen. Mit traditionellem Fassanstich, dem Ausruf „O´ zapft is“ und dem Wunsch auf ein friedliches Oktoberfest begann am 6. Oktober das erste Oktoberfest des Bürgervereins Fürthen.

Anders als bei der Maifeier hatte Petrus diesmal ein Einsehen mit den Fürthener Bürgerinnen und Bürgern und schickte ein warmes und ruhiges Oktoberwetter als Festbeigabe. Alles andere organisierte der Bürgerverein umsichtig, um der Bevölkerung eine fröhliche Veranstaltung bieten zu können. Das Oktoberfest startete um 17 Uhr ganz im Zeichen der Tradition: Ortsbürgermeister Michael Rytzki und der erste Vorsitzende des Bürgervereins, Ralf Burghardt, schlugen in gemeinschaftlicher Aktion das bereitgestellte Fass an und eröffneten damit das lustige Treiben.

Die Jugend war begeistert von der aufgestellten Hüpfburg und genoss friedlich am Lagerfeuer Stockbrot und Fassbrause. Die zahlreichen Gäste schlemmten bei Hax’n, Weißwürsten und Leberkäse. Selbstverständlich durfte dazu auch das Festbier nicht fehlen. Wenn auch nicht ganz traditionell wurden zur Freude der Gäste auch wieder frisch gemixte alkoholfreie und alkoholische Cocktails angeboten. Ab 19 Uhr spielte DJ Schaaf mitreißende Musik, und die Fürthener tanzten ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden.

Leider gab es auch einen Wermutstropfen, da die Polizei und ein Krankenwagen angefordert werden mussten. Der Verein schreibt dazu: "Es gibt wohl Unverbesserliche, die durch ihre unbeherrschte Art einen solchen Einsatz notwendig machen und friedliche Feste von Bürgern dadurch in Verruf bringen. Schade, dass dies auch für unser Oktoberfest zutraf".



Vielen Dank an die Gäste, die fröhlich und friedlich feierten und zum Erfolg des Oktoberfestes beitrugen. Das erfolgreiche Oktoberfest konnte nur mit Hilfe vieler Helfer, der Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen und Sponsoren gelingen. Der Bürgerverein bedankt sich herzlich für die Unterstützung, die er von allen erfahren hat.

Zum Abschluss schreibt der Bürgerverein noch ein Wort in eigener Sache: "Als Bürgerverein möchten wir das gemeinschaftliche Leben in unserer Gemeinde attraktiv für Jung und Alt mit gestalten. Hierzu richten wir unter anderem auch Feste wie die Maifeier und das Oktoberfest aus, die wir selbstverständlich ordnungsgemäß anmelden. Wir möchten dies zum Wohle unserer Bevölkerung auch weiterhin tun und bitten um Verständnis, wenn bei diesen seltenen Anlässen die Lautstärke bei fortgeschrittener Stunde eventuell als störend empfunden wird", heißt es am Ende der Pressemitteilung.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Weitere Artikel


Schützenverein Maulsbach feierte Jahresabschluss

Der Schützenverein Maulsbach bedankte sich im Rahmen einer Feier für die sportlichen Leistungen der Schützinnen ...

Kleiner Flächenbrand bei Kescheid erfordert stundenlangen Feuerwehreinsatz

Am Montagabend, 15. Oktober, wurden die freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld und Mehren gegen 20.09 ...

Starker Auftritt in Le Mans: Tom Kalender bester Deutscher

Direkt vom ADAC-Kart-Bundesendlauf reiste Tom Kalender weiter nach Frankreich. In Le Mans fanden die ...

„Butterfly Lovers“: Der Klang Chinas im Herdorfer Hüttenhaus

Im Herdorfer Hüttenhaus vereint sich der Klang Chinas mit westlichen Streichinstrumenten zum berühmtesten ...

Friseuratelier „Haarkunst“ in Horhausen ist umgezogen

Das Friseuratelier „Haarkunst“ in Horhausen hat eine neue Adresse. Nach dem Umzug ist die „Haarkunst“ ...

Segensreiche Begegnungen: Muku-Delegation aus dem Kreis verabschiedet

In einem Friedensgottesdienst in der Betzdorfer Kreuzkirche wurde jüngst die Delegation des Evangelischen ...

Werbung