Werbung

Nachricht vom 16.10.2018    

Kleiner Flächenbrand bei Kescheid erfordert stundenlangen Feuerwehreinsatz

Am Montagabend, 15. Oktober, wurden die freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld und Mehren gegen 20.09 Uhr durch die Leitstelle Montabaur zu einem Flächenbrand in der Gemarkung Kescheid alarmiert. Die zuerst eintreffenden Kräfte stellten fest, dass eine Fläche von rund 200 Quadratmetern brannte. Die Löscharbeiten gestalten sich äußerst schwierig und dauerten die ganze Nacht.

Fotos: kkö

Kescheid. Am Montagabend wurden die Feuerwehren aus Flammersfeld und Mehren alarmiert. In der Gemarkung Kescheid war es zu einem Vegetationsbrand gekommen. Ein Landwirt, Eigentümer der Flächen, hatte Grünschnitt zu einem Bereich gefahren, der wie ein „Kessel“ wirkt. Er konnte die Einsatzkräfte darüber informieren, dass sich dort ältere Heuballen befänden, die wohl aufgrund der Zufuhr von Sauerstoff, in Brand geraten seien.

Zusätzlich zu den Kräften aus Flammersfeld und Mehren wurde der Einsatzleitwagen aus Pleckhausen alarmiert. Da sich die Wasserversorgung als schwierig herausstellte, wurde dabei das Tanklöschfahrzeug aus Pleckhausen sofort mit in den Einsatz geschickt. Dieses Fahrzeug bietet mit seinem großen Tankinhalt (4000 Liter Wasser) und dem eingebauten Schaumtank die Möglichkeit unabhängig von einer Versorgung agieren zu können.

Die Einsatzkräfte mussten eine rund 500 Meter lange Schlauchleitung verlegen, um die Versorgung mit Löschwasser sicherzustellen. An der Wasserentnahme, die aus einem Hydranten erfolgte, war eine der Pumpen in Stellung gebracht worden. Direkt an der Einsatzstelle zeigte der Einsatz von Wasser zunächst keine Wirkung, sodass sich der Einsatzleiter, Alexander Oberst, Wehrführer des Zuges Flammersfeld, entschloss Schaum einzusetzen. In Absprache mit dem Eigentümer wurden auf der Rückseite des Brandortes einige Bäume gefällt, um hier eine Barriere gegen den ablaufenden Schaum zu errichten, da dort ein Bach fließt. Stellenweise kam es immer wieder zu Durchzündungen der Vegetation, die durch einen anscheinend innen hohlen Baum nach oben wanderten und es aussah wie eine Fackel.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gegen 4 Uhr wurde der Löschzug Oberlahr alarmiert, um die erschöpften Kräfte aus Flammersfeld abzulösen. Die Einsatzkräfte aus Mehren und Pleckhausen waren zu dieser Zeit bereits aus dem Einsatz herausgelöst worden. Der Löschzug Flammersfeld übernahm die Einsatzstelle dann wieder gegen 8.30 Uhr und ist aktuell (Dienstag, 16. Oktober) weiter im Einsatz, da immer wieder Glutnester aufflammen.

Insgesamt waren am Abend und in der Nacht von den freiwilligen Feuerwehren rund 50 Kräfte im Einsatz. Die beiden Wehrleiter, Stefan Krämer (VG Flammersfeld) und Ralf Schwarzbach (VG Altenkirchen) waren ebenso vor Ort wie die Polizei aus Altenkirchen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Starker Auftritt in Le Mans: Tom Kalender bester Deutscher

Direkt vom ADAC-Kart-Bundesendlauf reiste Tom Kalender weiter nach Frankreich. In Le Mans fanden die ...

Weniger Konsum, mehr Leben: Jeder ist für eine gesunde Erde verantwortlich

Einen Bruch mit dem Wachstumsdogma fordert Niko Paech, eine Kultur der Genügsamkeit solle man pflegen. ...

Birkenbachtal war erneut Ziel der Naturprojektwoche

Die Renaturierung des Birkenbaches und der umgebenden Auenlandschaft in der Ortsgemeinde Pracht wurde ...

Schützenverein Maulsbach feierte Jahresabschluss

Der Schützenverein Maulsbach bedankte sich im Rahmen einer Feier für die sportlichen Leistungen der Schützinnen ...

„O' zapft is“ hieß es in Fürthen zum Oktoberfest

Der Platz um die Opsener Grillhütte in der Ortsgemeinde Fürthen verwandelte sich für eine Nacht in die ...

„Butterfly Lovers“: Der Klang Chinas im Herdorfer Hüttenhaus

Im Herdorfer Hüttenhaus vereint sich der Klang Chinas mit westlichen Streichinstrumenten zum berühmtesten ...

Werbung