Werbung

Nachricht vom 17.10.2018    

Selbacher FWG für Mehrheitswahl bei Kommunalwahl 2019

Es spricht vieles dafür, dass es bei den Wahlen zum Selbacher Ortsgemeinderat Ende Mai 2019 nur noch eine einzige Kandidatenliste geben wird. Die örtliche FWG schildert in einer Pressemitteilung, wie es zu dieser Entwicklung kam. Ihre Jahreshauptversammlung hat bereits für die so genannte Mehrheitswahl votiert. Matthias Grohs, zweiter Vorsitzender der FWG Selbach, will sich als unabhängiger Kandidat um das Amt des Ortsbürgermeisters von Selbach bewerben.

Selbach. Auf ihrer Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder der FWG Selbach sich mit deutlicher Mehrheit für den Verzicht einer eigenständigen FWG-Kandidatenliste bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 ausgesprochen und den Weg frei gemacht für eine Mehrheitswahl. Voraussetzung für dieses Wahlverfahren, bei dem Kumulieren (Stimmenhäufung) nicht stattfindet, ist, dass es bei einem Wahlvorschlagsträger bleibt. Der zweite Vorsitzende der Selbacher FWG, Matthias Grohs, verlas eine Erklärung, in der er den entsprechenden Vorstandsbeschluss vom Sommer mitteilte. Um diesem noch mehr Gewicht zu verleihen, wurden auch die anwesenden Mitglieder nach einer regen Diskussion um ihr Votum gebeten.

Grohs stellte in der Erklärung dar, dass nach der letzten Vorstandswahl 2016 große Bemühungen stattfanden, um Mitglieder zu werben und die FWG im wahrsten Wortsinne wieder populär zu machen. So wurden beispielsweise zahlreiche öffentliche Bildungsveranstaltungen angeboten. Der Zuspruch unter der Bevölkerung wie unter den Mitgliedern war jedoch gering und die Attraktivität des Vereins konnte letztlich nicht gesteigert werden. Hinzu kommt, dass einige Ratsmitglieder aus Altersgründen nicht mehr kandidieren werden und es geeignete, nachrückende Listenanwärter in ausreichender Zahl nicht gibt. „Nach 35 Jahren – mehr als einer Generation – Vereinsgeschichte müssen wir die Zeichen der Zeit erkennen und akzeptieren, dass die Bürger sich nicht an eine politische Gruppierung binden wollen, sondern von den Mandatsträgern reine Sachpolitik ohne Fraktionstraditionen erwarten“, so Grohs, dessen Argumente fast alle Anwesenden bekräftigten.



Mit der Wählergruppe Stahl, die derzeit im Gemeinderat die zweite politische Kraft neben der FWG darstellt, herrscht laut Pressemitteilung der FWG in dieser Entscheidung Einvernehmen. Somit wird, sollte sich ansonsten keine Wählergruppe bilden, Anfang nächsten Jahres zu einer Aufstellungsversammlung für nur eine Liste mit engagierten Einzelpersonen aufgerufen werden. Der 35-jährige Matthias Grohs verkündete zudem, dass er als unabhängiger Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters um das Vertrauen der Wählerschaft werben wird, denn ihm „ging und geht es in erster Linie um Selbach“. Er bedankte sich bei Gründungsmitglied und dem ersten Vorsitzenden Werner Kastl für seine Unterstützung in dieser Sache und die darin erkennbare politische Weitsicht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

Politiker besuchen Tierheim Karibu: Herausforderungen im Fokus

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber haben das Tierheim ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Idelberg erhält sein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Idelberg erlebte einen besonderen Moment: Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Weitere Artikel


Kompa-Ferienbetreuung: Entdeckungen rund um die Dörferstadt

Ein großes Zirkus-Event, ein Tag in der Reitschule, Raubdruck-T-Shirts: Das alles gehörte zur Herbstferien-Betreuung ...

Kommunalwahl 2019: Formulare, Gesetze, Informationen online

Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Der Landeswahlleiter weist darauf hin, ...

Fachkräfte für interkulturelle Arbeit: Zertifikate übergeben

Kindertagesstätten sind in besonderer Weise Orte, in denen sich Kinder und Erwachsene unterschiedlicher ...

Jörg Knör parodierte in Ransbach-Baumbach

Einen solchen Auflauf an A-Prominenz hat der Westerwald noch nie erlebt. Im Rahmen der PS-Gala der Sparkasse ...

Theaterverein Thalia 1908 Buchholz gastiert im Forum Altenkirchen

Zu Gast im Forum Altenkirchen (Ev. Gemeindezentrum) ist am Sonntag, 4. November der Theaterverein Thalia ...

Nicole Brenner feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

Seit 1993 steht sie in Diensten der Verbandsgemeinde Hamm: Nach der Ausbildung in Lüdenscheid begann ...

Werbung