Werbung

Nachricht vom 17.10.2018    

Kommunalwahl 2019: Formulare, Gesetze, Informationen online

INFORMATION | Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Der Landeswahlleiter weist darauf hin, dass es online umfangreiche Informationen für Parteien und Wählergruppen gibt, die die Verfahrensweisen zur Aufstellung von Bewerbern regeln.

Am 26. Mai 2019 stehen die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz an. Die Vorbereitungen dafür laufen bei Parteien und Wählergruppen in der Region. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Mainz/Region. Die rheinland-pfälzischen Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 werfen ihre Schatten voraus. Bei den Parteien und Wählergruppen in der Region laufen die Vorbereitungen für die Aufstellungen von Listen und die Nominierung von Kandidatinnen und Kandidaten. „Alles, was dafür wichtig ist, haben wir unter www.wahlen.rlp.de ins Netz gestellt“, erklärt Landeswahlleiter Marcel Hürter. Die Kommunalwahlen finden in Rheinland-Pfalz traditionell gemeinsam mit der Europawahl statt.

Wichtiges Datum für den Wahlvorschlag: 8. April 2019
Die Formulare für die Aufstellungsverfahren sind ebenso unter „Informationen und Vordrucke“ zu finden wie ein Terminkalender mit den einzuhaltenden Fristen. Eine Infobroschüre für Parteien und Wählergruppen erklärt die Anforderungen an die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten. Abrufbar sind auch die um die aktuellen Änderungen ergänzten Rechtsvorschriften des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung. Ein wichtiges Datum: Die jeweiligen Wahlvorschläge müssen spätestens am 8. April 2019, dem 48. Tag vor der Wahl, 18 Uhr, beim zuständigen Wahlleiter der zu wählenden Vertretungskörperschaft eingereicht werden.



Musterdokumente verfügbar
Beachtet werden müssen künftig auch die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung. Hierzu stellt der Landeswahlleiter Musterdokumente zum Download bereit, die über die Verarbeitung und den Verwendungszweck personenbezogener Daten informieren und über die Geltendmachung von Rechten im Rahmen einer Kommunalwahl aufklären.

Auch Wahlen von Landräten und hauptamtlichen Bürgermeistern
Am 26. Mai 2019 werden neben den Stadt- und Gemeinderäten, den Verbandsgemeinderäten und den Kreistagen auch die ehrenamtlichen Bürgermeister bzw. Ortsvorsteher gewählt. Voraussichtlich werden an diesem Tag auch Landräte und hauptamtliche Bürgermeister zu wählen sein. Erzielt bei diesen Direktwahlen kein Bewerber die absolute Mehrheit, findet drei Wochen später – am 16. Juni 2019 – eine Stichwahl zwischen den zwei Kandidaten mit den höchsten Stimmenzahlen statt.

► ► ► Alle wichtigen Informationen rund um die Kommunalwahlen 2019 gibt es hier: wahlen.rlp.de (PM/red)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Fachkräfte für interkulturelle Arbeit: Zertifikate übergeben

Kindertagesstätten sind in besonderer Weise Orte, in denen sich Kinder und Erwachsene unterschiedlicher ...

Berliner Luft geschnuppert: Grüne aus dem Kreis besuchten die Hauptstadt

Auf Einladung der rheinland-pfälzischen grünen Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner reiste Anfang Oktober ...

Dorffunk gestartet: „Mein digitales Dorf in der Tasche“

Der Dorffunk in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist gestartet: Bei einer Präsentation im Berghof ...

Kompa-Ferienbetreuung: Entdeckungen rund um die Dörferstadt

Ein großes Zirkus-Event, ein Tag in der Reitschule, Raubdruck-T-Shirts: Das alles gehörte zur Herbstferien-Betreuung ...

Selbacher FWG für Mehrheitswahl bei Kommunalwahl 2019

Es spricht vieles dafür, dass es bei den Wahlen zum Selbacher Ortsgemeinderat Ende Mai 2019 nur noch ...

Jörg Knör parodierte in Ransbach-Baumbach

Einen solchen Auflauf an A-Prominenz hat der Westerwald noch nie erlebt. Im Rahmen der PS-Gala der Sparkasse ...

Werbung