Werbung

Nachricht vom 18.10.2018    

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 8 bei Birnbach

Am Donnerstagmorgen, 18. Oktober, kam es gegen 7.10 Uhr auf der Bundesstraße 8, zwischen Birnbach und Weyerbusch zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Person schwerverletzt wurden. Eine weitere Person wurde leicht verletzt. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die Bundesstraße voll gesperrt.

Fotos: kkö

Birnbach/Weyerbusch. Am Morgen des 18. Oktober kam es auf der B 8 zwischen Birnbach und Weyerbusch zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Leitstelle Montabaur alarmierte die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Weyerbusch gegen 7.12 Uhr. Zunächst hieß es, dass eine Person eingeklemmt sei.

Die erst eintreffenden Kräfte konnten aber feststellen, dass dies nicht so war. Der Notarzt ließ bei einem der beteiligten Fahrzeuge durch die Feuerwehren das Dach komplett entfernen, da eine Rückenverletzung nicht ausgeschlossen werden konnte. Hier wurde eine sogenannte patientenschonende Rettung durchgeführt. Durch das Abtrennen des Daches sorgten die Feuerwehrleute für Platz, den die Rettungskräfte benötigten, um eine entsprechende Versorgung durchführen zu können. Die zwei Schwerverletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser nach Altenkirchen und Bonn transportiert.



Insgesamt waren drei Fahrzeuge an diesem Unfall beteiligt. Wie die Polizei vor Ort mitteilte, sei es zu diesem Unfall gekommen, da ein 22-jähriger Kraftfahrer das ihm entgegenkommende Fahrzeug, welches in Richtung Weyerbusch unterwegs war, touchierte. Hierbei schleuderte das berührte Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen.

Die freiwilligen Feuerwehren aus Altenkirchen und Weyerbusch waren, einschließlich der Kräfte in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), mit rund 25 Kräften vor Ort. Der Rettungsdienst aus Altenkirchen wurde durch einen Rettungswagen aus dem Rhein-Sieg-Kreis unterstützt. Die Polizei Altenkirchen war mit mehreren Beamten an der Einsatzstelle tätig. Laut Polizei Altenkirchen entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Weitere Artikel


Tempokontrollen in Alsdorf bescherte der Polizei viel Arbeit

Im Bereich der Ortsdurchfahrt Alsdorf fand an zwei Tagen im Bereich der Kindertagsstätten und der Grundschule, ...

Montaplast-Azubis legten sich richtig ins Zeug

Die AWO-Kita Luise-Albertz in Morsbach hat eine großzügige Spende aus dem hause Montaplast erhalten. ...

Musik für Kammerchor: Oberhessisches Vokalensemble kommt nach Birnbach

Mit Werken aus fünf Jahrhunderten kommt am Samstag, 27. Oktober, um 19 Uhr zum ersten Mal das Oberhessische ...

Erfolgreiche Weiterbildungen durch Vorstand geehrt

Geprüfte Bankfachwirte, Bankbetriebswirte, Bachelor- und Master-Abschlüsse oder aufgabenspezifische Qualifizierungen ...

Dorffunk gestartet: „Mein digitales Dorf in der Tasche“

Der Dorffunk in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist gestartet: Bei einer Präsentation im Berghof ...

Berliner Luft geschnuppert: Grüne aus dem Kreis besuchten die Hauptstadt

Auf Einladung der rheinland-pfälzischen grünen Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner reiste Anfang Oktober ...

Werbung