Werbung

Nachricht vom 18.10.2018    

Einbürgerungsfeier im Kreishaus: Urkunden für 14 neue Mitbürger

Die Kreisverwaltung hatte eingeladen zur Einbürgerungsfeier von 14 neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Sie hatten hatten einen Antrag auf Einbürgerung gestellt und den nötigen Einbürgerungstest absolviert. Landrat Michael Lieber übergab nach einer kurzen Rede die Urkunden, womit die Einbürgerung rechtlich den Abschluss fand.

Die Neubürger präsentierten ihre Urkunden. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Viele der Neubürger leben bereits lange in Deutschland. Die aus sieben Ländern (Kosovo, Vereinigtes Königreich, Türkei, Brasilen, Dominikanische Republik, Thailand und Algerien) stammenden Bürgerinnen und Bürger hatten im Vorfeld die vorgeschriebenen Testverfahren durchlaufen. Bei den Neubürgern aus dem Vereinigten Königreich liegt der Wunsch nach Einbürgerung vielfach an der Unsicherheit, die sich aus dem Brexit ergibt.

Landrat Michael Lieber ging darauf ein, dass die Erfahrungen und Kenntnisse, die die neuen Bürger aus ihrer Heimat mitbringen, nicht verloren seien, sondern „unser aller Leben bereichern können“. Lieber: „Sie alle sind nicht nur Gesichter unseres Landkreises, sondern auch Gesichter Deutschlands“.Er nannte es Ausdruck dafür, dass die Neubürger gerne in Deutschland leben und sich hier wohlfühlen.

Mit der Einbürgerung erwerben nun alle Rechte und Pflichten, die die deutsche Gesellschaft prägen. „Es liegt nun an ihnen“, so Lieber, „diese Möglichkeiten zu nutzen.“ Besonders wies er auf die kommenden Kommunalwahlen hin. Sie können Ortsgemeinderäte, die Verbandsgemeinderäte und den Kreistag wählen, aber, so Lieber weiter, „sie erwerben mit dem heutigen Tag auch das passive Wahlrecht, das bedeutet sie können gewählt werden und offensiv mitgestalten. Nutzen Sie diese Chancen.“



Bevor Lieber die Urkunden aushändigte, bat er die Anwesenden, sich zu erheben und sich zum Grundgesetz und den Gesetzen der Bundesrepublik zu bekennen. Danach erhielten alle die Urkunden. In diesem Jahr, so Michael Schmidt von der Verwaltung, haben 88 Personen die Einbürgerung beantragt und erhalten, das seien weniger als in den Vorjahren. Bis zum Ende des Jahres rechne man mit 110 Einbürgerungen, so Schmidt. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


MGV Betzdorf-Bruche bot Geselligkeit und Genuss

Wandern und die Geselligkeit plus Genuss stand beim Familien-Wandertag des MGV Bruche im Mittelpunkt. ...

Volksbank Hamm/Sieg übergibt Scheck an die Kinderkrebshilfe

In den Räumen der Volksbank Hamm/Sieg eG fand die Scheckübergabe der Bank an die Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Beim Boule-Turnier flogen die Kugeln hoch

Die FSG Siegen konnte zum Boule-Turnier Anfang Oktober Gäste aus der gesamten Region begrüßen, sogar ...

Musik für Kammerchor: Oberhessisches Vokalensemble kommt nach Birnbach

Mit Werken aus fünf Jahrhunderten kommt am Samstag, 27. Oktober, um 19 Uhr zum ersten Mal das Oberhessische ...

Montaplast-Azubis legten sich richtig ins Zeug

Die AWO-Kita Luise-Albertz in Morsbach hat eine großzügige Spende aus dem hause Montaplast erhalten. ...

Zu versteigern: Die Himmelsscheibe von Nebra

Beim diesjährigen Wissener Jahrmarkt hat es ganz besonderen Schmuck, nämlich solchen aus Kaffeekapseln. ...

Werbung