Werbung

Nachricht vom 18.10.2018    

Einbürgerungsfeier im Kreishaus: Urkunden für 14 neue Mitbürger

Die Kreisverwaltung hatte eingeladen zur Einbürgerungsfeier von 14 neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Sie hatten hatten einen Antrag auf Einbürgerung gestellt und den nötigen Einbürgerungstest absolviert. Landrat Michael Lieber übergab nach einer kurzen Rede die Urkunden, womit die Einbürgerung rechtlich den Abschluss fand.

Die Neubürger präsentierten ihre Urkunden. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Viele der Neubürger leben bereits lange in Deutschland. Die aus sieben Ländern (Kosovo, Vereinigtes Königreich, Türkei, Brasilen, Dominikanische Republik, Thailand und Algerien) stammenden Bürgerinnen und Bürger hatten im Vorfeld die vorgeschriebenen Testverfahren durchlaufen. Bei den Neubürgern aus dem Vereinigten Königreich liegt der Wunsch nach Einbürgerung vielfach an der Unsicherheit, die sich aus dem Brexit ergibt.

Landrat Michael Lieber ging darauf ein, dass die Erfahrungen und Kenntnisse, die die neuen Bürger aus ihrer Heimat mitbringen, nicht verloren seien, sondern „unser aller Leben bereichern können“. Lieber: „Sie alle sind nicht nur Gesichter unseres Landkreises, sondern auch Gesichter Deutschlands“.Er nannte es Ausdruck dafür, dass die Neubürger gerne in Deutschland leben und sich hier wohlfühlen.

Mit der Einbürgerung erwerben nun alle Rechte und Pflichten, die die deutsche Gesellschaft prägen. „Es liegt nun an ihnen“, so Lieber, „diese Möglichkeiten zu nutzen.“ Besonders wies er auf die kommenden Kommunalwahlen hin. Sie können Ortsgemeinderäte, die Verbandsgemeinderäte und den Kreistag wählen, aber, so Lieber weiter, „sie erwerben mit dem heutigen Tag auch das passive Wahlrecht, das bedeutet sie können gewählt werden und offensiv mitgestalten. Nutzen Sie diese Chancen.“



Bevor Lieber die Urkunden aushändigte, bat er die Anwesenden, sich zu erheben und sich zum Grundgesetz und den Gesetzen der Bundesrepublik zu bekennen. Danach erhielten alle die Urkunden. In diesem Jahr, so Michael Schmidt von der Verwaltung, haben 88 Personen die Einbürgerung beantragt und erhalten, das seien weniger als in den Vorjahren. Bis zum Ende des Jahres rechne man mit 110 Einbürgerungen, so Schmidt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


MGV Betzdorf-Bruche bot Geselligkeit und Genuss

Wandern und die Geselligkeit plus Genuss stand beim Familien-Wandertag des MGV Bruche im Mittelpunkt. ...

Volksbank Hamm/Sieg übergibt Scheck an die Kinderkrebshilfe

In den Räumen der Volksbank Hamm/Sieg eG fand die Scheckübergabe der Bank an die Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Beim Boule-Turnier flogen die Kugeln hoch

Die FSG Siegen konnte zum Boule-Turnier Anfang Oktober Gäste aus der gesamten Region begrüßen, sogar ...

Musik für Kammerchor: Oberhessisches Vokalensemble kommt nach Birnbach

Mit Werken aus fünf Jahrhunderten kommt am Samstag, 27. Oktober, um 19 Uhr zum ersten Mal das Oberhessische ...

Montaplast-Azubis legten sich richtig ins Zeug

Die AWO-Kita Luise-Albertz in Morsbach hat eine großzügige Spende aus dem hause Montaplast erhalten. ...

Tempokontrollen in Alsdorf bescherte der Polizei viel Arbeit

Im Bereich der Ortsdurchfahrt Alsdorf fand an zwei Tagen im Bereich der Kindertagsstätten und der Grundschule, ...

Werbung