Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

Herdorfer CDU-Fraktion besuchte Seniorendorf Stegelchen

Derzeit arbeiten im Herdorfer Seniorendorf Stegelchen 125 Personen, wovon 69 dem Pflegepersonal zuzurechnen sind. Der Pflegeschwerpunkt wird in diesem Bereich auf jüngere, pflegebedürftige Menschen ausgerichtet. Die Nachfrage nach Plätzen für unter 60-Jährige sei vorhanden und mit der neuen Konzeption wird das Seniorendorf Stegelchen in einem Umkreis von 150 Kilometern alleiniger Anbieter sein. Die Inbetriebnahme des Neubaus ist für Frühjahr 2019 vorgesehen. Über diese und andere Entwicklungen informierte sich die Herdorfer CDU-Stadtratsfraktion vor Ort.

Die Herdorfer CDU-Stadtratsfraktion besuchte das Seniorendorf Stegelchen. (Foto: CDU-Stadtratsfraktion Herdorf)

Herdorf. Die Mitglieder der Herdorfer CDU-Stadtratsfraktion besuchten das Seniorendorf Stegelchen, das seit vergangenem Jahr unter neuer Leitung steht. Einrichtungsleiter Steffen Weinbrenner begrüßte die Fraktionsmitglieder und führte sie durch den neu entstehenden Anbau. Aufgrund der Hanglage fällt dieser Gebäudetrakt zweigeschossig aus. Hier entstehen 18 Pflegeplätze, die zehn weitere Pflegekräfte erforderlich machen. Derzeit arbeiten im Seniorendorf Stegelchen 125 Personen, wovon 69 dem Pflegepersonal zuzurechnen sind. Der Pflegeschwerpunkt wird in diesem Bereich auf jüngere, pflegebedürftige Menschen ausgerichtet. Die Nachfrage nach Plätzen für unter 60-Jährige sei vorhanden und mit der neuen Konzeption wird das Seniorendorf Stegelchen in einem Umkreis von 150 Kilometern alleiniger Anbieter sein. Die Inbetriebnahme des Neubaus ist für Frühjahr 2019 vorgesehen. Insgesamt stößt das 2005 errichtete Seniorendorf damit räumlich an seine Grenzen.

Nach der Übernahme der Leitung des Seniorendorfes durch Steffen Weinbrenner und Pflegedienstleiter Peter Metz wurde auch die Philosophie des Hauses neu belebt. Ein Ergebnis dieser Maßnahme war das Ende der hohen Mitarbeiterfluktuation. Derzeit zählt man 13 Auszubildende und vier Jahrespraktikanten im Seniorendorf. Um dem Fachkräftemangel vorzubeugen, legt man in der Einrichtung viel Wert auf die Ausbildung, um nach Möglichkeit so den eigenen Personalbedarf abzudecken. Auch das Miteinander von Kindertagesstätte und Nachbarschaft möchte man seitens des Seniorendorfs weiter beleben. Erfreut war Weinbrenner von dem starken, ehrenamtlichen Engagement des Freundeskreises Seniorendorf, der mit dem Sinnesgarten und dem Kapellenbau einen maßgeblich Beitrag geleistet habe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Wermutstropfen für die CDU-Fraktion liegt in der Beendigung der Lieferung der Mittagessen an die Schulen. Hier machte Weinbrenner klar, dass die Kapazitäten der Küche einfach nicht mehr ausreichten, um jeden Tag über 450 Essen bereitzustellen. Der eigene Anspruch hinsichtlich der Qualität dürfe nicht leiden, so dass man sich schweren Herzens zu diesem Schritt entschlossen habe. Damit werde man sich in den Gremien befassen müssen, so CDU-Fraktionsvorsitzender Uwe Geisinger zum Abschluss des Besuchs. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Europatag beim Marienthaler Forum

Europa in seiner institutionalisierten Form, das war und ist nicht immer einfach. Die Europäische Union, ...

Nach ICE-Brand: Deutsche Bahn nimmt eingleisigen Verkehr auf

Eine Woche nach dem ICE-Brand im Westerwald und den Aufräum- und Reparaturarbeiten nimmt die Deutsche ...

Kreis-Grüne: Hambacher Forst erhalten, RWE-Aktien-Besitz prüfen!

Auch Grüne aus dem Kreis Altenkirchen nahmen Anfang Oktober an der Großdemonstration zum Erhalt des Hambacher ...

Die New York Gospel Stars kommen nach Altenkirchen

Große Deutschlandtournee der New York Gospel Stars: Zu den Tour-Stationen zählt auch die Kreisstadt Altenkirchen. ...

Beim Boule-Turnier flogen die Kugeln hoch

Die FSG Siegen konnte zum Boule-Turnier Anfang Oktober Gäste aus der gesamten Region begrüßen, sogar ...

Volksbank Hamm/Sieg übergibt Scheck an die Kinderkrebshilfe

In den Räumen der Volksbank Hamm/Sieg eG fand die Scheckübergabe der Bank an die Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Werbung