Werbung

Region |


Nachricht vom 22.11.2009    

Weiterbildung professionell koordinieren

Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Landkreises Altenkirchen hat die Stelle eines "Weiterbildungskoordinators" ausgeschrieben. Er soll gezielt Unternehmen im Kreis über die Möglichkeiten der Weiterbildung informieren.

Kreis Altenkirchen. Im Jahre 2008 fühlten sich etwa die Hälfte aller Unternehmen des Kreises Altenkirchen weniger gut bis schlecht über das Weiterbildungsangebot im Kreis Altenkirchen informiert. Die Mehrheit der Weiterbildungsmaßnahmen fand außerhalb von Unternehmen und/oder außerhalb des Kreises Altenkirchen statt. Im Kreis Altenkirchen besteht somit eine große Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten seitens der Unternehmen. Bildungsinstitutionen und Bildungsangebote vor Ort sollten wie ein stimmiges, integriertes System aufeinander bezogen und abgestimmt sein, sodass der Kreis Altenkirchen sich zu einer "Integrierten Weiterbildungsregion" entwickelt. Vorhandene Angebote sollen besser vernetzt werden und was noch wichtiger ist, entsprechend den Bedürfnissen und der Nachfrage der Betriebe ausgerichtet werden. Weiterbildung wird zukünftig nicht einfach angeboten, sondern kann von den Unternehmen nachgefragt und von dem/der Weiterbildungskoordinator/-in, in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Institutionen, dieser Nachfrage entsprechend initiiert werden. Auf diese Weise soll im Kreis Altenkirchen ein passgenaues Weiterbildungsangebot für die Unternehmen und deren Mitarbeiter entwickelt werden.
Für die Verbesserung der beruflichen Aus- und Weiterbildung sucht die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mbH deshalb eine/n "Koordi-nator/-in der Weiterbildungsregion Kreis Altenkirchen". Zu den Aufgabenbereichen gehören unter anderem die Schaffung von neuen Netzwerken zwischen Unternehmen und Bildungsinstitutionen, außerdem Marketingmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit, Koordination von Bildungsnachfrage und Bildungsangebot. Die Vollzeitstelle ist zunächst befristet bis zum 30. Novfember 2012. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium und Berufserfahrungen in den oben genannten Aufgabengebieten.
Ziel ist die Stärkung schon bestehender Aus- und Weiterbildungsangebote sowie der Aufbau von nachfrageorientierten Weiterbildungsangeboten. Eine Zusammenarbeit der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft mit der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Handwerkskammer Koblenz und dem neuen Technologieinstitut für Metall und Engineering in Wissen/Kirchen und weiteren Institutionen ist vorgesehen. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber können sich bis zum 15. Dezember bewerben bei der WFG Kreis Altenkirchen mbH, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen, Telefon: 02681/ 81-3900,
E-Post info@wfg-kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Eltern-Crashkurs Computerspiele machte Spaß

Elternabend einmal anders: In Wissen drückten 35 Eltern im Kopernikus-Gymnasium noch einmal die Schulbank. ...

Löschzüge illuminierten Schloss Schönstein

Das vorhandene Material testen aber auch die Wehrleute in unbekannten Terrain im nächtlichen Einsatz ...

"Rockende Wiedhalle" - ein Mekka für Hardcore-Fans

Die "Rockende Wiedhalle" erlebte am Wochenende ihre zweite lautstarke Auflage. Der Veranstalter "Getränke ...

Fachbereich verabschiedete Absolventen

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität ...

Elternkurs stößt auf großes Interesse

Auf großes Interesse stößt der Elternkurs "Starke Eltern - starke Kinder" auch in der Verbandsgemeinde ...

Gefüllte Weihnachtsstrümpfe für Kinder

Der Treffpunkt Wissen lässt zum Weihnachtsmarkt am kommenden Wochenende eine alte Tradition wieder aufleben. ...

Werbung