Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

Raiffeisen-Musical erzeugt Emotionen und unvergessliche Momente

Was vor eineinhalb Jahre eine vage Idee war, ist jetzt Realität. Die Raiffeisenbank Neustadt präsentiert das Raiffeisen-Musical „Niemals allein“. Für gut 130 Akteure liegen ein halbes Jahr intensive Proben hinter ihnen. Am heutigen Freitag (19. Oktober) ist die Premiere. Die Kuriere waren bei der Generalprobe dabei. Drei Vorstellungen im Forum Windhagen sind bereits ausverkauft. Für die Zusatzvorstellung am Sonntagabend um 19.30 Uhr gibt es noch Karten an der Abendkasse.

Impressionen von der Generalprobe. Fotos: Wolfgang Tischler

Windhagen. Das Musical unter der Regie von Jürgen Nimptsch und dem musikalischen Leiter Thomas Guthoff erzählt von der Hungersnot 1846/1847 und den schlimmen Folgen. Die Ideen von Raiffeisen mit der Gründung des „Brotvereins“ und des ersten „Kreditvereins“ spielen eine zentrale Rolle. Das schöne authentische Bühnenbild wurde von den Schülern der Schülergenossenschaft Multisteps kreiert. Der Bühnenbau erfolgte durch Manfred Wagner, einem Mitarbeiter der Raiffeisenbank.

Neben der Hauptbühne gibt es eine Nebenbühne, auf der der Zuschauer in die heutige Zeit geholt wird. Im Wechsel mit der Vergangenheit ist dort eine Schulklasse von heute zu sehen. Die Schüler sind mit ihrer jetzigen Situation unzufrieden und wünschen sich, dass der Ort des Lernens auch eine Wohlfühlatmosphäre bekommt. Ein Sponsor wird aufgetan, doch dieser Herr Schulz hat nur vollmundige Versprechen und die Schüler erleiden Schiffbruch. Nach Zank und Streit scheint sich alles zum Guten zu wenden, dank Raiffeisen.

Beteiligt sind an dem Musical der Gesangverein Thalhausen mit seinem Projektchor, dem Jugendchor und seinem Kinderprojektchor, das Orchester Rahms und das Tanzcorps „Rot-Weiß“ der KG Ewig Jung Etscheid. Sie alle haben unheimliches Engagement und ganz viel Herzblut in das Stück gesteckt. So gibt es im Forum Windhagen keinen Orchestergraben. Findige Köpfe haben eine „Einhausung“ mit Schallschutz entwickelt und selbst gebaut, sodass die Sänger auf der Bühne neben dem Orchester gut zu hören sind.



Die zentrale Figur Raiffeisen wird von Philipp Rasbach gespielt, seine Schwester Patricia hat die Rolle der Schulleiterin in der Neuzeit übernommen. Teils sind ganze Familien an dem Stück beteiligt. Etwas ganz Besonderes hat es mit dem ersten Kassierer des Kreditvereins Wilhelm Kalbitzer, einem Lehrer aus Thalhausen, auf sich. Er wird von seinem Ur-Ur-Enkel Friedhelm Kurz dargestellt. Authentischer geht es nicht.

Es sind über 15 Musikstücke, die von den Mitwirkenden präsentiert werden. Ein Mix aus Rock, Pop und Klassik, sowie Tanz. Trotz aller Schwierigkeiten, damals und heute, kommt der Humor nicht zu kurz.

Karten gibt es nur noch für die Vorstellung am Sonntag, den 21. Oktober um 19.30 Uhr im Forum Windhagen an der Abendkasse.

Die beiden Vorstände der Raiffeisenbank Neustadt, Martin Leis und Konrad Breul, zeigten sich nach der Generalprobe begeistert. Ein einzigartiges Stück mit vielen Emotionen, unvergesslichen Momenten und sehr engagierten Akteuren. (woti)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Jung-Stilling-Kardiologie lädt zum Tag der offenen Tür

Wie ist eigentlich ein Katheterlabor ausgestattet? Wie arbeitet ein Herzchirurg? Welche modernen Therapieverfahren ...

HwK-Herbstumfrage: Konjunktur im Handwerk brummt weiter

Die Ergebnisse der Herbstbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeichnen ein klares Bild: 95 Prozent ...

Da geht noch was: Reparatur-Café bringt alte Schätzchen auf Vordermann

Das Reparatur-Café in der Verbandsgemeinde Wissen öffnet ab sofort an jedem zweiten Mittwoch im Monat. ...

Horhausener Sonntagswanderung führte nach Altwindeck

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen begab sich im Museumsdorf Altwindeck im Windecker-Ländchen auf ...

Kreis-Grüne: Hambacher Forst erhalten, RWE-Aktien-Besitz prüfen!

Auch Grüne aus dem Kreis Altenkirchen nahmen Anfang Oktober an der Großdemonstration zum Erhalt des Hambacher ...

Nach ICE-Brand: Deutsche Bahn nimmt eingleisigen Verkehr auf

Eine Woche nach dem ICE-Brand im Westerwald und den Aufräum- und Reparaturarbeiten nimmt die Deutsche ...

Werbung