Werbung

Kultur |


Nachricht vom 22.11.2009    

"Rockende Wiedhalle" - ein Mekka für Hardcore-Fans

Die "Rockende Wiedhalle" erlebte am Wochenende ihre zweite lautstarke Auflage. Der Veranstalter "Getränke Müller" zeigte das richtige Gespür für die harten Sachen in Punkto Musik - 1100 verkaufte Karten zollten diesem Gespür eindrucksvoll Anerkennung.

Neitersen. Mit den drei Bands Metakilla, Völkerball und Discore lieferte das Programm bei der "Rockenden Wiedhalle" am Samstagabend, 21. November, kein Rundum-Sorglos-Programm für Kuschelrocker oder Schöngeister. Wer trotz idealer Wetterbedingungen nicht mit "heißem Ofen" anreisen konnte, wurde von den Platzanweisern auf den Platzplatz gelotst, bevor es in die Rockarena ging.
Discore sorgte für die richtig Aufheizphase. Die Band aus dem Westerwald covert alles, was in den letzten 30 Jahren in den Discotheken lief, auf ganz besondere Weise. Das Beste aus der rockig/metallischen Vergangenheit wurde miteinander vermischt.
Glitzernde Kostüme, Konfetti-Kanonen und viel Spaß auf der Bühne zeichnen die wohl härteste Boyband aus.
Ab 21.30 Uhr gehörte die Bühne den Jungs von Metakilla. Im Jahr des Mauerfalls formierte sich im Saarland die Schülerband "Blind Obsession". Schon damals wurden Songs von Metallica gecovert, später konzentrierte man sich aber mehr auf eigene Kompositionen. "Blind Obsession" galt als eine der bekanntesten Metal Bands des Saarlandes. 2003 trafen sich die Jungs wieder, tourten und beschlossen ein "Metallica"-Tribute zu gründen. Seit jenen Tagen geben "Metakilla" ihren Fans das, was sie brauchen - puren Heavy-Metal - die ausverkaufte Halle dankte es ihnen mit viel Beifall.
"A Tribute to Rammstein" lieferte den dritten Gig des Abends. Den brachialen Sound aus Magdeburg inszenierte "Völkerball". Als sich der Vorhang hob, zeigte sich ein vollendetes Bühnenbild. Eine Kulisse, wo sich über Stunden eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen sollte. Ein Freudenfeuer war die ausgefeilte Lichtshow mit genau platzierte Effekten. Der Sound hämmerte unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder. Wie ein Hammer, der auf den Amboss schlägt - so gaben "Völkerball" und dessen Frontmann René Schulte den Ton in Neitersen an. "Völkerball" spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein-Discografie und lockte damit nicht nur echte Rammstein Fans aus der Reserve. Mit Hilfe von Requisiten, Outfits und Maske schlüpfen die sechs Völkerball-Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen "Vorbilder", dass sich selbst gestandene Fans der Kultband die Augen rieben. Neitersen wurde in eine andere Welt versetzt, untermauert von den gnadenlosen Rammstein-Texten - von Grund auf kalt und doch emotional. (ga)
xxx
Seit 20 Jahren covern sie Metallica-Songs. Fotos: Gerd Asmussen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Vorstand des VfL Kirchen wieder komplett

Stadtbürgermeister Wolfgang Müller steht jetzt auch an der Spitze des größten Kirchener Vereins - des ...

Erstes Klassentreffen nach 25 Jahren

Die ehemalige Hauptschule Hamm entließ vor 25 Jahren eine stattliche Anzahl von Schülerinnen und Schülern. ...

Zauberhafte Dekorationen und Geschenkideen

"Zeiten Zauber" nennt sich der neue kleine Laden in der Rathausstraße 28, zwischen der Tretmühle und ...

Löschzüge illuminierten Schloss Schönstein

Das vorhandene Material testen aber auch die Wehrleute in unbekannten Terrain im nächtlichen Einsatz ...

Eltern-Crashkurs Computerspiele machte Spaß

Elternabend einmal anders: In Wissen drückten 35 Eltern im Kopernikus-Gymnasium noch einmal die Schulbank. ...

Weiterbildung professionell koordinieren

Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Landkreises Altenkirchen hat die Stelle eines "Weiterbildungskoordinators" ...

Werbung