Werbung

Nachricht vom 20.10.2018    

"Vom Korn zum Brot" - Raiffeisenprojekt in Fürthen ging zu Ende

Das Motto der Kindertagesstätte "Die Phantastischen Vier" lautet: "Gemeinsam sind wir stark!" und ist angelehnt an Raiffeisens Philosophie: "Was einer nicht schafft, das schaffen viele". Beim Projekt "Vom Korn zum Brot" fand jetzt die gemeinsame Brotback-Aktion statt.

Die Kinder zu Gast im Opperzauer Dorfbackes. Fotos. Kita

Fürthen. Im Rahmen des Raiffeisenprojektes "Vom Korn zum Brot" legte die Kita "Die Phantastischen Vier" bereits im April ein Hochbeet an, welches mit Hafer- und Gerstensamen bestückt wurde. Die Kinder gossen verantwortungsvoll die Samen, so dass schon bald das Getreide zu erkennen war und sie verfolgten gespannt den Reifeprozess.

Die Ernte fand dann im August statt und wurde in der Kita-eigenen Getreidemühle zu Mehl verarbeitet. Die eigene Ernte wurde durch Kartoffel- und Mehlspenden der Eltern und des Bürgervereins Opperzau/Oppertsau aufgebessert. Endlich war es soweit, das große Backen im Opperzauer Dorfbackes konnte beginnen.

Die zukünftigen Schulkinder wanderten zum Backes und konnten dort, mit Unterstützung durch das "Backesteam", 45 Kartoffelbrote herstellen, die die Eltern am darauffolgenden Tag in der Kita abholen konnten. Mit einer industriellen Küchenmaschine wurden 25 Kilogramm Kartoffeln gerieben und in der großen Knetmaschine mit dem Mehl und anderen Zutaten zum Brotteig verarbeitet. Mit großem Interesse wurde die Glut im Backofen bestaunt. Als der Ofen seine Temperatur erreicht und die Brote in den Formen geruht hatten, wurde sie im Backofen ausgebacken.



Am nächsten Morgen wurden sofort Brote zum Probieren aufgeschnitten und mit selbst hergestelltem Fruchtaufstrich im Bistro serviert. Der Besuch im Backes ist schon ein zur Tradition gewordener Ausflug, den die Kita jedes Jahr unternimmt und mit der Unterstützung des Bürgervereines Opperzau/Oppertsau zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita "Die Phantastischen Vier" bedanken sich recht herzlich beim Opperzauer "Backesteam" für ihre Bereitschaft und Unterstützung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Erster Coq d´Or Wein- und Käsemarkt lockte nach Marienthal

Der 1. Coq d'Or Wein- und Käsemarkt im Klosterdorf Marienthal wurde ein Erfolg. Die Gäste genossen regionale ...

20 Jahre Nikis Eis-Café in Horhausen

Es ist zweifellos ein gastronomisches Aushängeschild: Nikis Eis-Café in Horhausen. Und das seit nunmehr ...

London Calling: Heimische Azubis zur Weiterbildung an der Themse

Es gibt wohl weniger attraktive Orte, um eine Weiterbildung zu absolvieren: Auch in diesem Jahr hat es ...

Da geht noch was: Reparatur-Café bringt alte Schätzchen auf Vordermann

Das Reparatur-Café in der Verbandsgemeinde Wissen öffnet ab sofort an jedem zweiten Mittwoch im Monat. ...

HwK-Herbstumfrage: Konjunktur im Handwerk brummt weiter

Die Ergebnisse der Herbstbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeichnen ein klares Bild: 95 Prozent ...

August-Sander-Schule erhält Spiel- und Klettergerüst

Schon im Zuge der Teil-Sanierung des Schulhofes 2016 sollte ein Spiel- und Klettergerüst für die die ...

Werbung