Werbung

Nachricht vom 21.10.2018    

Erntedank- und Oktoberfest der Seniorenkademie war ein Erfolg

„Da wir in diesem Jahr auch unser 20-jähriges Bestehen feiern, hat sich der Vorbereitungskreis für den heutigen Tag etwas Besonderes ausgedacht. Wir feiern ein Erntedank- und ein Oktoberfest. Dazu haben wir den Chor Klangfarben A 3 unter der Leitung von Günter Brandenburger sowie den jungen Musiker Philipp Weßler eingeladen.“ So begrüßte Rolf Schmidt-Markoski, Vorsitzender der Seniorenakademie, die über 100 Besucher im KDH. Und es folgten stimmungsvolle Stunden.

Mitglieder des Vorbereitungskreises präsentierten den Sketch: „Die Reportage“. (Foto: Seniorenakademie)

Horhausen. Über 100 Seniorinnen und Senioren feierten ein fröhliches Erntedank- und Oktoberfest, zu dem die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen ins Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) eingeladen hatte. Zur Begrüßung sagte Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski: „Da wir in diesem Jahr auch unser 20-jähriges Bestehen feiern, hat sich der Vorbereitungskreis für den heutigen Tag etwas Besonderes ausgedacht. Wir feiern ein Erntedank- und ein Oktoberfest. Dazu haben wir den Chor Klangfarben A 3 unter der Leitung von Günter Brandenburger sowie den jungen Musiker Philipp Weßler eingeladen.“

Irische Segenswünsche
Zu Beginn des abwechslungsreichen Nachmittages spielte dann Philipp Weßler auf seiner Geige ein Musikstück und der Chor brachte „Irische Segenswünsche“ zu Gehör. Pfarrer Ernst Neisius sprach Segensworte zum Erntedank. Zum Abschluss der kleinen Erntedankfeier begeisterte der Chor Klangfarben A3 mit dem Gospel: „Jesus in the morning“. Gleich im Anschluss gab es Kaffee und Kuchen und die Senioren hatten Gelegenheit, ein „Schwätzchen“ zu halten. Danach startete dann das Oktoberfest. Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski: „Rund sechs Millionen Menschen feiern jährlich in München das Oktoberfest – eine unvorstellbare Zahl – daher wollen auch wir Oktoberfeststimmung ins KDH holen. Unsere musikalischen Gäste und der Vorbereitungskreis haben sich jedenfalls bestens auf den heutigen Nachmittag vorbereitet und ich lade sie ein, kräftig mitzusingen und mitzuschunkeln!“



Bayerische Klänge: „In München steht ein Hofbräuhaus“
Los ging es dann mit dem Fassanstich auf der KDH-Bühne. Das Fass hatte Getränkeverleger Rudolf Radermacher zum 20. Geburtstag der Seniorenakademie gestiftet. Nach drei Schlägen floss der Gerstensaft und Vorsitzender Schmidt-Markoski rief: „O zapft is!“. Im Wechsel sangen der Chor und Philipp Weßler spielte auf seiner Geige bekannte und beliebte Melodien, wie „In München steht ein Hofbräuhaus“ oder „Wer soll das bezahlen““. Herbstgedichte trugen Dagmar Poster und Käthe Stopperich vor. Rudolf Lamerz erzählte von der Kartoffelernte. Mit einem Sketch – „Die Reportage“ – begeisterten Dagmar Poster, Franz-Albert Heidt, Ingrid Hella und Maria Buhr. Heiteres und „Deftiges“ aus der „Witze-Kiste“ präsentierte Kathi Lachmuth und sie sorgte so für Lachsalven. Eher nachdenklich wurde es dann bei dem Vortrag von Helmut Schmidt, der unter der Überschrift „Einsicht“ stand.

Dank an alle Helfer
Am Ende des schönen Nachmittages sangen alle gemeinsam: „So ein Tag, so wunderschön wie heute….“. Schließlich dankte Schmidt-Markoski allen Akteuren, die zum Gelingen des Nachmittages beigetragen hatten, besonders auch Rainer Schuster für seine Unterstützung sowie dem Team des Vorbereitungskreises sowie Martha Seliger (Güllesheim) und Josef Stockhausen (Willroth). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zum Bröcher-Jubiläum gibt es ein Festival der Meisterchöre

Chordirektor Clemens Bröcher leitet seit 40 Jahren die musikalischen Geschicke des MGV Zufriedenheit ...

Weltladen Betzdorf spendete 1300 Bäume für Wald in Bolivien

Klimaschutz geht alle an und die Aktionstage der Fairen Woche hatte der Weltladen Betzdorf Bolivien gewidmet. ...

B-Junioren Rheinlandliga: Kantersieg für JSG Wisserland

Mit einem Kantersieg von 10:0 über die Gäste des TuS RW Koblenz blieben die B-Junioren der JSG Wisserland ...

Ferienkinder zu Besuch auf dem Hof Fähringen

Die magische Welt der Steine, insbesondere der Edelsteine, lernten die Ferienkinder vom Hof Linden in ...

Mehrere Schrottsammler beschäftigten Betzdorfer Polizei

Einer in Kirchen-Freusburg, einer in Elben, einer in Niederdreisbach: So genannte Schrottsammler riefen ...

Gemeinsame Fachveranstaltung der Dachdecker-Innungen

Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass der Obermeister der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen, ...

Werbung