Werbung

Region |


Nachricht vom 22.11.2009    

Rüddel: Sonderprogramm hilft Landwirtschaft

Durch das Sonderprogramm der Bundesregierung werden auch die Landwirte in der heimischen Region profitieren - davon ist der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (Windhagen) überzeugt.

Region/Berlin. "Durch das von der Bundesregierung vorgestellte Sonderprogramm für die Landwirtschaft werden auch die Landwirte in unserer Region profitieren. Denn es schafft Grundlagen für eine dauerhafte, wirtschaftlich tragfähige Existenz gerade auch der Milcherzeugerbetriebe, unter schwierigeren landschaftlichen Bedingungen in den Mittelgebirgen. Damit haben wir bereits nach wenigen Wochen, was wir im Wahlkampf versprochen haben, gehalten", so der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in einer Presseerklärung. Das "Sonderprogramm Landwirtschaft" sei mit einem Umfang von 750 Millionen Euro einmalig in der jüngeren Geschichte der deutschen Landwirtschaft. Es werde in den Betrieben schnell und nachhaltig zu spürbaren Entlastungen führen. Das Sonderprogramm sei eine Reaktion auf die anhaltend schlechte wirtschaftliche Lage zahlreicher landwirtschaftlicher Betriebe, die in der Folge des massiven Einbruchs der Erzeugerpreise und der miserablen Erlössituation ums Überleben kämpften, so Rüddel.
Rüddel wertet das Sonderprogramm als wichtigen Schritt, um insbesondere auch in der Region die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftliche Betriebe weiter zu verbessern. Denn den Schwerpunkt der Maßnahmen setzte die Koalition auf Milch erzeugende Betriebe, die mit einem Grünlandmilchprogramm im Umfang von rund 500 Millionen Euro unterstützt werden. "Damit können strukturelle Nachteile kompensiert und eine flächendeckende Bewirtschaftung des Grünlands im Interesse der Landschaftspflege und des Umweltschutzes dauerhaft gesichert werden", betont Rüddel. Zudem entspreche das im wesentlichen von der neuen Parlamentarischen Staatssekretärin und bei der rheinland-pfälzischen Landtagswahl als CDU-Kandidatin für das Ministerpräsidentenamt antretenden Julia Klöckner maßgeblich mit entwickelte Programm im Kern den von der CDU-Fraktion im Mainzer Landtag eingebrachten Vorschlägen.
Weitere Hilfsmaßnahmen aus dem "Sonderprogramm Landwirtschaft" werden ein Bundeszuschuss zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung, die Fortsetzung der Streichung des Selbstbehaltes und der Obergrenze beim Agrardiesel sowie insbesondere Liquiditätshilfen für in Not geratene Landwirtschaftsbetriebe durch Zinsverbilligungen und Ausfallbürgschaften sein. Rüddel: "Durch diese Mittel können finanzielle Engpässe überbrückt und Verträge abgesichert werden, was den Betrieben finanzielle Sicherheit und Spielräume für weitere Entwicklungsmöglichkeiten gibt."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Molzhain hatte gleich mehrere Gründe zum Feiern

Mit einem großen Heimatabend feierte die Ortsgemeinde Molzhain ihr 590-jähriges Bestehen im Bürgerhaus. ...

Werner Wittlich neuer HwK-Präsident

Werner Wittlich ist der neue Präsident der Handwerkskammer Koblenz. Er wurde von der Vollversammlung ...

Sanitätsdiensthelfer erfolgreich ausgebildet

Neun neue Sanitätsdiensthelfer können ab sofort von den DRK-Ortsvereienen Hamm, Wehbach, Brachbach, Daaden ...

Zauberhafte Dekorationen und Geschenkideen

"Zeiten Zauber" nennt sich der neue kleine Laden in der Rathausstraße 28, zwischen der Tretmühle und ...

Erstes Klassentreffen nach 25 Jahren

Die ehemalige Hauptschule Hamm entließ vor 25 Jahren eine stattliche Anzahl von Schülerinnen und Schülern. ...

Vorstand des VfL Kirchen wieder komplett

Stadtbürgermeister Wolfgang Müller steht jetzt auch an der Spitze des größten Kirchener Vereins - des ...

Werbung