Werbung

Nachricht vom 22.10.2018    

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth spenden über 240.000 Euro

Am gestrigen Sonntag, 21. Oktober, trafen sich die Freunde der Kinderkrebshilfe und die Empfänger von Zuwendungen im Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth. Kurz nach 14 Uhr war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Viele Spender wollten der Übergabe beiwohnen. Die Gesamtspendensumme lag bei über 240.000 Euro.

Die Gesamtspendensumme lag bei über 240.000 Euro. (Foto: kkö)

Gieleroth/Region. Die Freunde der Kinderkrebshilfe hatten am Sonntag, 21. Oktober, in das Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth eingeladen. Neben den Empfängern von Zuwendungen waren auch die Spender und ehrenamtlich Tätige erschienen. Vorstandsmitglied Ulrich Fischer begrüßte die Empfänger der Spenden. So konnten in diesem Jahr Vertreter der Kinderklinik der Universität Bonn, des Pumuckl-Hauses in Hattert, vom Ronald Mc Donald Haus St. Augustin, vom SAPV-Verein Gießen, von der DRK-Kinderklinik Siegen und vom Elternverein Gießen Spenden in Empfang nehmen. Die Gesamtspendensumme lag bei über 240.000 Euro.

Auch traurige Ereignisse
Jutta Fischer, Vorsitzende der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, ging in ihrer Rede darauf ein, dass es neben diesem Erfolg leider auch traurige Ereignisse gibt. Leider haben wir in dem abgelaufenen Jahr (Oktober 2017 bis Oktober 2018) zwölf unserer Betreuten verloren.“. Dies, so Fischer weiter, „trifft einen immer wieder sehr hart.“ Ihrer Stimme war anzumerken, dass dies keine leere Floskel war, sondern aus dem Herzen kam, wofür jeder im Saal Verständnis hatte.

Die Vertreter der Spendenempfänger bedankten sich bei den Initiatoren und führten kurz aus, wozu die Gelder verwendet werden sollen. So nannte Professor Dr. Joachim Woelfle (Universitäts-Kinderklinik Bonn) die sozialmedizinische Komponente der Langzeit-Erkrankten als ein wichtiges Arbeitsfeld, das allerdings seitens der Krankenkassen keine Rolle spiele. Er ging darauf ein, dass ein Aufenthalt auf der Intensivstation für viele ein zeitlich begrenzter Aufenthalt sei, aber für Kinder, die an schweren und schwersten Erkrankungen leiden, ein Dauerzustand sein könne. Dies, so Woelfle weiter, verändere das gesamte Leben einer Familie. „Hier wollen wir unterstützen.“

Empfänger stellten ihre Arbeit vor
Das Pumuckl-Haus Hattert kümmert sich seit rund 30 Jahren um schwer erkrankte Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene. Das Ronald Mc Donald Haus St. Augustin stellte Damian Morawietz vor. Hier stehen 24 Appartements für Eltern zur Verfügung, um in der Nähe der kranken Kinder sein zu können. Selber Betroffener, konnte er eindrücklich aufzeigen, inwieweit sich das Leben ändert. Der SAPV-Verein Gießen (Spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung), vertreten durch Dr. Holger Hauch, ist im Bereich der Begleitung unheilbar kranker Patienten tätig. Dies sei laut Hauch mit einem enormen Aufwand und hohen Fahrkosten verbunden. Die DRK-Kinderklinik Siegen freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Verein, da es durch die Zuwendungen der Freunde der Kinderkrebshilfe nun auch dort eine onkologische Ambulanz gibt. Den Elternverein Gießen kennen Jutta und Ulrich Fischer seit den Anfängen der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth und unterstützen diesen immer wieder.



Der größte Betrag, so Fischer, wird im Bereich der Familienhilfe aufgewandt, um diese zu unterstützen. So kann in einigen Tagen einer Familie bei der Beschaffung eines Fahrzeugs, das zum Transport eines Rollstuhlfahrers notwendig ist, geholfen werden. Jutta Fischer führte aus, dass sich der Verein nicht nur im Bereich der Hilfe für an Krebs Erkrankte engagiert, sondern alle schweren und dauerhaften Erkrankungen in die Überlegungen einfließen.

Großer Betrag für die Familienhilfe
Die Zuwendungen im Einzelnen: Familienhilfe: 158.464,98 Euro; Elternverein Gießen: 30.000 Euro; DRK-Kinderklinik Siegen: 30.000 Euro; SAPV-Verein Gießen: 10.000 Euro; Ronald Mc Donald Haus St. Augustin: 4.000 Euro; Pumuckl-Haus Hattert: 5.000 Euro; Kinderklinik der Uni Bonn: 3.000 Euro. Dies ergibt eine Gesamtsumme von 240.464,98 Euro. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Das Modehaus Iserlohe wird 90 ... und hat jetzt einen Damenbereich

Vom Huthaus zum modernen Modefachgeschäft: Das ist die ganz kurze Version der Unternehmensgeschichte ...

Hospiz macht Schule: Projektwoche an der Erich Kästner-Grundschule

Das war eine spezielle Themenwoche für die Klasse 4d der Erich-Kästner-Grundschule in Altenkirchen: „Hospiz ...

Schlachtfest beim Schützenverein Scheuerfeld

Das wird ein echtes Fest für Schlemmer: Der Schützenverein Scheuerfeld lädt ein zum Schlachfest am 10. ...

Marienthaler Forum: Wie geht es weiter mit Europa?

Seit 25 Jahren gibt es das Marienthaler Forum. Initiator Ulrich Schmalz hat in den vergangenen Jahren ...

Dr. Hermann Josef Roth: "Bedrohtes und verlorenes Erbe im Nassauer Land"

Zum ersten Mal seit einem halben Jahrhundert tritt die Historische Kommission für Nassau wieder mit einem ...

Unfall mit zwei Verletzten und eine Unfallflucht

Die Polizei Straßenhaus wurde am Wochenende zwei Mal nach Horhausen gerufen. Auf dem Parkplatz eines ...

Werbung