Werbung

Nachricht vom 23.10.2018    

Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. Natürlich gehörte dazu ein Besuch des Flammersfelder Raiffeisenhauses, um in die Geschichte einzutauchen. Zudem gab es mehrere Workshops, bei denen es unter anderem um die Bedeutung Friedrich Wilhelm Raiffeisens und seine Ideen für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft oder die Genossenschaftsidee in der digitalen Welt ging. Daneben standen auch Teamfindungsübungen für die Azubis auf der Agenda.

Parallel zur Raiffeisen-Geschichte übten sich die Azubis in Teamfindungsübungen. (Foto: Westerwald Bank)

Flammersfeld. Ein ganzer Tag rund um Friedrich Wilhelm Raiffeisen stand für die 40 Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. Mit der Besichtigung des rund 250 Jahre alten Raiffeisenhauses in Flammersfeld verschaffte sich der Nachwuchs der heimischen Genossenschaftsbank einen Eindruck seines Wirkens im 19. Jahrhundert. In Flammersfeld war Raiffeisen von 1848 bis 1852 Bürgermeister. 1849 gründete er hier den „Flammersfelder Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe“, den weltweit ersten Darlehnskassenverein. Parallel zur Raiffeisen-Geschichte übten sich die Azubis in Teamfindungsübungen.

Allerdings ging es im Raiffeisenjahr 2018 nicht nur um die Vergangenheit. In mehreren Workshops widmeten sich die Auszubildenden verschiedenen Fragestellungen, zum Beispiel der Bedeutung Raiffeisens für die Westerwald Bank. Immerhin geht die heutige Bank unmittelbar auf seine ersten Vereinsgründungen zurück, sie arbeitet nach seinen Idealen, hat sich insbesondere der Nachhaltigkeit verschrieben. Weitere Workshop-Themen waren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Genossenschaftsgedankens, der Zusammenhang von Kundennutzen und genossenschaftlicher Beteiligung in Form einer Bankmitgliedschaft und schließlich die Frage, wie sich der Genossenschaftsgedanke in die digitale Welt übertragen lässt.



Den Workshops vorangegangen waren Ausführungen von Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach, in denen es einerseits um das Thema Leadership und andererseits um Raiffeisen ging. Gemeinsam mit den Auszubildenden analysierte und diskutierte er im Verlauf des ganzen Nachmittags ausführlich deren Ansichten und Workshop-Ergebnisse. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Großer Schützenball des Bezirkes 13 in Betzdorf

Der Schützenbezirk 13 hatte in die Stadthalle Betzdorf zum diesjährigen Schützenball eingeladen. Zahlreiche ...

Basteln unter Tage: Die Boxtrolls im Bergwerk

Sie waren da, die Boxtrolls: Unter Tage, im Besucherbergwerk Grube Bindweide. In Zusammenarbeit mit der ...

Zwischen Sieg und Nister: Landfrauen luden zur Wanderung

Die Landfrauen waren unterwegs auf der gleichnamigen Wanderroute. Es ging rund um Wissen. Das Hofgut ...

Bahnhofs-Millionen: Wissener CDU will Schulden tilgen

Lange hatte es gedauert, bis die ausstehenden Förder-Millionen für den Regio-Bahnhof in Wissen bewilligt ...

Sperrung steht an: Straßenausbau in Friesenhagen-Gerndorf

Im Friesenhagener Ortsteil Gerndorf beginnen die Bauarbeiten zur Verbesserung des Straßenanschlusses ...

Holzschuppen in Roth-Oettershagen stand in Flammen

Einsatz für die Feuerwehrkräfte aus Hamm am späten Sonntagabend: In Roth-Oettershagen brannte ein Holzschuppen ...

Werbung