Werbung

Nachricht vom 23.10.2018    

Basteln unter Tage: Die Boxtrolls im Bergwerk

Sie waren da, die Boxtrolls: Unter Tage, im Besucherbergwerk Grube Bindweide. In Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und dem Gruben-Team wurde ein aufregender Tag für Kinder ab acht Jahren veranstaltet, der nicht nur zum Filmgucken einlud, sondern auch zu Bastelarbeiten unter Tage. Und während die eine Gruppe bereits die possierlichen Boxtrolls gemeinsam mit Stefanie Kunze und Thorsten Lewentz von „medien.rlp“ im Film kennen lernte, fuhr eine zweite Gruppe in Friesennerz und Helm gekleidet mit der Grubenbahn ins Bergwerk ein und erkundete mit Joachim Weger den Stollen.

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, die Grube Bindweide und „medien.rlp“ bereiteten jetzt Kindern ein ganz besonderes Filmerlebnis im Besucherbergwerk. Gebastelt dazu wurde natürlich unter Tage. (Foto: Veranstalter)

Steinebach. Die Boxtrolls fielen jetzt in die Grube Bindweide ein und mit ihnen gleich viele filmbegeisterte Jungs und Mädchen: „medien.rlp“, ein gemeinnütziger Verein und anerkannter freier Träger der Jugendarbeit, machte mit seiner Kinder- und Jugendfilmtour Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Popcorn im Maisfeld“ in Steinebach Station und brachte einmal mehr Filmerlebnisse in kinolose Gemeinden. Bei den Boxtrolls handelt es sich um einen Film aus dem Jahr 2014, basierend auf der Roman-Trilogie „Die Monster von Rattingen“ beziehungsweise „Here Be Monsters!“

In Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und dem Gruben-Team wurde ein aufregender Tag für Kinder ab acht Jahren veranstaltet, der nicht nur zum Filmgucken einlud, sondern auch zu Bastelarbeiten unter Tage. Aufgrund der guten Anmelderesonanz – mit 24 Teilnehmern war die Höchstkapazität erreicht und es bestand eine Warteliste – wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die erste Gruppe zunächst die possierlichen Boxtrolls gemeinsam mit Stefanie Kunze und Thorsten Lewentz von „medien.rlp“ im Film kennen lernte, fuhr die zweite Gruppe bereits in Friesennerz und Helm gekleidet mit der Grubenbahn ins Bergwerk ein und erkundete mit Joachim Weger den Stollen.



In der alten Pulverkammer wurden dann mit der Jugendpflege die kleinen Boxtrolls aus Pappe und Papier zum Leben erweckt, bevor die Gruppen tauschten. Mit dem erfolgreichen Tag in Steinebach fand die Filmtour dieses Jahr nach insgesamt fast 30 Terminen einen ganz besonderen Abschluss. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


Zwischen Sieg und Nister: Landfrauen luden zur Wanderung

Die Landfrauen waren unterwegs auf der gleichnamigen Wanderroute. Es ging rund um Wissen. Das Hofgut ...

JU zur Jugendbefragung: Möglichkeiten im Kreis bewerben!

Die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen hat sich mit den Ergebnissen der Jugendbefragung des Kreises ...

Auf Goethes Spuren: Marienstatter Gymnasiasten in Wetzlar

Johann Wolfgang von Goethe verweilte im Alter von 23 Jahren für eine kurze Zeit in Wetzlar, um auf Anraten ...

Großer Schützenball des Bezirkes 13 in Betzdorf

Der Schützenbezirk 13 hatte in die Stadthalle Betzdorf zum diesjährigen Schützenball eingeladen. Zahlreiche ...

Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. ...

Bahnhofs-Millionen: Wissener CDU will Schulden tilgen

Lange hatte es gedauert, bis die ausstehenden Förder-Millionen für den Regio-Bahnhof in Wissen bewilligt ...

Werbung