Werbung

Nachricht vom 23.10.2018    

Zwischen Sieg und Nister: Landfrauen luden zur Wanderung

Die Landfrauen waren unterwegs auf der gleichnamigen Wanderroute. Es ging rund um Wissen. Das Hofgut Paffrath, der Hahnhof, der Steimel, die Heistkapelle waren Stationen. Zum Abschluss ging es zum Schönsteiner Schloss, wo man die seltene Gelegenheit hatte, nicht nur den Innenhof, sondern auch die Schlosskapelle zu besichtigen. Im Schlossgarten genoss man bei Wildbratwurst den Abschluss des Wandertages.

Station auf Schloss Schönstein: Hier gab es die seltene Gelegenheit, die Kapelle zu besuchen. (Foto: Landfrauen)

Wissen/Kreisgebiet. Einen rundum gelungenen Wandertag bei bestem Wanderwetter boten die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel anlässlich des Kreis-Wandertages der Landfrauen. Nach kurzer Begrüßung durch die Vorsitzende Mechthild Euteneuer und Information zu den angebotenen Routen gingen die Landfrauen und ihre Gäste im Alter von 3 bis 83 Jahren vom Wissener Marktplatz durch die Köttingsbach zum Paffrather Hof, wo die Gruppen sich trennten. Die 14-Kilometer-Route führte hinunter ins Nistertal nach Hahnhof, nach kurzer Pause ging es über Nisterstein, Nisterberg und Glatteneichen zum Steimel. In Paffrath erzählte Brigitte Schmidt den Wanderern der 7-Kilometer-Route Geschichten rund um ihren Hof und zu den historischen Eichen. Das Anwesen gehörte früher dem Erzbistum Köln und wurde nur landwirtschaftlich genutzt. Nach dem Erwerb durch Erhard und Brigitte Schmidt kam nach Aufgabe der Landwirtschaft die Nutzung als Reitbetrieb und die Vermietung von Ferienwohnungen dazu.

Weiter wanderte die Gruppe über den Ortsteil Ende zurück nach Köttingen und zum Steimel. Dort war für die Bewirtung gesorgt. Es gab leckeren Erbseneintopf sowie Kaffee und Kuchen aus der Landfrauen-Küche. Für Unterhaltung sorgte Harald Heidemann mit seiner Drehorgel. Das tolle Gelände ließ die Gäste gerne bei netten Gesprächen verweilen, die Aussicht vom Steimel tat ein Übriges.



Weiter ging es zur Heisterkapelle. Dort erklärte Heimatforscher Bruno Wagner viel zur Geschichte der Kapelle, über deren Erhalt sowie die Verbindung zur Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein. Im Jahresverlauf werden dort Andachten und jährlich die Messe zur Johannes-Prozession gehalten. Anschließend ging die Gruppe zum Schloss Schönsten, wo man die seltene Gelegenheit hatte, nicht nur den Innenhof, sondern auch die Schlosskapelle zu besichtigen. Zum Abschluss wurden im Schlossgarten Wildbratwurst und Getränke vom Mitarbeiter der hatzfeldt-wildenburg’schen Verwaltung, Björn Stelter und dessen Tochter angeboten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Die Reise startet in der historischen Hauptstadt Hanoi, wo Teilnehmer in das faszinierende Leben der vietnamesischen ...

Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare Biobeutel, die oft aus Maisstärke bestehen, benötigen bis zu 18 Wochen, um zu verrotten. ...

Erfolgreiches Jahr für Erste-Hilfe-Ausbildungen im DRK-Kreisverband Altenkirchen

Altenkirchen. Zum Neujahrsempfang des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten der Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner, ...

„Judentum live erleben“: Online-Vortrag über Rabbi Nachmann

Kreis Altenkirchen. Am Montag, 27. Januar, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Organisation ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Karnevalsfreude pur: Feiern mit dem Karnevalsverein Scheuerfeld

Scheuerfeld. Altweiber bis Karnevalssonntag – Ein Highlight nach dem anderen

Los geht es am Donnerstag, 27. Februar, mit ...

Weitere Artikel


JU zur Jugendbefragung: Möglichkeiten im Kreis bewerben!

Kreisgebiet. Die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen hat sich mit den jüngst veröffentlichten Ergebnissen der Jugendbefragung ...

Auf Goethes Spuren: Marienstatter Gymnasiasten in Wetzlar

Marienstatt/Wetzlar. Bereits am zweiten Schultag nach den Herbstferien machte sich der Abiturjahrgang 2019 des Privaten Gymnasiums ...

„HeDa-Sitzung“ in Wissen muss verschoben werden

Wissen. „Die ‚HeDa-Sitzung‘ kommt nach Wissen.“ So lautete die Überschrift im AK-Kurier am 23. September. Und so wird es ...

Basteln unter Tage: Die Boxtrolls im Bergwerk

Steinebach. Die Boxtrolls fielen jetzt in die Grube Bindweide ein und mit ihnen gleich viele filmbegeisterte Jungs und Mädchen: ...

Großer Schützenball des Bezirkes 13 in Betzdorf

Betzdorf. In der guten Stube der Stadt Betzdorf fand ein schwungvoller und tanzfreudiger Schützenball mit Ehrungen der Mitglieder ...

Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Flammersfeld. Ein ganzer Tag rund um Friedrich Wilhelm Raiffeisen stand für die 40 Auszubildenden der Westerwald Bank auf ...

Werbung