Werbung

Nachricht vom 23.10.2018    

Wirtschaftsförderung vor Ort: Forum für Unternehmen in Gewerbegebieten

Mit einem neuen Veranstaltungsformat geht die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen auf die Unternehmen der Region zu: Sie organisiert ab sofort in Industrie- und Gewerbegebieten Veranstaltungen mit den ansässigen Betrieben. Dabei geht es nicht um spezifische Themen, die von externen Referenten beleuchtet werden, sondern um den direkten Austausch und das Kennenlernen untereinander.

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen im Austausch mit den Unternehmen vor Ort. (Foto: Verbandsgemeinde Kirchen)

Niederfischbach. Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen organisiert ab sofort in Industrie- und Gewerbegebieten Veranstaltungen mit den ansässigen Betrieben. Dabei geht es nicht um spezifische Themen, die von externen Referenten beleuchtet werden, sondern um den direkten Austausch und das Kennenlernen untereinander. Neben dem Einbezug der Betriebe in die Entwicklungen vor Ort geht es auch darum, konstruktive Kritik als Grundlage für Verbesserung aufzunehmen. Premiere war im Gewerbegebiet in Niederfischbach.

„Diese erste Veranstaltung war sehr positiv. Die Betriebe haben die Möglichkeit gehabt, uns direkt mitzuteilen, was gut und was schlecht läuft. Als Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen konnten wir in diesem Rahmen unter anderem über den Sachstand des Breitbandausbaus informieren. Auch nehmen wir Themen auf, die uns seitens der Betriebe genannt wurden, wie beispielsweise eine ordentliche Beschilderung des Industriegebietes“, erläutert Tim Kraft als Leiter der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen.

Die Verkehrsthematik des Gewerbegebietes wurde ebenfalls beleuchtet. Die neue Zuwegung entlastet die Industriestraße vor dem Hintergrund des PKW-Verkehrs. Dennoch wurde deutlich, dass man sich über die weitere Planung der Industriestraße Gedanken machen müsse. „Wir werden die wichtigen Informationen, die uns die Unternehmen gegeben haben, der Politik vortragen um gemeinsam mit allen Beteiligten eine positive Entwicklung voranzutreiben“, berichtet Kraft.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Betriebe äußerten gegenüber der Wirtschaftsförderung zudem, dass sie diese Gespräche positiv wahrnehmen, da man zu verschiedenen Themen transparent vor Ort informiert und mit eingebunden wird. Die Wirtschaftsförderung wird diese Art der Veranstaltungen auch in anderen Gewerbe- und Industriegebieten anbieten. „Hierdurch erhalten wir Feedback von vielen Unternehmen und können gezielt Probleme angehen, die vor Ort existieren. Solche Veranstaltungen in Kombination mit Einzelbetriebsbesuchen sind sehr konstruktiv. Das gemeinsame Miteinander steht im Mittelpunkt und die Themen an einem Tisch zu besprechen, hilft oftmals mehr als sich E-Mails hin und her zu schreiben“, so Tim Kraft abschließend. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Wissener Martinsmarkt: Besucher erwartet buntes Programm

Am Sonntag, 4. November, findet wieder der Martinsmarkt des Treffpunkt Wissen in der Wissener Innenstadt ...

Neueröffnung „Bellezza fashion“ am Westerwaldpark

„Bellezza fashion“ hat sich auf Damenmode und -schuhe spezialisiert, sowie trendige Taschen und aktuelle ...

Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Hamm: Die Aktiven sind wichtige Vorbilder

Im Bürgerhaus Etzbach kamen Sportler und Trainer aus der Verbandsgemeinde Hamm zusammen, um Urkunden ...

„HeDa-Sitzung“ in Wissen muss verschoben werden

Die für den 10. November in Wissen geplante „HeDa-Sitzung“ muss verschoben werden: Wegen einer Erkrankung ...

Auf Goethes Spuren: Marienstatter Gymnasiasten in Wetzlar

Johann Wolfgang von Goethe verweilte im Alter von 23 Jahren für eine kurze Zeit in Wetzlar, um auf Anraten ...

JU zur Jugendbefragung: Möglichkeiten im Kreis bewerben!

Die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen hat sich mit den Ergebnissen der Jugendbefragung des Kreises ...

Werbung