Werbung

Nachricht vom 24.10.2018    

Limbacher Runden: Abschlusswanderung führt nach Rosenheim

Zum Abschluss seiner diesjährigen Wandersaison bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) eine „Wanderperle“ als geführte Tour an. Mit ihren rund zehn Kilometern gehört sie zu den kürzeren Limbacher Runden. Doch ist sie eine der beliebtesten, die Runde zur St. Jakobus Kirche nach Rosenheim. Los geht es am nächsten Sonntag, den 28. Oktober, um 9.30 Uhr, am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach.

Imposante Dorfmitte von Rosenheim: die St. Jakobus Kirche. (Foto: Martin Schüler/KuV Limbach)

Limbach/Rosenheim. Mit ihren rund zehn Kilometern gehört sie zu den kürzeren Limbacher Runden. Doch ist sie eine der beliebtesten, die Runde zur St. Jakobus Kirche nach Rosenheim. Zum Abschluss seiner diesjährigen Wandersaison bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) diese „Wanderperle“ nun als geführte Tour an.

Renate Driller und Ralph Hilger führen zunächst ins untere Lehmbachtal und von dort über die Höhen des Nistertals hinüber nach Luckenbach. Am mächtigen Kriegerdenkmal vorbei geht es hinunter zum kleinen Roßbach. Dessen quirliges Nass weist den Weg durch das gleichnamige Tal, das im bunten Herbstlaub noch romantischer erscheint als sonst. Nach sanftem Aufstieg kommen Rosenheim und die die Dorfsilhouette dominierende St. Jakobus Kirche in den Blick. Das aus heimischem Basalt erbaute neogotische Kirchenjuwel lädt nach halber Strecke zu einer entspannten Besichtigungsrast. Ausgeruht und mit herrlichem Fernblick aufs Hachenburger Schloss und darüber hinaus wird anschließend Kurs auf Malberg genommen. Unterhalb des Ortes wird nach Überschreiten der durch einen alten Grenzstein markierten Grenze der Grafschaften Sayn Hachenburg und Altenkirchen bald das Quellgebiet des Lehmbachs erreicht, dem Limbach seinen Namen verdankt. Durch das ebenso stille wie waldreiche hintere Lehmbachtal führt der Weg dann hinunter nach Limbach. Dabei setzt die Passage auf dem Druidensteig zum Abschluss der Tour noch ein letztes Glanzlicht.



Los geht es am nächsten Sonntag, den 28. Oktober, um 9.30 Uhr, am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen: Tel. 0151-22074323, Web: www.kuv-limbach.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Martinsfeuer: Was drauf darf und was nicht

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen weist angesichts der bevorstehenden Martinsfeuer ...

Geheimnisvolle Glitzerwelt: „Steinreich“ richtete Westerwälder Mineralienbörse aus

Mineralien aus aller Welt, aber auch Raritäten aus deutschen Gruben, Fossilien als Kostbarkeiten aus ...

„HRcamp“ in Koblenz: 130 Personaler tauschten sich aus

Premiere gelungen, Fortsetzung geplant: Ob Fachkräftemangel, Employer Branding oder digitale Human-Resources-Strategien: ...

Schönsteiner Kartoffelfest bot bunte Unterhaltung

Das 18. Schönsteiner Kartoffelfest der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

Werkhausen und Weyerbusch wollen regionale Identität stärken

Nach zwei erfolgreichen Bürger-Workshops und vielen Gesprächsrunden und Begehungen in Werkhausen und ...

Brand eines Gartenhauses rief Feuerwehren auf den Plan

Am Dienstag, 23. Oktober, wurden die Feuerwehren Flammersfeld und Oberlahr gegen 13.45 Uhr alarmiert, ...

Werbung