Werbung

Nachricht vom 24.10.2018    

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der L 278

Bei einem Unfall auf der Landesstraße L 278 zwischen Wissen und Morsbach kollidierten am Mittwochmorgen (24. Oktober) drei Fahrzeuge. Die Unfallverursacherin wurde laut Mitteilung der Polizei schwer verletzt und per Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Die beiden anderen Fahrer wurden leicht verletzt. Alle drei Autos mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Die beteiligten Fahrzeuge an der L 278 mussten abgeschleppt werden. (Foto: Polizei)

Wissen. Die Wissener Polizei meldet einen Unfall auf der Landesstraße L 278 zwischen Morsbach und Wissen. Gegen 9 Uhr am heutigen Mittwoch (24. Oktober) geriet dort eine 20-Jährige mit ihrem Volkswagen Polo, die in Fahrtrichtung Wissen unterwegs war, auf den Seitenstreifen und kam in dem sich anschließenden Kurvenbereich ins Schleudern. Dabei drehte sich der PKW um die eigene Achse, berührte mehrfach die Schutzplanke. Eine 43-Jährige, die in entgegengesetzter Fahrtrichtung unterwegs war, konnte mit ihrem Nissan nur teilweise ausweichen, so dass die Fahrzeuge sich berührten. Allerdings kam der Polo dadurch noch nicht zum Stehen. Das bewirkte erst ein folgender Frontalzusammenstoß mit dem Skoda Octavia eines 57-Jährigen, der in Fahrtrichtung Morsbach unterwegs war.



Die Unfallverursacherin erlitt nach Polizeiangaben schwere Verletzungen und wurde per Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Nissan-Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ebenfalls in eine Klinik gebracht. Der Skoda-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird in der Summe auf 20.000 Euro geschätzt, alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (PM/red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Der geheime Küchenchor singt von 2 Uhr bis 2 Uhr

Sollte die Zeitumstellung dereinst Geschichte sein, wird es das nicht mehr geben können: Nämlich ein ...

Knappe Niederlage für JSG Wisserland beim FSV Salmrohr

Trotz knapper Niederlage beim FSV Salmrohr zeigte die C-Jugend der JSG Wisserland, dass sie gegen die ...

Betzdorfer Geschichtsverein stellt neues Buch vor

Mit der Veröffentlichung eines Buches und einer Ausstellung erinnert der Betzdorfer Geschichtsverein ...

„HRcamp“ in Koblenz: 130 Personaler tauschten sich aus

Premiere gelungen, Fortsetzung geplant: Ob Fachkräftemangel, Employer Branding oder digitale Human-Resources-Strategien: ...

Geheimnisvolle Glitzerwelt: „Steinreich“ richtete Westerwälder Mineralienbörse aus

Mineralien aus aller Welt, aber auch Raritäten aus deutschen Gruben, Fossilien als Kostbarkeiten aus ...

Martinsfeuer: Was drauf darf und was nicht

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen weist angesichts der bevorstehenden Martinsfeuer ...

Werbung