Werbung

Region |


Nachricht vom 24.11.2009    

Mit Karnevalsumzug einen Traum verwirklicht

Für den Etzbacher Julian Schröder ging an seinem 18. Geburtstag ein Traum in Erfüllung: Einmal Karnevalsprinz sein. Diesen Lebenstraum verwirklichten jetzt Freunde und Bekannte mit Unterstützung der "Profis" aus Pracht. Das Ergebnis: Der erste Etzbacher Karnevalsumzug.

Etzbach. "Mit 18 werden Träume wahr" - so lautete das Motto des ersten Karnevalszuges in Etzbach: Anlässlich des 18. Geburtstages von Julian Schröder wurde am vergangenem Samstag in Etzbach Karneval gefeiert. Vor einigen Wochen war in den Köpfen von Tanja und Jörg Weinand sowie Elke und Börni Gerhards die Idee gereift, Julian seinen Lebenstraum - einmal Karnevalsprinz zu sein - passend zu diesem sowieso schon besonderem Tag zu erfüllen. Mit Unterstützung vieler Helfer wurde dann gebaut, gebastelt und gemalt, bis Prinzenwagen, Kostüme und Kamelle endlich bereit standen.
Am Samstag wurde Julian dann entführt und in sein Prinzenkostüm gesteckt, die Augenbinde wurde ihm erst wieder abgenommen, als vor Schröders Haus ungefähr drei Fußgruppen mit insgesamt etwa 50 Leuten und ein fertiger Prinzenwagen mit Funkenmariechen (Melissa Hermes und Sarah Gerhards) stand. Passend hierzu erklang das Lied "E mol Prinz zu sin". Nachdem Julian nun als Prinz verkleidet samt Zepter und Megafon auf dem Wagen stand, ging es los.
Am Vorabend wurde in alle Briefkästen, die entlang der Route lagen, Zettel eingeworfen; dementsprechend waren auch viele Zuschauer gekommen. Ein besonderes Dankeschön der "Etzbacher Karnevalisten" ging an die "Fidelen Jongen Pracht", die Kostüme ausliehen und sogar als Fußgruppe mitgingen. Das war natürlich das Tüpfelchen auf den i. Dank galt auch allen, die im Vorfeld geholfen und geschwiegen hatten, sowie an alle aktiven Etzbicher Karnevalisten! Etzbich UHU!
xxx
Foto: Hoch auf dem Prinzenwagen - Julian I. von Etzbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Für Miss Marple Fans ein Buch geschrieben

Margaret Rutherford und die legendäre Miss Marple sind für die meisten Menschen das Gleiche. Die erste ...

Arbeitslosen über 50 neue Perspektiven eröffnen

Älteren Landzeitarbeitslosen wieder Hoffnung auf eine Zukunft im 1. Arbeitsmarkt geben - das ist das ...

Wieder stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Wissen

Im Schatten der Kirche entsteht für das kommende Wochenende das Wissener Weihnachtsdorf und lädt zum ...

Kirchen 1 bleibt Weisel dicht auf den Fersen

Die jüngsten KIrchener Fausballer, die U 12 bleiben in der Verbandsliga Mittelrhein-Rheinhessen Tabellenführer ...

Werner Wittlich neuer HwK-Präsident

Werner Wittlich ist der neue Präsident der Handwerkskammer Koblenz. Er wurde von der Vollversammlung ...

Molzhain hatte gleich mehrere Gründe zum Feiern

Mit einem großen Heimatabend feierte die Ortsgemeinde Molzhain ihr 590-jähriges Bestehen im Bürgerhaus. ...

Werbung