Werbung

Region |


Nachricht vom 24.11.2009    

Für Miss Marple Fans ein Buch geschrieben

Margaret Rutherford und die legendäre Miss Marple sind für die meisten Menschen das Gleiche. Die erste deutsche Biografie schrieb der gebürtige Steckensteiner Klaus F. Rödder, sie ist jetzt im Buchhandel erhältlich. Dabei dachte er an die Lebenshilfe Steckenstein in seinem Heimatort und die ersten 300 Euro wurden jetzt übergeben.

Steckenstein. Margaret Rutherford als Miss Marple faszinierte den damals neunjährigen Klaus F. Rödder aus Steckenstein vom ersten Augenblick an, als er die Filme mit der Großmutter im Fernsehen sah. Die Faszination der "Krimi-Oma" ließ ihn nicht los, es wurden Bilder und Zeitungsausschnitte gesammelt. Dann kamen die ersten Videorekorder und Rödder nahm alle Filmwiederholungen auf Kassetten auf „Es war mühsam, mehr über Margaret Rutherford zu erfahren, erst mit dem Internet wurde vieles einfacher“, erzählt Rödder. Eine englische Biografie fand er in einem Angebot in Australien und erwarb sie. Dann stellte Rödder eine Homepage über die große Schauspielerin ins Netz – gedacht als Hommage an die unsterbliche Miss Marple und Margaret Rutherford.
Es folgten Reisen zu den Drehorten und dem Grab Rutherfords nach London im Jahr 2005. Faszinierend für Rödder war auch die Begegnung mit den noch lebenden Verwandten Rutherfords.
Ein Kontakt zur Verlegerin Dr. Tilly Boesche-Zacharow ließ die Idee der ersten deutschen Rutherford- Biographie wachsen. "Sie gab mir immer Mut und unterstützte mich", sagte Rödder dankbar. Dann war es soweit, die erste Auflage erschien und ist fast verkauft.
Es war auch von Anfang an klar, ein Euro pro Buch soll an die Lebenshilfe Steckenstein gehen. "Meine Kindheit und Jugend ist untrennbar mit der Lebenshilfe verbunden, ich wuchs in der Nachbarschaft auf und meine Mutter arbeitete als Hauswirtschafterin mehr als 25 Jahre bei der Lebenshilfe", sagte Klaus F. Rödder und überreichte die ersten 300 Euro an den Geschäftsführer der Lebenshilfe, Jochen Krentel. "Das ist eine einmalige Aktion, mit einem Buch, das auf Interesse stösst, und dann noch von einem Steckensteiner Jungen", freute sich Krentel. Die Spende dient der Realisierung des Altenpflegeheimes für geistig behinderte Menschen. Dieser Bedarf ist da und steigt in den nächsten Jahren.
Klaus F. Rödder, Jahrgang 1963, besuchte das Kopernikus-Gymnasium in Wissen bis zur Mittleren Reife, machte eine Lehre bei den damaligen Hoesch-Werken und erlebte das Desaster der Schließung. Seit rund 15 Jahren lebt er in München, in regelmäßigen Abständen besucht er die Heimat. Die Erfahrung, das Miss Marple und damit Margaret Rutherford in Deutschland weitaus bekannter als in England ist, gab der Idee des Buches zusätzlichen Auftrieb. Jetzt können sich alle Miss Marple Fans freuen, denn die erste deutsche Biografie geht jetzt in die Buchläden.
"Die haben ihre Methoden – wir die unseren. Mr. Stringer" - so lautet der Titel und mit dem Untertitel „Dame Margaret Rutherford – Auf den Spuren von Miss Marple“. Das Buch ist eine Liebeserklärung an die englische Schauspielerin, die 1972 starb. Es ist eine faszinierende Geschichte entstanden, die nicht nur Miss Marple Liebhaber begeistern wird. Margaret Rutherford stand in zahlreichen Stücken auf der Bühne und zum Film kam sie mit über 40 Jahren. Die Privatdetektivin Miss Marple ließ sie unsterblich werden. Das Buch erzählt und berichtet auf 188 Seiten vom Leben Rutherfords, aber auch in spannender Art von der Spurensuche Rödders mit dem ganz persönlichen Blickwinkel. Es macht viel Spaß, darin zu lesen, und man muss es mit Sicherheit mehr als einmal zum schmökern in die Hand nehmen. Das Buch erschien im M & N Boesche Verlag, Berlin und Klaus Rödder, ISBN 978-3-923809-87-5, 188 Seiten und kostet 19,90 Euro. Es ist im Buchhandel erhältlich. (hw)
xxx
Klaus F. Rödder stellte sein Buch, die erste deutsche Biographie über Margaret Rutherford (Miss Marple) vor. Jeder, der ein Buch kauft, spendet auch für die Lebenshilfe Steckenstein und das geplante Altenpflegeheim. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Arbeitslosen über 50 neue Perspektiven eröffnen

Älteren Landzeitarbeitslosen wieder Hoffnung auf eine Zukunft im 1. Arbeitsmarkt geben - das ist das ...

Wieder stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Wissen

Im Schatten der Kirche entsteht für das kommende Wochenende das Wissener Weihnachtsdorf und lädt zum ...

Feierliches Benefizkonzert zum Jubiläum des Chorverbandes

60 Jahre Chorverband Rheinland-Pfalz: Aus diesem Anlass findet am 5. Dezember in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle ...

Mit Karnevalsumzug einen Traum verwirklicht

Für den Etzbacher Julian Schröder ging an seinem 18. Geburtstag ein Traum in Erfüllung: Einmal Karnevalsprinz ...

Handwerk stellt in Koblenz Weichen für die Zukunft

Das heimische Handwerk hat die Weichen für die Zukunft gestellt. In der Vollversammlung der Handwerkskammer ...

Volleyballdamen weiter ungeschlagen

Die Volleyballerinnen der SSG Etzbach ziehen in der Oberliga weiter einsam ihre Kreise.Trotz krankheitsbedingter ...

Werbung