Werbung

Region |


Nachricht vom 03.08.2007    

Musikvereine helfen "Pumuckl"

Die Musikvereine Elkenroth, Steinebach und Kausen spendeten jetzt 1500 Euro für das Kinderhaus "Pumuckl" in Hattert. Das Geld ist der Erlös aus dem alljährlichen Frühjahrskonzert und wurde jetzt an das Kinderhaus übergeben.

pumuckl-spende

Elkenroth. Beim alljährlichen Frühjahrskonzert "die Musik kommt", das in diesem Jahr zum 30. Male stattfand, wurde ein Betrag von 1500 Euro erwirtschaftet aus dem Verkauf von Eintrittskarten, Getränken und Speisen, aber auch aus Spenden der Gäste. Als Spendenempfänger hatten sich die Vereinsvorstände das Kinderhaus "Pumuckl" in Hattert ausgesucht, das von Gabriele Ernst geleitet wird.
Im vor 13 Jahren gegründeten Kinderhaus leben zurzeit acht Kinder und Jugendliche mit geistigen und körperlichen Behinderungen. Die Kinder und Jugendlichen kommen aus Familien, in denen die Betreuung durch die Eltern nicht mehr möglich war. Betreut werden diese Kinder nun von sieben Fachkräften und Azubis, die ihre Arbeit im Drei-Schicht-System verrichten, da teilweise eine "Rund-um-die-Uhr-Betreuung" der Patienten notwendig ist. Da aber nur nach den Pflegesätzen der Krankenversicherungen abgerechnet wird, mangelt ves an behindertengerechten Spielzeugen. Auch können Freizeitaktivitäten wie Ausflüge nicht durchgeführt werden, da diese ebenfalls nicht von den Pflegegeldern bezahlt werden können.
Mit der Spende der Musikvereine möchte die Gruppe im nächsten Jahr nun einen Mehrtagesurlaub im Emsland verbringen.
xxx
Sie hatten eine schöne Spende für das Kinderhaus "Pumuckl" in Hattert dabei (von links): Volker Becker, Markus Schütz (Musikverein Kausen), Heribert Schütz (Musikverein Elkenroth) und Matthias Müller (Musikverein Steinebach). Über das Geld freuten sich Inhaberin Gabriele Ernst und Pflegekind Martin, das von Anfang an im Kinderhaus wohnt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


73-Jähriger wird vermisst

Seit den späten Abendstunden des Donnerstags, 2. August, wird der 73-jährige Heinrich Belle aus Papenburg, ...

Ferienspaß im Deutschen Museum

Dass man kein Ingenieur sein muss, um all die Technik des täglichen Lebens auch zu verstehen, diese Erfahrung ...

Gambrinus hatte Gerstensaft dabei

Das 39. Schützen- und Kirchweihfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ging mit ...

Bewerbung gezielt trainieren

Die Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank bieten mit einem Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächstraining ...

Toll: Gutes Wetter beim Schützenfest

Glück für die Schützenbruderschaft St.Hubertus Birken-Honigsessen. Am Wochenende (4. bis 6. August) wird ...

Karl Heinz Franke verabschiedet

Aus dem aktiven Polizeidienst offiziell verabschiedet wurde jetzt der Daadener Bezirksbeamte Karl Heinz ...

Werbung