Werbung

Nachricht vom 26.10.2018    

Hol- und Bringzone: Kinder-Sicherheit steht an erster Stelle

Am Donnerstagmorgen (25. Oktober) wurde an der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen die neue Hol- und Bringzone offiziell vorgestellt und in Betrieb genommen. „Das Risiko für die Kinder wurde zu groß, da einige Eltern bis an die Schule fuhren. Dies wollen wir mit der Einrichtung unterbinden“, erläuterte Volker Schütz von der Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Achim Fasel, Rektor der Grundschule, hofft auf das Verständnis und die Einsicht der Eltern.

Die Kinder zeigen, „wo es lang geht“. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Am Donnerstag (25. Oktober) hatten die Verantwortlichen der Pestalozzi-Grundschule und der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen zur offiziellen Inbetriebnahme der sogenannten Hol- und Bringzone eingeladen. Diese Zone soll der Sicherheit der Schulkinder dienen, die von Eltern oder Großeltern mit dem Auto gebracht werden, so die Verantwortlichen. Volker Schütz von der Verwaltung führte aus: „Wir haben uns seit längerem Gedanken über die Situation an der Schule gemacht. Das Risiko der Schüler war hoch, da einige Eltern bis an das Schultor fuhren.“

Bei Recherchen zu vergleichbaren Situationen stieß man auf die Aktion des ADAC, der bereits zahlreiche Zonen unterstützt hat. Nach einigen Gesprächen war dann klar, wie eine solche Zone gestaltet werden kann. Die Einrichtung befindet sich nun am Bushaltebereich am Straße Driescheider Weg und hat acht Kurzzeitparkmöglichkeiten. Hier können die Kinder gefahrlos ein- und aussteigen und die Schule fußläufig erreichen, so Schütz weiter. Achim Fasel, Rektor der Grundschule, führte aus, dass es immer wieder zu brenzligen Situationen gekommen sei und die Schule, gemeinsam mit der Verwaltung, nach Lösungen gesucht habe.



Die jetzt gefundene Lösung halten alle Beteiligten für optimal. Diese müsse nur, so die Verantwortlichen, von den Eltern angenommen werden. Zum Schulschluss werden die Kinder mit den sogenannten „Buskindern“ durch Lehrpersonen begleitet und warten auf ihre Eltern oder Großeltern. Begleitung, so Fasel, sei notwendig, um zu verhindern, dass es zu kritischen Situationen mit den Bussen kommt. Die Hol- und Bringzone wurde, so Schütz, während der Herbstferien markiert und seitdem recht gut angenommen. „Wir werden in den nächsten Wochen sporadisch kontrollieren und die Eltern oder Großeltern darauf hinweisen, diese Hol- und Bringzone zu nutzen.“ Fasel und Schütz wiesen daraufhin, das das Hinweisschild sowie die Westen für die Kinder vom ADAC zur Verfügung gestellt wurden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


CDU-Fraktion spendet 500 Euro für Partnerschafts-Skulptur

Zum Partnerschaftsjubiläum mit Chagny gab es aus Wissen eine Skulptur des Arnold Morkramer. Deren Finanzierung ...

Raiffeisenhaus in Flammersfeld: Schon über 6.000 Besucher

In dieser Woche besuchten Vertreter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unter der Führung ihres ...

„KreatiV-Köpfe“ stellen im Kreishaus aus

Zehn derzeitige und ehemalige Mitarbeiter der Kreisverwaltung, die neben ihrem Beruf kreativ tätig sind, ...

Chinesischer Hightech-Konzern HGZN übernimmt Nimak-Gruppe

Die neuen Besitzer kommen aus dem Reich der Mitte: Die chinesische HGZN-Gruppe übernimmt das Wissener ...

Digitalisierung am Arbeitsmarkt erfordert mehr Weiterbildung

Das Thema „Chancen und Risiken der Digitalisierung am regionalen Arbeitsmarkt“ stand im Mittelpunkt eines ...

Workshop lehrt verschiedene Yoga-Techniken

Ziel von Yoga ist es Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und das innere Gleichgewicht zu finden. ...

Werbung