Werbung

Nachricht vom 26.10.2018    

CDU-Fraktion spendet 500 Euro für Partnerschafts-Skulptur

Zum Partnerschaftsjubiläum mit Chagny gab es aus Wissen eine Skulptur des Arnold Morkramer. Deren Finanzierung wurde zum großen Teil über Spenden gesichert. 500 Euro kommen jetzt von der CDU-Fraktion im Wissener Stadtrat. Die Skulptur steht für die leidvolle deutsch-französische Geschichte und die Entwicklung der Freundschaft beider Länder nach dem Zweiten Weltkrieg, die auch Kern der Europäischen Einigung war und ist.

Wissen. Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt die Wissener CDU-Stadtratsfraktion die Finanzierung der Skulptur „Unheilvolle Kriege und beginnende Freundschaft“ des Bildhauers Arnold Morkramer aus Bruchertseifen, die die Stadt Wissen ihrer französischen Partnerstadt Chagny geschenkt hat. „Die Stahlskulptur steht für die leidvolle deutsch-französische Geschichte und die Entwicklung der Freundschaft beider Länder nach dem Zweiten Weltkrieg, die auch Kern der Europäischen Einigung war und ist“, sagte Fraktionsvorsitzender Ulrich Marciniak bei der jüngsten Fraktionssitzung der CDU. Europa lebe nicht zuletzt von den über Jahrzehnte gewachsenen Beziehungen der Menschen in ungezählten Partnerschaften auf kommunaler Ebene. Gemeinsam mit Stadtbürgermeister Berno Neuhoff berichtete er in der Fraktion, wie positiv das Geschenk aus Wissen in Burgund angekommen sei. Gleiches gelte für das von Stadtratsmitglied Michael Rödder geschaffene gepflasterte Stadtwappen, das ebenfalls im Rahmen der Feierlichkeiten in Chagny übergeben wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Raiffeisenhaus in Flammersfeld: Schon über 6.000 Besucher

In dieser Woche besuchten Vertreter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unter der Führung ihres ...

„KreatiV-Köpfe“ stellen im Kreishaus aus

Zehn derzeitige und ehemalige Mitarbeiter der Kreisverwaltung, die neben ihrem Beruf kreativ tätig sind, ...

Indiaca-Teams des CVJM Betzdorf auf Medaillenplätzen

Tolle Platzierungen für die Betzdorfer Teams bei den Deutschen Indiaca-Jugendmeisterschaft in Karlsruhe: ...

Hol- und Bringzone: Kinder-Sicherheit steht an erster Stelle

Am Donnerstagmorgen (25. Oktober) wurde an der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen die neue Hol- ...

Chinesischer Hightech-Konzern HGZN übernimmt Nimak-Gruppe

Die neuen Besitzer kommen aus dem Reich der Mitte: Die chinesische HGZN-Gruppe übernimmt das Wissener ...

Digitalisierung am Arbeitsmarkt erfordert mehr Weiterbildung

Das Thema „Chancen und Risiken der Digitalisierung am regionalen Arbeitsmarkt“ stand im Mittelpunkt eines ...

Werbung