Werbung

Nachricht vom 26.10.2018    

Raiffeisenhaus in Flammersfeld: Schon über 6.000 Besucher

In dieser Woche besuchten Vertreter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unter der Führung ihres Präsidenten Norbert Schindler und mit dem Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Altenkirchen, Georg Groß, das Raiffeisenhaus in Flammersfeld. Neben der Abordnung konnte dessen Leiter Josef Zolk auch den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Manfred Maurer, begrüßen.

Josef Zolk (rechts) mit dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer, Norbert Schindler (2. von rechts). (Foto: kkö)

Flammersfeld. Eine besondere Führung durch das Raiffeisenhaus Flammersfeld fand am vergangenen Mittwoch (24. Oktober) statt. Eine Abordnung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit dem Präsidenten Norbert Schindler war von den Ausführungen, die Josef Zolk zum Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gab, begeistert.

Da das Wirken von Raiffeisen immer zum Wohl der ländlichen Bevölkerung, also den Bauern und ihren Familien, ausgerichtet war, zeigte Zolk Parallelen auf. Er ging aber auch auf die Gegensätzlichkeiten von Raiffeisen und Schulze-Delitzsch ein, die zwar, so Zolk, ein gemeinsames Ziel hatten, aber doch eher sehr unterschiedlicher Meinung über den Weg waren.

Manfred Maurer, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Flammersfeld, wies in seiner kurzen Rede daraufhin, das Flammersfeld nicht nur Friedrich Wilhelm Raiffeisen als sehr rührigen Bürgermeister hatte, sondern dass auch Josef Zolk, in seiner Zeit als Flammersfelder Bürgermeister, vieles auf den Weg gebracht habe. Dazu, so Maurer, gehöre auch das Raiffeisenhaus, das nun einer der Anziehungspunkte für Besucher in der Verbandsgemeinde sei.



In der Gruppe, so Zolk, sei der 6.000 Besucher oder Besucherin der Einrichtung in diesem Jahr. Damit habe das Raiffeisenhaus so viele Besucher gehabt wie bisher noch nie. Dies hänge mit dem Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag des Reformers und Genossenschaftsgründers zusammen. Da es nicht möglich sei, den oder die Jubiläums-Besucher/in zu finden, so Zolk weiter, erhielten alle Teilnehmer ein Raiffeisenbrot von der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Maurer und Zolk hoffen, dass dieser Besucherstrom auch weiterhin anhält und das Raiffeisenhaus noch viele Führungen erlebt. (kkö)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


„KreatiV-Köpfe“ stellen im Kreishaus aus

Zehn derzeitige und ehemalige Mitarbeiter der Kreisverwaltung, die neben ihrem Beruf kreativ tätig sind, ...

Indiaca-Teams des CVJM Betzdorf auf Medaillenplätzen

Tolle Platzierungen für die Betzdorfer Teams bei den Deutschen Indiaca-Jugendmeisterschaft in Karlsruhe: ...

Wissener Luftgewehr-Schützen: Nur ein Sieg in Höhr-Grenzhausen

Ein Sieg gegen Kamen und eine Niederlage gegen Hilgert waren die Ergebnisse der Luftgewehr-Bundesligisten ...

CDU-Fraktion spendet 500 Euro für Partnerschafts-Skulptur

Zum Partnerschaftsjubiläum mit Chagny gab es aus Wissen eine Skulptur des Arnold Morkramer. Deren Finanzierung ...

Hol- und Bringzone: Kinder-Sicherheit steht an erster Stelle

Am Donnerstagmorgen (25. Oktober) wurde an der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen die neue Hol- ...

Chinesischer Hightech-Konzern HGZN übernimmt Nimak-Gruppe

Die neuen Besitzer kommen aus dem Reich der Mitte: Die chinesische HGZN-Gruppe übernimmt das Wissener ...

Werbung