Werbung

Region |


Nachricht vom 24.11.2009    

Stets das Ohr am Kunden

Mitarbeiterjubiläen sind ein gerne genutzter Anlass zum Rückblick auf die Unternehmensgeschichte. Bei der Westerwald Bank ist das stets auch die Geschichte von etlichen Fusionen und Zusammenschlüssen, aus denen die heutige Bank entstanden ist.

Hachenburg/Westerwald. Sie seien das wichtigste Kapital des Unternehmens, hätten stets das Ohr beim Kunden und seien für diese oft über viele Jahrzehnte der direkte Kontakte zur Bank so resümierten die Westerwald Bank Vorstände Wilhelm Höser und Markus Kurtseifer anlässlich einer kleinen Feierstunde in Hachenburg die Verdienste langjähriger Kollegen. Seit dem Einstieg ins Berufsleben, das wurde beim Rückblick schnell klar, hat sich vieles in der täglichen Arbeit verändert. Nicht zuletzt ist die Bank durch mehrere Fusionen erheblich gewachsen.
Annemarie Mauer beispielsweise kam 1979 zur damaligen Raiffeisenbank Hachenburg. Die gelernte Großhandelskauffrau war über die Jahrzehnte unter anderem im Service in den Niederlassungen der Bank in Ransbach-Baumbach und Unnau eingesetzt und arbeitet heute in Teilzeit in Hachenburg. Auch Marion Fritsch und Heide Losse blicken auf eine lange Zeit im Bankeinsatz zurück. Sie feierten ihr 25-jähriges Jubiläum. Beide starteten bei der früheren Volksbank Westerwald in Ransbach-Baumbach ins Berufsleben. Marion Fritsch gehört seit vielen Jahren zum Team der Zweigstelle in Breitenau, Heide Losse arbeitet als Kundenberaterin in Dierdorf. Zwei Jahrzehnte Bankgeschichte hat Anja Heibel mitgeschrieben und war dabei unter anderem im Bereich Datenerfassung und Mikroverfilmung tätig. Derzeit arbeitet sie im Zahlungsverkehr.
Mit Blick auf die vielfältigen Karriereverläufe würdigten die Vorstände auch „die stete Veränderungsbereitschaft der Geehrten, die entscheidend zum Erfolg der Bank beiträgt.“ Das gelte auch für diejenigen, die bereits zehn Jahre für die Westerwald Bank bzw. ihre Vorläufer im Einsatz sind: Wilhelm Rudersdorf aus dem Firmenkundenteam für den Bereich Westerburg/Rennerod, Frank Weber aus dem Bereich Rechnungswesen, Jens Breiden, der in der Kreditsachbearbeitung tätig ist sowie für Axel Krämer, seit zehn Jahren Mitarbeiter der Betriebsorganisation, und Judith Lösch, derzeit in Elternzeit befindliche Kundenberaterin der Geschäftsstelle Dierdorf. Franziska Lange schließlich wurde für ihr erfolgreich absolviertes Studium zur Bankfachwirtin am BankColleg ausgezeichnet. Wie die übrigen Jubilare der Feierstunde freute auch sie sich abschließend über die Glückwünsche vom Betriebsratsvorsitzenden Wilfried Franken und von Personalleiter Karl-Peter Schneider.
xxx
Die Jubilare der Westerwald Bank haben die jüngere Geschichte der Bank mitgeschrieben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Viel Interesse für Adventsschießen

Nicht weniger als 50 Bogenschützen nahmen am traditionellen Adventsschießen der Bogenabteilung der Hammer ...

Kirchenkreis ehrte langjährige Mitarbeiter

Drei langjährige Mitarbeiter beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ehrte jetzt Superintendentin ...

Hobby-Bühne Hurst spielt wieder

Gleich zehn Aufführungen vom 5. bis 14. März 2010 bietet die Hobby-Bühne Hurst. Auf dem Programm steht ...

Feierliches Benefizkonzert zum Jubiläum des Chorverbandes

60 Jahre Chorverband Rheinland-Pfalz: Aus diesem Anlass findet am 5. Dezember in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle ...

Wieder stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Wissen

Im Schatten der Kirche entsteht für das kommende Wochenende das Wissener Weihnachtsdorf und lädt zum ...

Arbeitslosen über 50 neue Perspektiven eröffnen

Älteren Landzeitarbeitslosen wieder Hoffnung auf eine Zukunft im 1. Arbeitsmarkt geben - das ist das ...

Werbung