Werbung

Nachricht vom 26.10.2018    

Die Entwicklung in Daaden unter die Lupe genommen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler war zu Besuch in Daaden. Die SPD-Politikerin machte sich gemeinsam mit den örtlichen Sozialdemokraten ein Bild von der Entwicklung der letzten Jahre. Dabei ging der Blick auch nach vorn: So wird die SPD im Stadtrat beantragen, einen Kreisverkehr an der Landesstraße L 285 (Abzweigung Im Kirdorf/Denkmalstraße zu errichten. Der Kreisverkehr soll neben einer besseren Anbindung des Wohngebietes entlang der Denkmalstraße auch für eine Geschwindigkeitsreduzierung auf der L 285 sorgen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Mitte) war zu Besuch in Daaden. Die SPD-Politikerin machte sich gemeinsam mit den örtlichen Sozialdemokraten ein Bild von der Entwicklung der letzten Jahre. (Foto: privat)

Daaden. Gemeinsam mit Mitgliedern der SPD Daaden war jetzt die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler in der jungen Stadt Daaden unterwegs. Die Genossen nahmen dabei unter anderem den Fontenay-Le-Fleury-Platz sowie die gesamte Innenstadt in Augenschein. „Daaden hat sich in den letzten Jahren toll entwickelt, was auch Ausdruck einer gestaltenden Kommunalpolitik ist“, fasste Sabine Bätzing-Lichtenthäler zusammen. In dem Zusammenhang bedankten sich Stadtbürgermeister Walter Strunk und Rainer Gerhardus, Sprecher der SPD-Fraktion im Stadtrat, für die enorme Unterstützung durch das Land. Immerhin stammen rund 75 Prozent der förderfähigen Kosten aus Landesmitteln in Form von Zuschüssen.

Nunmehr stünden auch schon die nächsten Projekte auf der Agenda. So soll der Günter-Wolfram-Platz saniert werden. Ferner wird die SPD im Stadtrat beantragen, einen Kreisverkehr an der Landesstraße L 285 (Abzweigung Im Kirdorf/Denkmalstraße zu errichten. Der Kreisverkehr soll neben einer besseren Anbindung des Wohngebietes entlang der Denkmalstraße auch für eine Geschwindigkeitsreduzierung auf der L 285 sorgen. Gerade die Geschwindigkeitsreduzierung auf dieser Strecke ist den Genossen im Daadener Land besonders wichtig, da sich dort neben der Grundschule auch eine Kindertagesstätte befindet. Insgesamt, so die übereinstimmenden Meinungen, hat sich Daaden in den vergangenen Jahren nach vorne entwickelt. „Aber es gibt noch viel zu tun und wir wollen Daaden weiterhin gemeinsam entwickeln“, fasst Walter Strunk nochmals zusammen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Schönsteiner Schützenkönige tagten auf dem Schloss

Das hat Tradition: Zum 29. Mal trafen sich die ehemaligen Schönsteiner Schützenkönige der St.-Sebastianus-Schützenruderschaft ...

Wissener Frauengemeinschaft bestätigt ihr Führungsquartett

Ursula Rolland, Helga Hoffmann, Barbara Heer und Angela Nilius leiten weiterhin die Geschicke der Wissener ...

Geschliffen, gesägt, gestrichen, gelacht: Schüler bauten ein Hochbeet

„Wir bauen ein Hochbeet“ war der unzweideutige Projektname. Schon vor den Sommerferien ging es los an ...

Flammersfelder Grundschule trägt jetzt Raiffeisens Namen

Seit dem heutigen Freitag (26. Oktober) hat die Grundschule Flammersfeld einen Namen. Nach zahlreichen ...

Wolf, Wertschätzung und das Wirken Raiffeisens waren Thema

Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, bereiste gestern ...

Wissener Luftgewehr-Schützen: Nur ein Sieg in Höhr-Grenzhausen

Ein Sieg gegen Kamen und eine Niederlage gegen Hilgert waren die Ergebnisse der Luftgewehr-Bundesligisten ...

Werbung