Werbung

Nachricht vom 27.10.2018    

Elektrospeicherheizung: Welche Alternativen machen Sinn?

INFORMATION | Hohe Stromkosten, ökologische Bedenken: Nachtstromspeicherheizungen gelten vielfach als Auslaufmodelle. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert aktuell über Alternativen. Wer auf ein effizienteres Heizsystem umstellen will, steht dabei vor verschiedenen Problemen und größeren Investitionen. Im November berät die Verbraucherzentrale hierzu in Betzdorf und Altenkirchen.

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden. Die Verbraucherzentrale gibt Hinweise dazu. (Foto: Bernhard André)

Betzdorf/Altenkirchen. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Bedenken. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt sind, haben jedoch meist weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. Außerdem gibt es noch einige Gebiete in Rheinland-Pfalz, die nicht über eine Erdgasversorgung verfügen. Wer also auf ein effizienteres Heizsystem umstellen will, steht vor verschiedenen Problemen und größeren Investitionskosten. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz aktuell per Pressemitteilung hin.

Flüssiggas: Verträge prüfen!
Die Lösung Flüssiggas erfordert einen sicheren Standort für den Tank und eine sorgfältige Prüfung der vertraglichen Bedingungen. Wird der Tank gemietet, muss häufig vom selben Unternehmen jahrelang Gas bezogen werden. Außerdem sind die Flüssiggaspreise in diesem Fall oft höher als auf dem freien Markt, der den Eigentümern von Flüssiggastanks problemlos und zu jeder Zeit offen steht.

Wärmepumpe passt nicht zu jedem Haus
Ein Holz-Einzelofen kann ein vollwertiges Heizsystem darstellen – vorausgesetzt, es ist eine Wassertasche vorhanden. Diese hat die Funktion eines Wärmetauschers, der die Wärme aus dem Abgas aufnimmt und einem Wasserspeicher zuführt. Neben der Investition in den Ofen selbst fallen höhere Kosten für den Schornsteinfeger an, denn Holzfeuerstätten müssen öfter geprüft werden und es sind inzwischen strengere Emissionsvorschriften in Kraft. Eine Wärmepumpe passt nicht zu jedem Haus, da hier der Dämmstandard und die Wärmeverteilung eine wichtige Rolle spielen.



Achtung bei Elektrodirektheizungen
Abzuraten ist laut Verbraucherzentrale von angeblich günstigeren Elektrodirekt- oder Infrarotheizungen. Ohne Speichermedium wie es eine Nachtstromspeicherheizung bietet, wird die zukünftige Stromrechnung trotz Versprechungen zahlreicher Werbeblätter mit großer Wahrscheinlichkeit höher ausfallen. In manchen Fällen kann es deshalb sinnvoll sein, die elektrische Beheizung durch Nachtstromspeichergeräte übergangsweise fortzuführen. Um die Stromkosten zu senken, sollte dann aber in den Wärmeschutz des Hauses investiert werden.

Verbraucherzentrale berät in Betzdorf und Altenkirchen
Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Optimierung des alten stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung zur Seite. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
in Betzdorf am Mittwoch, 7. November, von 11 bis 16 Uhr
(Rathaus, Voranmeldung: Tel. 02741-291900)
• in Altenkirchen am Donnerstag, 22. November, von 12 bis 18 Uhr
(Rathaus, Zimmer E12, Voranmeldung: Tel. 02681-850). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


„Vater Raiffeisen“ ist Thema bei der Seniorenakademie

„Mensch Raiffeisen: Starke Idee – auch im Kirchspiel Horhausen!“ ist das Thema bei der Seniorenakademie ...

Am nächsten Samstag ist Katharinenmarkt in Hachenburg

Bald ist es soweit: Der Hachenburger Katharinenmarkt öffnet. Auch in diesem Jahr wird der größte eintägige ...

Windkraft auf dem Hümmerich: Keine Klärung vor Gericht

Die Klage der Altus AG gegen die Ablehnung des Bauantrags durch die Kreisverwaltung Altenkirchen vor ...

Schülerkonzert der Knappenjugend steht an

Am 4. November ist es wieder soweit: Die Daadetaler Knappenkapelle e.V. lädt zum Schülerkonzert. Neben ...

Westnetz stellt Aufgaben am Standort Betzdorf vor

Was machen eigentlich die Westnetz-Mitarbeiter am Standort Betzdorf ganz konkret? Von der Leistungsfähigkeit ...

Saisonabschlussfahrt des RSC Betzdorf mit 25 Aktiven

Bei bestem Oktoberwetter führte die Saisonabschlussfahrt des RSC Betzdorf mit 25 Aktiven nach Wissen ...

Werbung