Werbung

Nachricht vom 27.10.2018    

„Vater Raiffeisen“ ist Thema bei der Seniorenakademie

„Mensch Raiffeisen: Starke Idee – auch im Kirchspiel Horhausen!“ ist das Thema bei der Seniorenakademie in Horhausen am 14. November. Dabei wird der ehemalige Bürgermeister Josef Zolk, zweiter Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Raiffeisen-Gesellschaft, an Beispielen aufzeigen, wie der weltbekannte Genossenschaftsgründer und Sozialreformer auch im Kirchspiel Horhausen wirkte. Julie Georgis (Raiffeisenbotschafterin) wird aus den Briefen von Raiffeisens Tochter Amalie lesen.

Beim „Raiffeisen-Nachmittag“ der Seniorenakademie wird Raiffeisenbotschafterin Julie Georgis (Eichen) als Raiffeisens Tochter Amalie eine Lesung halten. (Foto: privat)

Horhausen. Der Seniorennachmittag der Horhausener Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus steht am Mittwoch, 14. November, unter der Überschrift: „Mensch Raiffeisen: Starke Idee – auch im Kirchspiel Horhausen!“ Das Programm startet um 15 Uhr mit der geselligen Kaffeetafel. Dabei wird der ehemalige Bürgermeister Josef Zolk, zweiter Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Raiffeisen-Gesellschaft, an Beispielen aufzeigen, wie der weltbekannte Genossenschaftsgründer und Sozialreformer auch im Kirchspiel Horhausen wirkte. Julie Georgis (Raiffeisenbotschafterin) wird aus den Briefen von Raiffeisens Tochter Amalie lesen und Marcel Keilhauer (Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Horhausen) wird über die Umsetzung der genossenschaftlichen Idee in der Westerwald Bank, unter anderem auch mit einem kurzen Film, informieren. Gemeinsam gesungene alte Volkslieder gehören ebenfalls zu dem kurzweiligen Programm, das ganz im Zeichen des Raiffeisenjahres stehen wird. Weitere Informationen erteilt Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski (Tel. 02687-929507). (PM)





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Mitfahr-App: Grüne Fraktion will wissen, wo es hakt

Angekündigt war sie schon 2015. Doch bis heute ist sie nicht nutzbar für die Bevölkerung. Die Rede ist ...

Am nächsten Samstag ist Katharinenmarkt in Hachenburg

Bald ist es soweit: Der Hachenburger Katharinenmarkt öffnet. Auch in diesem Jahr wird der größte eintägige ...

Windkraft auf dem Hümmerich: Keine Klärung vor Gericht

Die Klage der Altus AG gegen die Ablehnung des Bauantrags durch die Kreisverwaltung Altenkirchen vor ...

Elektrospeicherheizung: Welche Alternativen machen Sinn?

Hohe Stromkosten, ökologische Bedenken: Nachtstromspeicherheizungen gelten vielfach als Auslaufmodelle. ...

Schülerkonzert der Knappenjugend steht an

Am 4. November ist es wieder soweit: Die Daadetaler Knappenkapelle e.V. lädt zum Schülerkonzert. Neben ...

Westnetz stellt Aufgaben am Standort Betzdorf vor

Was machen eigentlich die Westnetz-Mitarbeiter am Standort Betzdorf ganz konkret? Von der Leistungsfähigkeit ...

Werbung