Werbung

Region |


Nachricht vom 25.11.2009    

Die Linke: Krankenversorgung rekommunalisieren

Die Fraktion der Die Linke im Altenkirchener Kreistag hat jetzt in einer Presseertklärung unter anderem zur Situation der Inneren am Antonius-Krankenhaus in Wissen und zur Notarztsituation Stellung bezogen.

Kreis Altenkirchen. Die Krankenversorgung im Kreis drohe, "den Bach hinunter zu gehen und die Politik steht hilflos daneben", heißt es in einer Presseerklärung der Fraktion der Linken im Kreistag zur Krankenversorgung. Nun zeige sich das Ergebnis einer völlig fehlgeleiteten Privatisierungspolitik der CDU im Kreis. Diese reibe sich derzeit selbst ungläubig die Augen bei dem Anblick der Früchte ihrer eigenen Politik.
Die Linke fordere deshalb: "Krankenhäuser haben nichts in privatwirtschaftlichen Händen zu suchen. Die Gesundheit unserer Bürger darf nicht zum Spielball der Gewinnsehnsüchte der Krankenhausbetreiber werden. Wir fordern den Verkauf der Aktienanteile des Kreises am RWE-Konzern, um einen Wiedereinstieg in die kommunale Krankenversorgung zu ermöglichen. Die Bürger des Kreises erwarten von der Politik nicht das Spekulieren mit Aktiendividenden, sondern dass sie deren Grundversorgung, gerade im Gesundheitsbereich, sichert.
Unsere erste Solidarität gilt jedoch den Beschäftigten der inneren Abteilung in Wissen. Sowohl die Kreistagsfraktion der Partei Die Linke als auch die gesamte Kreispartei bieten ihnen jegliche mögliche Unterstützung im Kampf um ihre Arbeitsplätze an, und bitten gleichzeitig die Wissener Bürger, dies auch zu tun."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Erinnerungen an ehemalige Grube "St. Andreas"

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des St. Andreas-Hauses am Samstag, 28. November, ...

Marc Utsch und Andrea Quast regieren Narren

Marc Utsch und Andrea Quast regieren die Wehbacher Narren. Bei der Prinzenproklamation im "Biker's ...

In "Erster Hilfe" stets auf neuestem Stand

Auf den neuesten Stand gebracht haben die Mitarbeiterinnen der kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde ...

Weihnachtsmarkt lockte nach Hamm

Das stimmungsvolle Hüttendorf rund um das Kulturhaus mit dem Markttreiben in den angrenzenden Straßen ...

Hobby-Bühne Hurst spielt wieder

Gleich zehn Aufführungen vom 5. bis 14. März 2010 bietet die Hobby-Bühne Hurst. Auf dem Programm steht ...

Kirchenkreis ehrte langjährige Mitarbeiter

Drei langjährige Mitarbeiter beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ehrte jetzt Superintendentin ...

Werbung