Werbung

Nachricht vom 28.10.2018    

Am nächsten Samstag ist Katharinenmarkt in Hachenburg

Bald ist es soweit: Der Hachenburger Katharinenmarkt öffnet. Auch in diesem Jahr wird der größte eintägige Markt in Rheinland-Pfalz am Samstag, den 3. November, von 8 bis 18 Uhr zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Löwenstadt locken. Die Stadt Hachenburg als Veranstalter des traditionsreichen Marktes kann auch in diesem Jahr ein breit gefächertes Warenangebot mit über 300 Marktständen präsentieren.

Am nächsten Samstag, 3. November, ist Katharinenmarkt in Hachenburg. (Foto: Stadt Hachenburg)

Hachenburg. Wenn die Marktschreier lautstark ihre Waren anpreisen, wenn der Geruch von Gewürzen und deftigem Essen in der Luft liegt, wenn Wurst, Stricksocken und Blumenzwiebeln ihre Besitzer wechseln, dann ist wieder Katharinenmarkt in Hachenburg. Auch in diesem Jahr wird der größte eintägige Markt in Rheinland-Pfalz am Samstag, den 3. November, von 8 bis 18 Uhr zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Löwenstadt locken.

Die Stadt Hachenburg als Veranstalter des traditionsreichen Marktes kann auch in diesem Jahr ein breit gefächertes Warenangebot mit über 300 Marktständen präsentieren: Neben den vielen „alteingesessen“ Ständlern konnte die Marktleitung aus rund 1.000 Bewerbungen einige neue Anbieter gewinnen. Damit ist der Katharinenmarkt an Warenvielfalt kaum zu überbieten.



Und nach dem Einkauf warten viele Besucher schon darauf, sich mit Freunden zu treffen und von den „Strapazen“ des Marktbesuches zu erholen. Kein Wunder, ist man über das gesamte Marktgebiet gewandert, hat man eine Strecke von fast fünf Kilometern zurückgelegt. Da hat man Hunger und Durst. Deshalb sind natürlich im gesamten Marktgelände zahlreiche Essens- und Getränkestände vorgesehen, die einen beliebten Treffpunkt für Jung und Alt darstellen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


Windkraft auf dem Hümmerich: Keine Klärung vor Gericht

Die Klage der Altus AG gegen die Ablehnung des Bauantrags durch die Kreisverwaltung Altenkirchen vor ...

„Im Liegen geht’s!“ - Herbert Knebel kommt nach Altenkirchen

Hoffentlich stellt die Stadthalle in Altenkirchen genügend Sofas und Betten im Auditorium auf, wenn Herbert ...

Unfall auf der L 276: Verursacher ohne Führerschein, Zulassung und Versicherung

Zwei leicht Verletzte, rund 13.000 Euro Sachschaden, dazu mehrere Anzeigen gegen den Unfallverursacher, ...

„Vater Raiffeisen“ ist Thema bei der Seniorenakademie

„Mensch Raiffeisen: Starke Idee – auch im Kirchspiel Horhausen!“ ist das Thema bei der Seniorenakademie ...

Elektrospeicherheizung: Welche Alternativen machen Sinn?

Hohe Stromkosten, ökologische Bedenken: Nachtstromspeicherheizungen gelten vielfach als Auslaufmodelle. ...

Schülerkonzert der Knappenjugend steht an

Am 4. November ist es wieder soweit: Die Daadetaler Knappenkapelle e.V. lädt zum Schülerkonzert. Neben ...

Werbung