Werbung

Region |


Nachricht vom 25.11.2009    

Marc Utsch und Andrea Quast regieren Narren

Marc Utsch und Andrea Quast regieren die Wehbacher Narren. Bei der Prinzenproklamation im "Biker's Inn" herrste ausgelassene Partystimmung

Wehbach. Der Karnevalsverein Wehbach hat gezeigt, dass er für die neue Session bestens gerüstet ist. Bei toller Partystimmung im "Biker's Inn" wurden Prinz Marc I. Utsch und Prinzessin Andrea I. Utsch zu den neuen Regierenden der Wehbacher Narren ernannt. Die Föschber Karnevalisten wie auch der HCC aus Herkersdorf, der mit Prinzessin Saskia einmarschierte, heizten die Stimmung mit an.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Prinzenproklamation, bei der der scheidende Prinz David I. Buchen seinem Nachfolger eine ebenso schöne Session wünschte wie er sich erleben durfte. Moderator Michael Link stimmte erneut ein dreifaches "Wähwisch Wehlau" auf den scheidenden Prinzen an und lüftete dann endlich das gut gehütete Geheimnis um die neuen Regenten von Wehbach. Das Prinzenpaar, das in Harbach lebt, ist bereits seit Beginn des närrischen Treibens aktiv in den Karnevalszügen des KVW mit von der Partie. Wenn am 13. Februar 2010 der sechste Zug durch Wehbach zieht, werden beide auf dem Prinzenwagen Platz finden.
In Marc Utsch hat der Karnevalsverein ohnehin einen Gönner: Der Geschäftsführer der Spedition mbu hatte dem Verein eine Wechselbrücke gespendet, auf welcher jedes Jahr der Karnevalswagen aufgebaut werden kann. Die Halle zum Wagenbau in Wehbach hatte er ebenfalls zur Verfügung gestellt. Nach dem Standortwechsel des Unternehmens nach Grünebach wird Utsch auch dort wieder eine Halle zum Wagenbau zur Verfügung stellen.
Michael Link, der das Mikro ständig in der Hand hat, wünscht sich, dass der Karnevalumzug im Februar noch mehr Leute anzieht - aktive Teilnehmer wie auch Zuschauer.
Link löste Björn Schneider im Amt des 1. Vorsitzenden ab; als stellvertretender Vorsitzender wurde Axel Schneider erneut bestätigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


In "Erster Hilfe" stets auf neuestem Stand

Auf den neuesten Stand gebracht haben die Mitarbeiterinnen der kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde ...

Volleyballjugend weiter auf Erfolgskurs

Die Etzbacher Volleyballjugend ist weiter auf Erfolgskurs. Jetzt holte sich die weibliche U20-Jugend ...

Rektor der Uni Siegen: Ich bin geprächsbereit

Der Rektor der Uni Siegen, Burckhart, möchte weiter mit den Studierenden diskutieren, um gemeinsame Lösungen ...

Erinnerungen an ehemalige Grube "St. Andreas"

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des St. Andreas-Hauses am Samstag, 28. November, ...

Die Linke: Krankenversorgung rekommunalisieren

Die Fraktion der Die Linke im Altenkirchener Kreistag hat jetzt in einer Presseertklärung unter anderem ...

Weihnachtsmarkt lockte nach Hamm

Das stimmungsvolle Hüttendorf rund um das Kulturhaus mit dem Markttreiben in den angrenzenden Straßen ...

Werbung