Werbung

Region |


Nachricht vom 25.11.2009    

Marc Utsch und Andrea Quast regieren Narren

Marc Utsch und Andrea Quast regieren die Wehbacher Narren. Bei der Prinzenproklamation im "Biker's Inn" herrste ausgelassene Partystimmung

Wehbach. Der Karnevalsverein Wehbach hat gezeigt, dass er für die neue Session bestens gerüstet ist. Bei toller Partystimmung im "Biker's Inn" wurden Prinz Marc I. Utsch und Prinzessin Andrea I. Utsch zu den neuen Regierenden der Wehbacher Narren ernannt. Die Föschber Karnevalisten wie auch der HCC aus Herkersdorf, der mit Prinzessin Saskia einmarschierte, heizten die Stimmung mit an.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Prinzenproklamation, bei der der scheidende Prinz David I. Buchen seinem Nachfolger eine ebenso schöne Session wünschte wie er sich erleben durfte. Moderator Michael Link stimmte erneut ein dreifaches "Wähwisch Wehlau" auf den scheidenden Prinzen an und lüftete dann endlich das gut gehütete Geheimnis um die neuen Regenten von Wehbach. Das Prinzenpaar, das in Harbach lebt, ist bereits seit Beginn des närrischen Treibens aktiv in den Karnevalszügen des KVW mit von der Partie. Wenn am 13. Februar 2010 der sechste Zug durch Wehbach zieht, werden beide auf dem Prinzenwagen Platz finden.
In Marc Utsch hat der Karnevalsverein ohnehin einen Gönner: Der Geschäftsführer der Spedition mbu hatte dem Verein eine Wechselbrücke gespendet, auf welcher jedes Jahr der Karnevalswagen aufgebaut werden kann. Die Halle zum Wagenbau in Wehbach hatte er ebenfalls zur Verfügung gestellt. Nach dem Standortwechsel des Unternehmens nach Grünebach wird Utsch auch dort wieder eine Halle zum Wagenbau zur Verfügung stellen.
Michael Link, der das Mikro ständig in der Hand hat, wünscht sich, dass der Karnevalumzug im Februar noch mehr Leute anzieht - aktive Teilnehmer wie auch Zuschauer.
Link löste Björn Schneider im Amt des 1. Vorsitzenden ab; als stellvertretender Vorsitzender wurde Axel Schneider erneut bestätigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Volleyballjugend weiter auf Erfolgskurs

Die Etzbacher Volleyballjugend ist weiter auf Erfolgskurs. Jetzt holte sich die weibliche U20-Jugend ...

Rektor der Uni Siegen: Ich bin geprächsbereit

Der Rektor der Uni Siegen, Burckhart, möchte weiter mit den Studierenden diskutieren, um gemeinsame Lösungen ...

Harmonie in Formen und Farben

„Man muss über sich selbst schreiben“, hat Golo Mann gefordert. Und viele andere Künstler, ob Schriftsteller, ...

Erinnerungen an ehemalige Grube "St. Andreas"

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des St. Andreas-Hauses am Samstag, 28. November, ...

Weihnachtsmarkt lockte nach Hamm

Das stimmungsvolle Hüttendorf rund um das Kulturhaus mit dem Markttreiben in den angrenzenden Straßen ...

Hobby-Bühne Hurst spielt wieder

Gleich zehn Aufführungen vom 5. bis 14. März 2010 bietet die Hobby-Bühne Hurst. Auf dem Programm steht ...

Werbung