Werbung

Region |


Nachricht vom 25.11.2009    

In "Erster Hilfe" stets auf neuestem Stand

Auf den neuesten Stand gebracht haben die Mitarbeiterinnen der kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen ihre Kenntnisse in "Erster Hilfe".

Wissen. Immer auf dem neuesten Stand sein. Dieser Maxime folgen die Mitarbeiterinnen der Kommunalen Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Wissen auch in Sachen "Erste Hilfe". Jetzt absolvierten sie je einen Auffrischungskurs in der Kita "Villa Kunterbunt" Köttingen und der Kita "Lummerland" Wissen. Unter der Leitung des DRK-Ausbilders Markus Böhmer (hinten rechts) wurden die Erstversorgung von kleinen und größeren Wunden, Verbrennungen, Bienen- und Wespenstichen, Vergiftungen, epileptischen und asthmatischen Anfällen, Schockzuständen und Bewusstlosigkeit behandelt. Auch die Kenntnisse über das Anlegen von Verbänden, die stabile Seitenlage, Herzdruckmassage und Wiederbelebungsmaßnahmen wurden wiederholt. Die Verbandsgemeinde Wissen legt hohen Wert auf einen aktuellen Kenntnisstand der Erzieherinnnen und der hauswirtschaftlichen Kräfte in ihren Kindertagesstätten, damit für die Kinder jederzeit ein Ersthelfer in der Nähe ist. Abschließend stellten die Teilnehmerinnen fest, dass der Kurs nicht nur vorhandene Kenntnisse auf den neuesten Stand gebracht, sondern allen Sicherheit gegeben hat, um bei Unfällen und Notfällen angemessen zu reagieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Volleyballjugend weiter auf Erfolgskurs

Die Etzbacher Volleyballjugend ist weiter auf Erfolgskurs. Jetzt holte sich die weibliche U20-Jugend ...

Rektor der Uni Siegen: Ich bin geprächsbereit

Der Rektor der Uni Siegen, Burckhart, möchte weiter mit den Studierenden diskutieren, um gemeinsame Lösungen ...

Harmonie in Formen und Farben

„Man muss über sich selbst schreiben“, hat Golo Mann gefordert. Und viele andere Künstler, ob Schriftsteller, ...

Marc Utsch und Andrea Quast regieren Narren

Marc Utsch und Andrea Quast regieren die Wehbacher Narren. Bei der Prinzenproklamation im "Biker's ...

Erinnerungen an ehemalige Grube "St. Andreas"

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des St. Andreas-Hauses am Samstag, 28. November, ...

Die Linke: Krankenversorgung rekommunalisieren

Die Fraktion der Die Linke im Altenkirchener Kreistag hat jetzt in einer Presseertklärung unter anderem ...

Werbung