Werbung

Region |


Nachricht vom 25.11.2009    

Rektor der Uni Siegen: Ich bin geprächsbereit

Der Rektor der Uni Siegen, Burckhart, möchte weiter mit den Studierenden diskutieren, um gemeinsame Lösungen für die anstehenden Probleme in Studium und Lehre zu finden. Das allerdings knüpft der Rektor an eine Bedingung: Bitte den besetzten Hörsaal räumen.

Siegen. Der Rektor der Universität Siegen Professor Dr. Holger Burckhart möchte auch weiterhin den Dialog mit den Studierenden führen, um gemeinsam Lösungen für die anstehenden Probleme in Studium und Lehre zu finden. Ausdrücklich betont der Rektor, dass die bisherigen Gespräche mit den Studierenden sehr konstruktiv verlaufen seien - und zwar am 8. Oktober beim Strategieforum zum Thema Strukturreform der Hochschule, am 22. Oktober beim Treffen mit dem Asta zum Thema Strukturreform und Studienbeiträgen und auch am 18. November während der Senatssitzung zum Thema Studienbeiträgen.
Vor diesem Hintergrund und nach der jüngsten Diskussion mit Kanzler Dr. Johann Peter Schäfer sowie der bereits erfolgten Einladung zu einem zweiten Strategieforum am 3. Dezember bietet der Rektor darüber hinaus den Studierenden ein weiteres Gespräch an, das gemeinsam mit dem Kanzler, den Studiendekanen und den Studierenden voraussichtlich am 9. Dezember stattfinden soll. Hier soll über die Probleme der Studierbarkeit sowie über die Konsequenzen der Strukturreformen für Studium und Lehre diskutiert werden.
Der Dialog werde aber nur dann fortgesetzt, wenn die "bislang positive Diskussionskultur" an der Universität Siegen eingehalten und der besetzte Hörsaal freiwillig geräumt werde, drohte der Rektor unverblümt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Weitere Artikel


Harmonie in Formen und Farben

„Man muss über sich selbst schreiben“, hat Golo Mann gefordert. Und viele andere Künstler, ob Schriftsteller, ...

Bühnenmäuse proben wieder

"Das Liebesseminar" so heißt das neue Theaterstück der "Bühnenmäuse" Wissen. Die Proben laufen und ...

Wittlich: Optimale Leistung durch optimalen Einsatz

Geehrt wurden jetzt die Sieger beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks in der Mittelrhein-Halle ...

Volleyballjugend weiter auf Erfolgskurs

Die Etzbacher Volleyballjugend ist weiter auf Erfolgskurs. Jetzt holte sich die weibliche U20-Jugend ...

Marc Utsch und Andrea Quast regieren Narren

Marc Utsch und Andrea Quast regieren die Wehbacher Narren. Bei der Prinzenproklamation im "Biker's ...

Erinnerungen an ehemalige Grube "St. Andreas"

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des St. Andreas-Hauses am Samstag, 28. November, ...

Werbung