Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Bioabfalltonne des Monats Oktober steht in Nauroth

Seit Juni werden nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen durch den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises inspiziert, um den Tonnennutzern einer nachweislich perfekt befüllten Bioabfalltonne eine Auszeichnung zukommen zu lassen. Diese besteht aus einer Urkunde, einer bepflanzten Minibioabfalltonne sowie einer Bargeldzuwendung in Höhe von 100 Euro. Die Auszeichnung für den Monat Oktober erhielt jetzt Heinrich Dönges aus Nauroth.

Der stellvertretende AWB-Werkleiter Sebastian Blumberg (links) übergab die Auszeichnung für die Bioabfalltonne des Monats an Heinrich Dönges in Nauroth. (Foto: AWV)

Nauroth. Die Bioabfalltonne des Monats Oktober steht in Nauroth. Konkret: bei Heinrich Dönges. Seit Juni werden nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen durch den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises inspiziert, um den Tonnennutzern einer nachweislich perfekt befüllten Bioabfalltonne eine Auszeichnung zukommen zu lassen. Diese besteht aus einer Urkunde, einer bepflanzten Minibioabfalltonne sowie einer Bargeldzuwendung in Höhe von 100 Euro. Die Auszeichnung übergab der stellvertretende AWB-Werkleiter Sebastian Blumberg.

Eine gute Qualität der im Landkreis eingesammelten Bioabfälle ist dem AWB laut aktueller Pressemitteilung ein ständiges Anliegen. Aktionen wie das Biogut-Radar und stetige Kontrollen der Bioabfalltonnen sind demnach bewährte Hilfsmittel, um das hochgesteckte Qualitätsniveau mindestens dauerhaft halten zu können. Das Sortierverhalten der meisten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sei dabei „erfreulicherweise gut“, heißt es vom AWB. Die Aktion zur Verbesserung der Bioabfallqualität wird noch monatlich bis zum Jahresende fortgeführt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Badminton: DJK Gebhardshain-Steinebach war in Trier erfolgreich

Julian Hoß und Jakob Greb von der Badminton-Abteilung der DJK Gebhardshain-Steinebach stellten in Trier ...

Kommunale Verkehrsüberwachung: Grüne beantragen Haushaltsmittel für 2019

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain hat Haushaltsmittel ...

Das Herbstpreisschießen der Schönsteiner Schützen läuft

Das jährliche Herbstpreisschießen bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

40 Jahre Chorleiter auf der Köttingerhöhe: Ein Abend für Clemens Bröcher

Volles Haus beim Jubiläum: Clemens Bröcher leitet seit 1978 die musikalischen Geschicke des MGV „Zufriedenheit“ ...

Frisch und windig, aber viel Spiel und Spaß: Das Barbarafest war ein Erfolg

Herbstlich kalt und windig, aber trocken und viel Spiel, Spaß und Spannung: Das Betzdorfer Barbarafest ...

Medizin-Campus Bonn-Siegen ist gestartet

Im Wintersemester 2018/2019 haben die ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen ...

Werbung