Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Bioabfalltonne des Monats Oktober steht in Nauroth

Seit Juni werden nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen durch den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises inspiziert, um den Tonnennutzern einer nachweislich perfekt befüllten Bioabfalltonne eine Auszeichnung zukommen zu lassen. Diese besteht aus einer Urkunde, einer bepflanzten Minibioabfalltonne sowie einer Bargeldzuwendung in Höhe von 100 Euro. Die Auszeichnung für den Monat Oktober erhielt jetzt Heinrich Dönges aus Nauroth.

Der stellvertretende AWB-Werkleiter Sebastian Blumberg (links) übergab die Auszeichnung für die Bioabfalltonne des Monats an Heinrich Dönges in Nauroth. (Foto: AWV)

Nauroth. Die Bioabfalltonne des Monats Oktober steht in Nauroth. Konkret: bei Heinrich Dönges. Seit Juni werden nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen durch den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises inspiziert, um den Tonnennutzern einer nachweislich perfekt befüllten Bioabfalltonne eine Auszeichnung zukommen zu lassen. Diese besteht aus einer Urkunde, einer bepflanzten Minibioabfalltonne sowie einer Bargeldzuwendung in Höhe von 100 Euro. Die Auszeichnung übergab der stellvertretende AWB-Werkleiter Sebastian Blumberg.

Eine gute Qualität der im Landkreis eingesammelten Bioabfälle ist dem AWB laut aktueller Pressemitteilung ein ständiges Anliegen. Aktionen wie das Biogut-Radar und stetige Kontrollen der Bioabfalltonnen sind demnach bewährte Hilfsmittel, um das hochgesteckte Qualitätsniveau mindestens dauerhaft halten zu können. Das Sortierverhalten der meisten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sei dabei „erfreulicherweise gut“, heißt es vom AWB. Die Aktion zur Verbesserung der Bioabfallqualität wird noch monatlich bis zum Jahresende fortgeführt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Badminton: DJK Gebhardshain-Steinebach war in Trier erfolgreich

Julian Hoß und Jakob Greb von der Badminton-Abteilung der DJK Gebhardshain-Steinebach stellten in Trier ...

Kommunale Verkehrsüberwachung: Grüne beantragen Haushaltsmittel für 2019

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain hat Haushaltsmittel ...

Das Herbstpreisschießen der Schönsteiner Schützen läuft

Das jährliche Herbstpreisschießen bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

40 Jahre Chorleiter auf der Köttingerhöhe: Ein Abend für Clemens Bröcher

Volles Haus beim Jubiläum: Clemens Bröcher leitet seit 1978 die musikalischen Geschicke des MGV „Zufriedenheit“ ...

Frisch und windig, aber viel Spiel und Spaß: Das Barbarafest war ein Erfolg

Herbstlich kalt und windig, aber trocken und viel Spiel, Spaß und Spannung: Das Betzdorfer Barbarafest ...

Medizin-Campus Bonn-Siegen ist gestartet

Im Wintersemester 2018/2019 haben die ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen ...

Werbung