Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Bioabfalltonne des Monats Oktober steht in Nauroth

Seit Juni werden nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen durch den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises inspiziert, um den Tonnennutzern einer nachweislich perfekt befüllten Bioabfalltonne eine Auszeichnung zukommen zu lassen. Diese besteht aus einer Urkunde, einer bepflanzten Minibioabfalltonne sowie einer Bargeldzuwendung in Höhe von 100 Euro. Die Auszeichnung für den Monat Oktober erhielt jetzt Heinrich Dönges aus Nauroth.

Der stellvertretende AWB-Werkleiter Sebastian Blumberg (links) übergab die Auszeichnung für die Bioabfalltonne des Monats an Heinrich Dönges in Nauroth. (Foto: AWV)

Nauroth. Die Bioabfalltonne des Monats Oktober steht in Nauroth. Konkret: bei Heinrich Dönges. Seit Juni werden nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen durch den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises inspiziert, um den Tonnennutzern einer nachweislich perfekt befüllten Bioabfalltonne eine Auszeichnung zukommen zu lassen. Diese besteht aus einer Urkunde, einer bepflanzten Minibioabfalltonne sowie einer Bargeldzuwendung in Höhe von 100 Euro. Die Auszeichnung übergab der stellvertretende AWB-Werkleiter Sebastian Blumberg.

Eine gute Qualität der im Landkreis eingesammelten Bioabfälle ist dem AWB laut aktueller Pressemitteilung ein ständiges Anliegen. Aktionen wie das Biogut-Radar und stetige Kontrollen der Bioabfalltonnen sind demnach bewährte Hilfsmittel, um das hochgesteckte Qualitätsniveau mindestens dauerhaft halten zu können. Das Sortierverhalten der meisten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sei dabei „erfreulicherweise gut“, heißt es vom AWB. Die Aktion zur Verbesserung der Bioabfallqualität wird noch monatlich bis zum Jahresende fortgeführt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Badminton: DJK Gebhardshain-Steinebach war in Trier erfolgreich

Julian Hoß und Jakob Greb von der Badminton-Abteilung der DJK Gebhardshain-Steinebach stellten in Trier ...

Kommunale Verkehrsüberwachung: Grüne beantragen Haushaltsmittel für 2019

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain hat Haushaltsmittel ...

Arbeitsmarkt im Oktober: Weiterhin auf gutem Kurs

Die Zahl der Menschen ohne Job im Arbeitsamtsbezirk Neuwied-Altenkirchen sank im Oktober um 97 auf 7.423 ...

40 Jahre Chorleiter auf der Köttingerhöhe: Ein Abend für Clemens Bröcher

Volles Haus beim Jubiläum: Clemens Bröcher leitet seit 1978 die musikalischen Geschicke des MGV „Zufriedenheit“ ...

Frisch und windig, aber viel Spiel und Spaß: Das Barbarafest war ein Erfolg

Herbstlich kalt und windig, aber trocken und viel Spiel, Spaß und Spannung: Das Betzdorfer Barbarafest ...

Medizin-Campus Bonn-Siegen ist gestartet

Im Wintersemester 2018/2019 haben die ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen ...

Werbung