Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Bioabfalltonne des Monats Oktober steht in Nauroth

Seit Juni werden nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen durch den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises inspiziert, um den Tonnennutzern einer nachweislich perfekt befüllten Bioabfalltonne eine Auszeichnung zukommen zu lassen. Diese besteht aus einer Urkunde, einer bepflanzten Minibioabfalltonne sowie einer Bargeldzuwendung in Höhe von 100 Euro. Die Auszeichnung für den Monat Oktober erhielt jetzt Heinrich Dönges aus Nauroth.

Der stellvertretende AWB-Werkleiter Sebastian Blumberg (links) übergab die Auszeichnung für die Bioabfalltonne des Monats an Heinrich Dönges in Nauroth. (Foto: AWV)

Nauroth. Die Bioabfalltonne des Monats Oktober steht in Nauroth. Konkret: bei Heinrich Dönges. Seit Juni werden nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen durch den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises inspiziert, um den Tonnennutzern einer nachweislich perfekt befüllten Bioabfalltonne eine Auszeichnung zukommen zu lassen. Diese besteht aus einer Urkunde, einer bepflanzten Minibioabfalltonne sowie einer Bargeldzuwendung in Höhe von 100 Euro. Die Auszeichnung übergab der stellvertretende AWB-Werkleiter Sebastian Blumberg.

Eine gute Qualität der im Landkreis eingesammelten Bioabfälle ist dem AWB laut aktueller Pressemitteilung ein ständiges Anliegen. Aktionen wie das Biogut-Radar und stetige Kontrollen der Bioabfalltonnen sind demnach bewährte Hilfsmittel, um das hochgesteckte Qualitätsniveau mindestens dauerhaft halten zu können. Das Sortierverhalten der meisten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sei dabei „erfreulicherweise gut“, heißt es vom AWB. Die Aktion zur Verbesserung der Bioabfallqualität wird noch monatlich bis zum Jahresende fortgeführt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Weitere Artikel


Badminton: DJK Gebhardshain-Steinebach war in Trier erfolgreich

Julian Hoß und Jakob Greb von der Badminton-Abteilung der DJK Gebhardshain-Steinebach stellten in Trier ...

Kommunale Verkehrsüberwachung: Grüne beantragen Haushaltsmittel für 2019

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain hat Haushaltsmittel ...

Arbeitsmarkt im Oktober: Weiterhin auf gutem Kurs

Die Zahl der Menschen ohne Job im Arbeitsamtsbezirk Neuwied-Altenkirchen sank im Oktober um 97 auf 7.423 ...

40 Jahre Chorleiter auf der Köttingerhöhe: Ein Abend für Clemens Bröcher

Volles Haus beim Jubiläum: Clemens Bröcher leitet seit 1978 die musikalischen Geschicke des MGV „Zufriedenheit“ ...

Frisch und windig, aber viel Spiel und Spaß: Das Barbarafest war ein Erfolg

Herbstlich kalt und windig, aber trocken und viel Spiel, Spaß und Spannung: Das Betzdorfer Barbarafest ...

Medizin-Campus Bonn-Siegen ist gestartet

Im Wintersemester 2018/2019 haben die ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen ...

Werbung