Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Das Herbstpreisschießen der Schönsteiner Schützen läuft

Das jährliche Herbstpreisschießen bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein läuft in diesen Wochen. In Einzel- und Mannschaftswertung wird mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung geschossen. Schießzeiten sind jeweils an Sonn- und Feiertagen von 10.30 bis 12.30 Uhr und dienstags von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Jeder Teilnehmer erhält im Rahmen des kostenlosen Sauessens Ende November einen deftigen Fleischpreis.

Wissen-Schönstein. Das Herbstpreisschießen, traditionell Sauschießen genannt, ist derzeit im Schönsteiner Schützenhaus in vollem Gange. In Einzel- und Mannschaftswertung wird mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung geschossen. Alle interessierten Schützen sowie Bürger und Vereine sind zu diesem Herbstpreisschießen in das Schützenhaus nach Schönstein eingeladen. „Besonders der Mannschaftswettbewerb entwickelt sich wieder zu einem beliebten und spannenden Wettbewerb“, teilt die Schützenbruderschaft mit. Es treten Teams mit vier bis acht Schützen an – aus Feuerwehr, Sportvereinen, Kegelclubs, Königshöfen, Stammtischen, Gaststättenmannschaften. Mannschaften können auch außerhalb der festen Schießzeiten Termine vereinbaren.



Die Schießzeiten sind jeweils an Sonn- und Feiertagen von 10.30 bis 12.30 Uhr und dienstags von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Das Startgeld ist wie folgt gestaffelt: 4 Euro für Schüler bis 15 Jahre, 9 Euro für Jungschützen und Schützen, 10 Euro für die Mannschaften. Jeder Teilnehmer erhält am 30. November im Rahmen des kostenlosen Sauessens ab 19 Uhr einen deftigen Fleischpreis. Weitere Informationen sind den Aushängen im Schönsteiner Schützenhaus zu entnehmen. Für Fragen steht die Schießaufsicht vor Ort zur Verfügung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Oktober: Weiterhin auf gutem Kurs

Die Zahl der Menschen ohne Job im Arbeitsamtsbezirk Neuwied-Altenkirchen sank im Oktober um 97 auf 7.423 ...

Sporthalle Weyerbusch: Mit dem Spatenstich ging es los

Am Schul- und Sporzentrum Weyerbusch erfolgte am Montag der Spatenstich für die neue Sporthalle. Diese ...

Der Bahnhof Flammersfeld: Eisenbahngeschichte auf 68 Seiten

Yvette Schäck und Wilfried Klein haben die Geschichte des Bahnhofs Flammersfeld aufgearbeitet und eine ...

Kommunale Verkehrsüberwachung: Grüne beantragen Haushaltsmittel für 2019

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain hat Haushaltsmittel ...

Badminton: DJK Gebhardshain-Steinebach war in Trier erfolgreich

Julian Hoß und Jakob Greb von der Badminton-Abteilung der DJK Gebhardshain-Steinebach stellten in Trier ...

Bioabfalltonne des Monats Oktober steht in Nauroth

Seit Juni werden nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen durch den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des ...

Werbung