Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Sporthalle Weyerbusch: Mit dem Spatenstich ging es los

Am Schul- und Sporzentrum Weyerbusch erfolgte am Montag der Spatenstich für die neue Sporthalle. Diese Halle wird für den Sport der angrenzenden Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule und die Kindertagesstätte zur Verfügung stehen. Auch der SSV Weyerbusch findet in dem von Architekt Stefan Dietershagen von der Verbandsgemeindeverwaltung entworfenen Komplex eine neue Heimstatt.

Am Schul- und Sporzentrum Weyerbusch erfolgte am Montag der Spatenstich für die neue Sporthalle. (Foto: kkö)

Weyerbusch. Das Ende der in den späten 1960er Jahre erbauten Sporthalle in Weyerbusch wurde durch den symbolischen Spatenstich eingeläutet. Bereits seit rund einer Woche waren die Vorbereitungen im Gange. Die Fläche wurde markiert und erste Erdarbeiten begonnen.

Bürgermeister Fred Jüngerich wies in seiner kurzen Ansprache darauf hin, dass dies, nach der umfangreichen Sanierung der Kita, ein weiteres investives Projekt großen Aussmaßes ist. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,7 Millionen Euro, wobei die Entsorgungskosten der alten Halle noch nicht enthalten sind. Die derzeitige Sporthalle, Baujahr 1969, entspricht weder den geltenden Brandschutzvorschriften noch den Vorgaben im energetischen Bereich. Eine entsprechende Sanierung, so die Beteiligten, wäre aber erheblich teurer wenn nicht sogar unmöglich gewesen. „Mit dem Neubau der Sporthalle gehen wir einen weiteren Schritt in der Sanierung und Erneuerung der Sportstätten“, so Jüngerich.



Zum „Auftakt“ für die Bauarbeiten waren neben Landrat Michael Lieber, Fred Jüngerich und dem Ersten Beigeordnete Heinz Düber auch die Ortsbürgermeister Dietmar Winhold aus Weyerbusch und Wilfried Stahl aus Oberirsen erschienen. Desweiteren waren Vertreter des SSV Weyerbusch um den Präsidenten Friedhelm Kohl anwesend.

Ein wenig Wehmut äußerten die Mitglieder des SSV Weyerbusch. Präsident Friedhelm Kohl: „In dem Vereinshaus stecken viele, viele Stunden Arbeit und das Herzblut vieler Mitglieder.“ Natürlich ist den Verantwortlichen vom SSV Weyerbusch klar, dass das schicke Vereinsheim weichen muss, aber, so die SSVler, „vielleicht gibt es einen Verein, der ein solches Haus sucht.“ Interessenten können sich an Friedhelm Kohl oder an die Verbandsgemeinde wenden. „Wir werden“, so Kohl, „natürlich bei der ‚Umsiedlung‘ behilflich sein“. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


19-Jährige in Daaden auf Heimweg angegriffen

In Daaden kam es am Abend des Dienstags (18. November 2025) zu einem gewaltsamen Vorfall. Eine junge ...

AKTUALISIERT | Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

AKTUALISIERT | Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November 2025), gegen 20.10 Uhr, ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Weitere Artikel


Der Bahnhof Flammersfeld: Eisenbahngeschichte auf 68 Seiten

Yvette Schäck und Wilfried Klein haben die Geschichte des Bahnhofs Flammersfeld aufgearbeitet und eine ...

Gelungen: Der Vater-Kind-Morgen in der Kita Birken-Honigsessen

Nach langen Planungen und Überlegungen hatten sich die interessierten Väter schon im Vorfeld getroffen, ...

Leistungsschau und Oktobermarkt in Horhausen wieder ein Erfolg

Die Leistungsschau der heimischen Wirtschaft und der Oktobermarkt lockten am Wochenende zahlreiche Besucher ...

Arbeitsmarkt im Oktober: Weiterhin auf gutem Kurs

Die Zahl der Menschen ohne Job im Arbeitsamtsbezirk Neuwied-Altenkirchen sank im Oktober um 97 auf 7.423 ...

Kommunale Verkehrsüberwachung: Grüne beantragen Haushaltsmittel für 2019

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain hat Haushaltsmittel ...

Badminton: DJK Gebhardshain-Steinebach war in Trier erfolgreich

Julian Hoß und Jakob Greb von der Badminton-Abteilung der DJK Gebhardshain-Steinebach stellten in Trier ...

Werbung