Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Der Bahnhof Flammersfeld: Eisenbahngeschichte auf 68 Seiten

Yvette Schäck und Wilfried Klein haben die Geschichte des Bahnhofs Flammersfeld aufgearbeitet und eine Dokumentation zusammengestellt, die von der Ortsgemeinde Seelbach in Form eines 68 Seiten umfassenden Buches herausgegeben wurde. Durch zahlreiche Bilddokumente und Texte, welche mit Unterstützung von Experten und Zeitzeugen entstanden, wird die Historie lebendig.

Die Titelseite des Buches von Yvette Schäck und Wilfried Klein zeigt den Bahnhof Flammersfeld im Bau. (Foto: privat)

Seelbach. Während heute nur noch Güterzüge vorbei fahren, hatte der Bahnhof Flammersfeld in Seelbach an der Wied noch vor wenigen Jahren eine große Bedeutung, auch für die Dörfer in der umliegenden Region. Der Zugang mit dem Bahnhof zur Eisenbahn brachte den Menschen ein komfortableres und auch gleichermaßen ökonomisch besseres Leben. Neue Arbeitsplätze entstanden.

Die Züge beförderten die Menschen fortan mühelos zum Einkaufen nach Altenkirchen oder zum Verkauf von Butter und Eiern zum Linzer Markt. Brikett und Saatgut gab es im Landhandel am Bahnhof in Seelbach und den neuen Weizen konnten die Bauern zum Abtransport vom Pferdefuhrwerk leicht auf die Waggons laden, ebenso wie die Sägewerker das frische Bauholz. Seit diesen Tagen wurde ein Sonntagsausflug zum Rhein möglich und Touristen aus Großstädten reisten auf dem Weg zum Luftkurort Flammersfeld über diesen Bahnhof an und ab. Ein neues Zeitalter war angebrochen.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Yvette Schäck und Wilfried Klein haben die Geschichte des Bahnhofs Flammersfeld aufgearbeitet und eine Dokumentation zusammengestellt, die von der Ortsgemeinde Seelbach in Form eines 68 Seiten umfassenden Buches herausgegeben wurde. Durch zahlreiche Bilddokumente und Texte, welche mit Unterstützung von Experten und Zeitzeugen entstanden, wird die Historie lebendig. Das Buch „Bahnhof Flammersfeld – Über die Eisenbahngeschichte von Seelbach/Wied und die Bedeutung des Bahnhofes für die Infrastruktur der Region“ ist ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 6 Euro bei Ortsbürgermeister Wilfried Klein erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


„Expedition Arbeitswelt“: Berufsinformationstage der IGS Hamm

Premiere an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm: Erstmals fand dort die „Expedition Arbeitswelt“ ...

Gelungen: Der Vater-Kind-Morgen in der Kita Birken-Honigsessen

Nach langen Planungen und Überlegungen hatten sich die interessierten Väter schon im Vorfeld getroffen, ...

Leistungsschau und Oktobermarkt in Horhausen wieder ein Erfolg

Die Leistungsschau der heimischen Wirtschaft und der Oktobermarkt lockten am Wochenende zahlreiche Besucher ...

Sporthalle Weyerbusch: Mit dem Spatenstich ging es los

Am Schul- und Sporzentrum Weyerbusch erfolgte am Montag der Spatenstich für die neue Sporthalle. Diese ...

Arbeitsmarkt im Oktober: Weiterhin auf gutem Kurs

Die Zahl der Menschen ohne Job im Arbeitsamtsbezirk Neuwied-Altenkirchen sank im Oktober um 97 auf 7.423 ...

Das Herbstpreisschießen der Schönsteiner Schützen läuft

Das jährliche Herbstpreisschießen bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

Werbung