Werbung

Region |


Nachricht vom 25.11.2009    

Rektorat diskutiert mit Studenten

Am Mittwochmorgen hat das Rektorat der Universität Siegen mit Studenten im bestzten "Roten Hörsaal" diskutiert.

Siegen. Rektor Professor Dr. Holger Burckhart, Kanzler Dr. Johann Peter Schäfer sowie und die Prorektoren Professor Dr. Peter Haring Bolivar und Professor Dr. Manfred Grauer haben am Mittwochmorgen, 25. November, ausführlich mit zahlreichen Studierenden, die zurzeit den Roten Hörsaal der Universität besetzt halten, über Studienbeiträge und Studienbedingungen in Siegen diskutiert.
Der Rektor begrüßte dabei ausdrücklich die auch weiterhin friedliche und zudem überaus konstruktive Diskussionskultur.
Vor dem Hintergrund dieser positiven Gesprächsatmosphäre hat der Rektor folgenden Vorschlag gemacht: Die Studierenden entwickeln einen Katalog ihrer Kritikpunkte und entsprechende Lösungsvorschläge, die sich konkret auf die Studiensituation an der Universität Siegen beziehen. Diese Vorschläge werden Anfang Dezember in großer Runde besprochen werden. Der Rektor wird dazu Studierendenvertreter, die Dekane und Studiendekane und das Rektorat einladen.
Burckhart: "Ich begrüße die kreativ-konstruktive Protestkultur in Siegen und habe heute Morgen zahlreiche Anregungen mitgenommen. Ich möchte nun die Studierenden bitten, diese Anregungen zu systematisieren und zu konkretisieren, damit wir Anfang Dezember nicht nur diskutieren, sondern auch Umsetzungsschritte besprechen können." Er gehe davon aus, dass vor dem Hintergrund dieser Angebote der Hörsaal am kommenden Freitag freiwillig geräumt werde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Bühnenmäuse proben wieder

"Das Liebesseminar" so heißt das neue Theaterstück der "Bühnenmäuse" Wissen. Die Proben laufen und ...

Wittlich: Optimale Leistung durch optimalen Einsatz

Geehrt wurden jetzt die Sieger beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks in der Mittelrhein-Halle ...

IG-Metall: Vom Ende der Krise kann keine Rede sein

Vom Ende der Krise kann überhaupt keine Rede sein. Das sagte der 1. Bevollmächtigte der IG-Metall-Verwaltungsstelle ...

Die Linke solidarisch mit den Studenten

Die Linke im Kreis Altenkirchen hat sich solidarisch mit dem bundesweiten Bildungsstreik erklärt. Besonders ...

Harmonie in Formen und Farben

„Man muss über sich selbst schreiben“, hat Golo Mann gefordert. Und viele andere Künstler, ob Schriftsteller, ...

Rektor der Uni Siegen: Ich bin geprächsbereit

Der Rektor der Uni Siegen, Burckhart, möchte weiter mit den Studierenden diskutieren, um gemeinsame Lösungen ...

Werbung