Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Leistungsschau und Oktobermarkt in Horhausen wieder ein Erfolg

Die Leistungsschau der heimischen Wirtschaft und der Oktobermarkt lockten am Wochenende zahlreiche Besucher nach Horhausen. Die Leistungsschau fand im Kaplan-Dasbach-Haus statt und wurde am Samstag durch Landrat Michael Lieber, den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt eröffnet.

Viel zu tun hatten Rainer Schuster (rechts) und Familie an ihrem Stand. (Foto: kkö)

Horhausen. Wie in jedem Jahr wurden die Leistungsschau der heimischen Gewerbetreibenden und der Oktobermarkt gemeinsam veranstaltet. Am 27. Oktober begann die Leistungsschau im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) und am 28. Oktober war dazu der Platz rund um das KDH von zahlreichen Marktständen belegt. Die Händler, rund 65 Anbieter waren es laut Marktmeister Dirk Fischer, boten Waren aus den unterschiedlichsten Bereichen feil.

Viele Stände mit Handwerkskunst
So gab es viel Handwerkliches und natürlich, bereits mit Blick auf den Advent, Dekoration für ein „anheimelndes“ Zuhause. Fischer musste allerdings feststellen, das einige Marktbeschicker, rund 15, nicht erschienen waren. Trotz aller Schwierigkeiten war es dem Team um dem Marktmeister wieder gelungen, einen interessanten und ansprechenden Markt zu gestalten. Einige Besucher meinten, dass es durch die Verringerung der Anbieter großzügigere Wege gäbe, was als angenehm empfunden wurde. Die Verantwortlichen hatten sich um ein ausgewogenes und ansprechendes Ambiente in Verbindung mit einem sehr guten Angebot bemüht. Als besonders positiv empfanden die Besucher, dass es, anders als auf vielen anderen Märkten, sehr viele Stände mit Handwerkskunst gab. Die Anbieter der „Tiefpreistextilien“ waren auch beteiligt, aber so platziert, dass es nicht aufdringlich wirkte. Natürlich hatten die Veranstalter auch an die kleinen Besucher gedacht und den Kinderzirkus „Köln“ erneut eingeladen. Hier konnten die Kinder nicht nur zuschauen, sondern auch selber aktiv werden.



Verbandsgemeinden präsentierten sich gemeinsam
Da auch das Wetter mitspielte – es war zwar recht kühl, aber es gab keinen Regen –, herrschte auf dem Marktgelände ein ständiges Kommen und Gehen. Zum „Aufwärmen“ und Ausruhen bot sich den Gästen dann der Besuch der Leistungsschau in den Räumen des Kaplan-Dasbach-Hauses an. Hier zeigten die Aussteller ihre Leistungsfähigkeit. Ein Stand, der gemeinsam von den Auszubildenden der Verbandsgemeinde Flammersfeld und der Verbandsgemeinde Altenkirchen besetzt war, bot Informationen zu den Möglichkeiten, die die Verwaltung im Bereich Ausbildung anbietet. Zudem ging es dort auch um den Tourismus. In beiden Verbandsgemeinden gibt es touristische Schnittstellen, zum Beispiel beim Thema „Raiffeisen“. Zu diesem und zu anderen Themen gibt es für die Zukunft gemeinsame Überlegungen. Des Weiteren war die Familie Schuster mit ihrer „Gully Fashion“ vertreten. Rainer Schuster und Familie konnte sich über großen Zuspruch freuen. Es war wieder einmal, da waren sich Besucher und Verantwortliche einig, eine sehr gute Veranstaltung. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Ehrenamtskarte in der VG Wissen: Vergünstigungen gesucht

Inhaber einer Ehrenamtskarte setzen diese meist regional ein. Daher sucht die Verbandsgemeinde Wissen ...

Verkehrszauberer Robert besuchte die Martin-Luther-Grundschule

Verkehrszauberer Robert war zu Gast an der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf. Es wurden die Gefahren ...

Kalender der Naturschutzinitiative: Erlös dient dem Naturschutz

„Naturschätze 2019“ ist der Titel: Für das Jahr 2019 bietet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz ...

Gelungen: Der Vater-Kind-Morgen in der Kita Birken-Honigsessen

Nach langen Planungen und Überlegungen hatten sich die interessierten Väter schon im Vorfeld getroffen, ...

„Expedition Arbeitswelt“: Berufsinformationstage der IGS Hamm

Premiere an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm: Erstmals fand dort die „Expedition Arbeitswelt“ ...

Der Bahnhof Flammersfeld: Eisenbahngeschichte auf 68 Seiten

Yvette Schäck und Wilfried Klein haben die Geschichte des Bahnhofs Flammersfeld aufgearbeitet und eine ...

Werbung