Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Ehrenamtskarte in der VG Wissen: Vergünstigungen gesucht

Inhaber einer Ehrenamtskarte setzen diese meist regional ein. Daher sucht die Verbandsgemeinde Wissen neue Anbieter von möglichen Vergünstigungen. Von Rabatten im Einzelhandel bis zur Ermäßigung in Fitness-Studios ist alles denkbar. Die landesweite Ehrenamtskarte gibt es ab einem Alter von 14 Jahren. Sie kann auf Antrag erhalten, wer sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält.

Symbolbild: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

Wissen. Seit 2016 gilt die landesweite Ehrenamtskarte auch in der Verbandsgemeinde (VG) Wissen. Was die Zahl der ausgestellten Karten angeht, so liegt die VG Wissen im Land auf einem Spitzenplatz. Damit die Karten-Inhaber weitere Vergünstigungen erhalten, sucht das Wisserland nach entsprechenden Anbietern und Angeboten.

Gesucht: Vergünstigungen im Handel
Bisher gibt es für die über 150 Inhaber einer landesweit gültigen Ehrenamtskarte in der VG Wissen vor Ort drei Vergünstigungen. Ermäßigte Eintrittspreise erhalten die Ehrenamtlichen sowohl im Kulturwerk – bei Eigen-Veranstaltungen als auch im Siegtalbad (Hallen-/Freibad, Sauna), zudem gibt es zehn Prozent Rabatt bei den Kursgebühren der Volkshochschule. Weitere Vergünstigungen gibt es kreis- und landesweit, sei es in Museen, kulturellen Einrichtungen oder bei kostenlosen Stadtführungen. Die Vielzahl an Vergünstigungen ist unter www.ehrenamtskarte.rlp.de abrufbar.

„Da die Ehrenamtskarten von den Inhabern meist wohnortnah eingesetzt werden, wäre es schön, wenn es regional weitere Angebote für die Karten-Inhaber gäbe“, so Jochen Stentenbach von der Ehrenamtsbörse der VG Wissen. Denkbar sind zum Beispiel Vergünstigungen in kommunalen Einrichtungen, aber auch Rabatte kommerzieller Dienstleister und Anbieter. Ersteres ist bereits durch Kulturwerk, Siegtalbad und Volkshochschule gegeben. Vergünstigungen im Einzelhandel und bei Unternehmen wären super. „Die Karteninhaber wünschen sich weitere lokale Akzeptanzstellen“, so Stentenbach. Von Rabatten im Einzelhandel bis zur Ermäßigung in Fitness-Studios ist alles denkbar. Die Anbieter von Vergünstigungen erhalten nicht nur einen Mitmach-Aufkleber an die Ladentüre, die Unterstützung der Ehrenamtskarte sagt auch etwas über die Einstellung zur Gesellschaft aus und trägt zur positiven Reputation bei. Von der Veröffentlichung auf der Webseite des Landes kann zudem profitiert werden.



Karte gibt es ab 14 Jahren
Die landesweite Ehrenamtskarte gibt es ab einem Alter von 14 Jahren. Sie kann auf Antrag erhalten, wer sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält. Die freiwillige Tätigkeit kann auch bei unterschiedlichen Trägern erfolgen. In der VG Wissen sind dies zum Beispiel die Mitglieder der Löschzüge der freiwilligen Feuerwehr sowie die Mitarbeiter der Tafel. Neu ist jetzt die Jubiläumskarte, die erhält, wer sich 25 Jahre oder länger ehrenamtlich engagiert hat. Alle anderen Voraussetzungen der Ehrenamtskarte entfallen dabei.

Wer gerne eine Vergünstigung für die ehrenamtlichen Inhaber der landesweiten Ehrenamtskarte zur Verfügung stellen möchte, kann sich im Büro der Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen (Rathaus Wissen, Zimmer 23, Tel. 02742/939-159) melden. Hier gibt es alle Infos zur Ehrenamtskarte und die Anträge, ebenso online unter www.wir-tun-was.de (im Bereich „Anerkennung“). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Verkehrszauberer Robert besuchte die Martin-Luther-Grundschule

Verkehrszauberer Robert war zu Gast an der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf. Es wurden die Gefahren ...

Kalender der Naturschutzinitiative: Erlös dient dem Naturschutz

„Naturschätze 2019“ ist der Titel: Für das Jahr 2019 bietet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz ...

Programmierkurs: Mit Lego-NXT in die Technikwelt eintauchen

Einen Roboter zum Leben erwecken? Das geht: Einen zweitätigen „Robotik“-Programmier-Workshop bietet das ...

Leistungsschau und Oktobermarkt in Horhausen wieder ein Erfolg

Die Leistungsschau der heimischen Wirtschaft und der Oktobermarkt lockten am Wochenende zahlreiche Besucher ...

Gelungen: Der Vater-Kind-Morgen in der Kita Birken-Honigsessen

Nach langen Planungen und Überlegungen hatten sich die interessierten Väter schon im Vorfeld getroffen, ...

Der Bahnhof Flammersfeld: Eisenbahngeschichte auf 68 Seiten

Yvette Schäck und Wilfried Klein haben die Geschichte des Bahnhofs Flammersfeld aufgearbeitet und eine ...

Werbung