Werbung

Nachricht vom 31.10.2018    

Pflegestützpunkt Altenkirchen/Flammersfeld neu besetzt

Seit dem 1. Oktober diesen Jahres konnte die Beratungs- und Koordinierungsstelle im Pflegestützpunkt Altenkirchen/Flammersfeld mit Marion Schreiber neu besetzt werden. Der Pflegestützpunkt bietet Bürgern/innen eine umfassende Beratung zum Thema Pflege und Lebensplanung im Alter.

Marion Schreiber. Foto: Privat

Altenkirchen/Flammersfeld. Jeder Mensch möchte nach seinen eigenen Vorstellungen, so lange wie möglich, in seinem vertrauten sozialen Umfeld leben können. Doch im Alter oder bei Eintreten einer Erkrankung wird die selbständige Lebensführung oft stark eingeschränkt. Hilfe, Beratung und Unterstützung können bei den individuellen Problemsituationen und der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen helfen. Um das Ziel „ambulant vor stationär“ zu verwirklichen, wurden die Pflegestützpunkte eingerichtet. Sie sind ein wichtiges Angebot für ältere, kranke, pflegebedürftige und behinderte Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Natürlich stehen sie auch Angehörigen, Verwandten und Nachbarn als Ansprechpartner zur Verfügung.

Unabhängig, neutral und kostenfrei
Der Pflegestützpunkt für die Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ist mit Marion Schreiber und Andreas Schneider, Pflegeberater, besetzt. Die Mitarbeiter des Pflegstützpunktes beraten persönlich, neutral, vertraulich, trägerübergreifend und kostenfrei in allen Fragen zu Pflege und Lebensplanung im Alter. Ziel ist es, gemeinsam mit den Betroffenen und ihren Angehörigen situationsgerechte Hilfekonzepte zu erarbeiten und Lösungen zu finden, um die Lebensqualität der Menschen angemessen zu sichern. Um sich einen umfassenden Eindruck über die Situation des Hilfesuchenden zu verschaffen, findet die Beratung überwiegend in der häuslichen Umgebung statt. Maßgebend für die Entscheidung für einen bestimmten Leistungsanbieter ist ausschließlich der Wunsch des oder der Betroffenen.



Marion Schreiber bietet dienstags von 14 bis 16 Uhr und Andreas Schneider montags von 14 bis 16 Uhr, Sprechstunden im Pflegestützpunkt, Kölner Str. 97 in Altenkirchen, an. Weitere Terminvereinbarungen sind unter der Rufnummer 02681/8006-56 bei Herrn Schneider und unter der Rufnummer 02681/ 8006-55 bei Frau Schreiber möglich.

Weitere Pflegestützpunkte finden Sie in Hamm/Wissen, Betzdorf/Gebhardshain, Kirchen und Daaden/Herdorf. Die Pflegestützpunkte arbeiten in einem landesweiten Netzwerk zusammen, um Hilfestellungen und Versorgungsmöglichkeiten überregional abstimmen und vermitteln zu können. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß auf der Wissener Bahnparallele: Vier verletzte Frauen

Bei einem Frontalzusammenstoß von zwei PKWs in Wissen kamen am Dienstagabend (30. Oktober) insgesamt ...

IT-Fachmedien: Data Center Group ausgezeichnet

Die Fachwelt hat entscheiden: Die Data Center Group gehört erneut zu den Preisträgern der IT-Awards, ...

Altenkirchener Frauengemeinschaft bestätigt ihre Führung

Die Katholische Frauengemeinschaft (KFD) Altenkirchen hat ihr Vorstandsteam aus Marietta Seemann-Mink, ...

Grundschule Wissen: Jetzt kann geklettert werden

Es kann gekletterte werden an der Franziskus-Grundschule Wissen: Die Boulderwand, an der Außenseite der ...

Themen-Abend „Demenz“ in Wissen

Der Arbeitskreis Ehrenamt der Zukunftsschmiede Wissen lädt zum Vortrag Demenz und demenzfreundliche Kommune ...

Metall-Forum der Wirtschaftsförderung stellt Projekte vor

Praktische Unternehmens-Beispiele aus der Region zum Thema „Digitalisierung“ bietet die Wirtschaftsförderung ...

Werbung